Arbeitsschwerpunkte:
… in der Lehre:
- Unterstützte Kommunikation
- Cerebrale Bewegungsstörung
... in der Forschung:
Kernvokabular und Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Kernvokabular trifft DaZ - Neukonzeption eines inklusiven didaktischen Sprachförderkonzeptes aufKernvokabularbasis für DaZ-Kinder (seit April 2017)
Veröffentlichungen:
- Fretter, D., Lingk, L. & Heitmann, L. (2020): Unterstützte Kommunikation und Deutsch als Zweitsprache am Beispiel des KvDaZ-Konzepts. In: Unterstützte Kommunikation (1/2020), 23-29.
- Heitmann, L., Fretter D. & Lingk, L. (2019): Deutsch lernen mit Kernvokabular. In: zmi-magazin (Dez/2019), 22-23.
- Lingk, L., Fretter, D. & Heitmann, L. (2019): Kernvokabular im anfänglichen Erwerb von Deutsch als Zweitsprache. In: Lernen konkret. Migrationsspezifische Aspekte für den FgE. (3), 18-21.
- Boenisch, J., Lingk, L., Fretter, D., Heitmann, L. (2018): Kernvokabular trifft DaZ. Neukonzeption eines inklusiven didaktischen Sprachförderkonzeptes auf Kernvokabularbasis für Flüchtlingskinder mit Deutsch als Zweitsprache. Zwischenbericht zum Projekt. Online unter: https://www.fbz-uk.uni-koeln.de/projekte/kvdaz-projekt
- Fretter, D., Viefhaus, E. (2017): Befunde zur Umschulung von Schülern mit Beeinträchtigungen der körperlichen und motorischen Entwicklung von der allgemeinen Schule auf die Förderschule. Masterarbeit, Universität zu Köln.