Telefon 0221 470 5502
E-Mail dagmar.froelich(at)uni-koeln.de
Sprechstunde seit dem 27.3.25 bin ich in Mutterschutz und Elternzeit und daher nicht erreichbar
Kernvokabular trifft DaZ - Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines inklusiven didaktischen Sprachförderkonzeptes auf Kernvokabularbasis für Kinder im anfänglichen Erwerb von Deutsch als Zweitsprache (2016-2020) Weitere Informationen zum KvDaZ-Konzept finden Sie hier
Arbeitsschwerpunkte
… in der Lehre:
Unterstützte Kommunikation
Cerebrale Bewegungsstörung
... in der Forschung:
Kernvokabular und Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Gestaltung von sprachförderlichen Situationen in inklusiven Settings
Entwicklung von Sprachfördermaterialien und (bilingualen) Kommunikationshilfen mit Kern- und Randvokabular
Veröffentlichungen
Lingk, L., Frölich, D. & Boenisch, J. (2023). Das Konzept Kernvokabular trifft Deutsch als Zweitsprache - Entwicklung, Evaluation und Konsequenzen für die anfängliche Sprachförderung. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (VHNplus), 92, 1-23. (DOI http://dx.doi.org/10.2378/vhn2023.art20d )
Fretter, D. & Lingk, L. (2022). Auf dem Weg zur Bildungssprache. Förderliche Rahmenbedingungen für die anfängliche Sprachförderung bei Deutsch als Zweitsprache am Beispiel des KvDaZ-Konzepts. Zeitschrift für Heilpädagogik (5), 229-239. Online hier zu finden.
Fretter, D., Lingk, L. & Heitmann, L. (2020). Unterstützte Kommunikation und Deutsch als Zweitsprache am Beispiel des KvDaZ-Konzepts. Unterstützte Kommunikation, 25 (1), 23-29.
Heitmann, L., Fretter D. & Lingk, L. (2019). Deutsch lernen mit Kernvokabular. zmi-magazin (Dez/2019), 22-23.
Lingk, L., Fretter, D. & Heitmann, L. (2019). Kernvokabular im anfänglichen Erwerb von Deutsch als Zweitsprache. Lernen konkret. Migrationsspezifische Aspekte für den FgE. (3), 18-21.
Fretter, D. & Viefhaus, E. (2017). Befunde zur Umschulung von Schülern mit Beeinträchtigungen der körperlichen und motorischen Entwicklung von der allgemeinen Schule auf die Förderschule. Masterarbeit, Universität zu Köln. Online hier zu finden.