Prüfungsämter der
Humanwissenschaftlichen Fakultät
Nachrichten aus dem Bereich Prüfungsämter der Humanwissenschaftlichen Fakultät :
Freiversuchsregelung (WS 2021/22 und SoSe 2022)
Das Rektorat der Universität zu Köln hat die Freiversuchsregelung, die bis zum 31.03.2022 verlängert worden war (s.
Amtliche Mitteilungen 120/2021), präzisiert: Demnach fallen nun auch nach dem 31.03.2022 terminierte Prüfungen unter die Freiversuchsregelung, sofern die jeweilige Prüfung noch dem WS 2021/22 zugeordnet ist (s. Amtliche Mitteilungen 26/2022).
Das bedeutet, Prüfungen, die abgelegt und nicht bestanden werden, gelten als nicht unternommen. Dies gilt nicht für Abschlussarbeiten sowie Prüfungsleistungen innerhalb der juristischen universitären Schwerpunktbereichsprüfung.
Für alle Prüfungen, die dem Sommersemester 2022 zugeordnet sind, gilt die Freiversuchsregelung nicht.
Amtliche Mitteilungen 120/2021), präzisiert: Demnach fallen nun auch nach dem 31.03.2022 terminierte Prüfungen unter die Freiversuchsregelung, sofern die jeweilige Prüfung noch dem WS 2021/22 zugeordnet ist (s. Amtliche Mitteilungen 26/2022).
Das bedeutet, Prüfungen, die abgelegt und nicht bestanden werden, gelten als nicht unternommen. Dies gilt nicht für Abschlussarbeiten sowie Prüfungsleistungen innerhalb der juristischen universitären Schwerpunktbereichsprüfung.
Für alle Prüfungen, die dem Sommersemester 2022 zugeordnet sind, gilt die Freiversuchsregelung nicht.
PrüfungsprotokolleDie in KLIPS 2.0 generierten Prüfungsprotokolle senden die Prüfer:innen zur Gültigsetzung der Prüfung bitte per E-Mail an die Funktionsadresse hf-pruefungsprotokolle@uni-koeln.de Bitte setzen Sie das jeweils zuständige Prüfungsamt in CC:. |
Unsere Öffnungszeiten finden Sie hier.
Zuständigkeiten
Die Prüfungsämter der Humanwissenschaftlichen Fakultät informieren und beraten Studierende bei allen Fragen rund um Prüfungen im Studium an der Humanwissenschaftlichen Fakultät.
Die Prüfungsämter sind auf die Information und Beratung zu den u.g. Studiengängen spezialisiert:
Prüfungamt Bildungswissenschaften (B.A./M.Ed. Lehramt)
- Studienbereich Bildungswissenschaften
- Lernbereich Ästhetische Erziehung
- Unterrichtsfach Kunst
- Unterrichtsfach Musik
- Unterrichtsfach Pädagogik
- Unterrichtsfach Sozialwissenschaften
- Sonderpädagogische Fachrichtungen
- Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung
- Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
- Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation
- Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung
- Förderschwerpunkt Lernen
- Förderschwerpunkt Sprache
Prüfungsamt Erziehungswissenschaft/ Interkulturelle Kommunikation und Bildung/ Gender & Queer Studies
- B.A. Erziehungswissenschaft (1-Fach)
- B.A. Erziehungswissenschaft (2-Fach)
- M.A. Erziehungswissenschaft (2-Fach)
- M.A. Interkulturelle Kommunikation und Bildung
- M.A. Gender & Queer Studies
Prüfungsamt Heilpädagogik/Intermedia/Musikvermittlung
- B.A. Dolmetschen für Deutsche Gebärdensprache (1-Fach)
- B.A. Intermedia (1-Fach)
- B.A. Frühförderung (1-Fach)
- B.A. Musikvermittlung (2-Fach)
- B.A. Sprachtherapie (1-Fach)
- M.A. Intermedia (2-Fach)
- M.A. Musikvermittlung (2-Fach)
- M.A. Prävention und Intervention in der Kindheit (1-Fach)
- M.A. Rehabilitationswissenschaften (1-Fach)
- M.Sc. Versorgungswissenschaft (1-Fach)
Prüfungsamt Psychologie
- B.Sc. Psychologie
- M.Sc. Psychologie (anwendungsorientiert)
- M.Sc. Psychologie (forschungsorientiert)
Kooperierende Prüfungsämter
Leitung der Prüfungsämter der Humanwissenschaftlichen Fakultät
- Herr Salzer Tel 0221-470-4915 christoph.salzer[at]uni-koeln.de