Mitarbeit im Forschungs- und Beratungszentrum für Unterstützte Kommunikation
Aktuelle und abgeschlossene Projekte
Core! Start NOW – Entwicklung von mitwachsenden Seitensets mit Videobeispielen und Anleitungen
Schulnahes Bildungsangebot in ZUE - Implementation des KvDaZ-Konzepts in Zentralen Unterbringungseinrichtungen (ZUE) in NRW
LINK-Projekt (Literacy, INklusion und Kommunikation) - ein Projekt zur Implementierung von Literacy/Schriftspracherwerb in inklusiven Kitas (BMBF)
Veröffentlichungen
Bernasconi, T., Kröger, S. & Sachse S. K. (2025) Systematische inklusive Schulentwicklung. Potenziale des Index für Inklusion und des Inclusive Classroom Profiles unter Berücksichtigung des sonderpädagogischen Schwerpunkts kmE. In A. Thiele (Hrsg.), Pädagogik und Didaktik bei körperlich-motorischer Beeinträchtigung. Fachliche Expertise für die schulische Inklusion (S. 419-433). Stuttgart: Kohlhammer
Frölich, D., Lingk, L. & Kröger, S. (2025). Inklusive Sprachförderung systematisch gestalten. Die Kölner Box von Anfang an im Einsatz. Fördermagazin Grundschule, 2, 12-15.
Sachse, S.K.; Kröger, S.; Vogt, V. & Boender, V. (2025). Die Arbeit mit der Wörterwand. Unterstützte Kommunikation, 1/25, 24-28.
Sachse, S.K.; Kohnen, M.; Heyd, S.; Kröger, S.; Vogt, V.; Bernasconi, T. (2024) Flipchartschreiben und früher Schriftspracherwerb. Lernen Konkret, 34-37.
Kröger, S. (2024). Inklusion in der frühen Bildung. Qualifizierung frühpädagogischer Fachkräfte für inklusive Bildung am Beispiel früher Literacyförderung für alle Kinder. Dissertation, Universität zu Köln.
Garbe, C. & Kröger, S. (2024). Core! Start NOW. Unterstütze Kommunikation. 1, 41-42.
Schellen, J., Garbe, C., Kröger, S., Sachse, S. K., Lingk, L. & Boenisch, J. (2023). Mit wenigen Wörtern eine Menge sagen: Pragmatisch geleitete Interaktion mit „Core! Start NOW“. In I. Niediek, M. Scholz & J.M. Stegkemper (Hrsg.), Unterstützte Kommunikation mitten im Leben?! – Ideen zu mehr kommunikativer Teilhabe in allen Lebensbereichen (1. Auflage., S. 89–103). Düsseldorf: verlag selbstbestimmtes leben.
Bernasconi, T., Sachse, S.K. & Kröger S. (2021). Einschätzung inklusiver Praxis in Kindertagesstätten mit dem Inclusive Classroom Profile. Frühförderung interdisziplinär, 40 (3), 134-142.
Sachse, S.K. & Kröger, S. (2022). Inklusive Literacy-Praxis konkret. Das LINK-Paket mit Weiterbildung und Kalender. In A. Strecker, J. Becker, F. Buchhaupt, D. Katzenbach, D. Lutz & M. Urban (Hrsg.). Qualifizierung für Inklusion. (S. 113-126). Münster: Waxmann.
Sachse, S. & Kröger, S. (2021). Literacy-Angebote in den inklusiven Kita-Alltag implementieren. Quintessenzen aus dem LINK-Projekt. In B. Gebhard, L. Simon, K. Ziemen, G. Opp & A. Groß-Kunkel, Transitionen. Übergänge in der Frühförderung gestalten. (S. 256-264). Idstein: Schulz-Kirchner.
Kröger, S., Sachse, S.K., Willke. M. & Boenisch, J. (2021). Literacy, Inklusion & Kommunikation. Entwicklung und Evaluation einer Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte zur Förderung von Literacyfähigkeiten bei Kindern und ohne Behinderung in inklusiven Settings. LINK. Technical Report. Universität zu Köln.
Sachse, S.K., Kröger, S., Willke, M. & Boenisch, J. (2021). Literacy, Inklusion & Kommunikation. Entwicklung und Evaluation einer Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte zur Förderung von Literacyfähigkeiten bei Kindern mit schwerer Behinderung und Kindern ohne Behinderung in inklusiven Settings. LINK-Abschlussbericht (Kurzversion). Universität zu Köln.