Forschung
- Digitale Teilhabe- und Ungleichheitsforschung
- Inklusive Medienbildung & digitale Barrierefreiheit
- Digitale Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen in sonderpädagogischen Kontexten
- Einsatz digitaler Medien in Förderschulen
Dissertationsprojekt: In meinem Dissertationsprojekt untersuche ich den Einsatz von digitalen Medien durch Lehrkräfte im Unterricht an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung.
ResearchGate | ORCID
Publikationen
Bosse, I. & Sponholz, J. (2023). Digitale Teilhabe im Bereich körperliche und motorische Entwicklung. Ermittlung von Umweltfaktoren für einen digital geprägten Unterricht entlang der ICF. In J. Betz & J.-R. Schluchter (Hrsg.), Schulische Medienbildung und Digitalisierung im Kontext von Behinderung und Benachteiligung. Beltz Juventa. (Open Access)
Sponholz, J. & Boenisch, J. (2021). Digitale Mediennutzung von Jugendlichen im Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung. Zeitschrift für Heilpädagogik (11/21). | ICT-use among adolescents in special education schools with a focus on physical disabilities. (Open Access)
Sponholz, J. (2020). Ausstellen und ausgestellt werden. Für eine selbstverständliche Ausstellungskultur in der Kunstpädagogik. In J. Eschment, H. Neumann, A. Rodonò & T. Meyer (Hrsg.), Arts Education in Transition - Ästhetische Bildung im Kontext kultureller Globalisierung und Digitalisation. München: kopaed.
Vorträge
2023
2023/02/08 Digitale Teilhabe in sonderpädagogischen Kontexten - Eine ICF-basierte Perspektive auf digitale Teilhabe
Vortrag | IFO 2023 - 36. Jahrestagung der Inklusionsforscher:innen | Zürich
2023/01/13 Digitale Teilhabe im Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung
Gastvortrag in der Vorlesung "Selbstbestimmt leben mit persönlicher Assistenz und adaptiven Hilfsmitteln" | Universität Leipzig
2022
2022/09/24 Digitale Teilhabe & Inklusive Medienbildung
Fachtagung „Digitalisierung im Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung“ des Referats Körperliche und motorische Entwicklung des VDS NRW und der TU Dortmund | Gemeinsame Keynote mit Dr. Anne Haage (TU Dortmund) | Helen-Keller-Schule in Essen
2022/09/08 Assistive Technologien aus dem 3D-Drucker - Aus der Praxis in die Praxis
NRW-weites Arbeitsgruppentreffen der Arbeitsgruppe "Nutzung Assistiver Technologien und Unterstützter Kommunikation" (ANUK) | Anna-Freud-Schule in Köln
2022/06/21 Digitale Teilhabe in sonderpädagogischen Kontexten
Kolloquium am Institut für Mathematikdidaktik der Universität zu Köln
Workshops & Fortbildungen
2023
2023/09/28 3D-Druck in der sonderpädagogischen Praxis | Grundlagenmodul
Fortbildung | Forschungs- und Beratungszentrum für Unterstützte Kommunikation (FBZ gGmbH) | Online (Link)
2023/08/26 Inklusives Programmieren mit dem Turtle-Coder
Workshop bei der Fachtagung „Bildung kompetent für alle gedacht“, dem Landeskongress des Verbandes Deutscher Sonderpädagogen (VDS) in NRW | Bönninghardt-Schule Alpen
2022
2022/10/28 Inklusives Programmieren mit dem Turtle-Coder - Von der Theorie in die Praxis
Workshop für Lehrkräfte | LVR-Förderschule Mönchengladbach
2022/09/24 Work in progress: Assistive Technologien aus dem 3D-Drucker
Workshop bei der Fachtagung „Digitalisierung im Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung“ des Referats Körperliche und motorische Entwicklung des VDS NRW und der TU Dortmund | Helen-Keller-Schule in Essen
2022/09/24 Inklusives Programmieren mit dem Turtle-Coder
Workshop bei der Fachtagung „Digitalisierung im Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung“ des Referats Körperliche und motorische Entwicklung des VDS NRW und der TU Dortmund | Helen-Keller-Schule in Essen
Projekte
2023/01-2023/12 Digitale Teilhabe und Intersektionalität - Teilhabe und Ungleichheit im Kontext digitaler Inklusion in Forschung und Praxis
Projekt mit Prof.'in Dr.'in Nadia Kutscher (Projektleitung), Jun.-Prof.'in Dr.'in Karolin Schäfer, Jun.-Prof.'in Dr.'in Liane Bächler, Vertr.-Prof.'in Dr.'in Kristina Jonas, Michi Fujii und Christin Kupitz (Link)
Zusatzqualifikationen
2022 Abschluss NRW-Zertifikat: Vertiefungsmodul des NRW-Zertifikats
Qualifizierungsprogramm Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule | Netzwerk Hochschuldidaktik NRW
2022 Erweiterungsmodul des NRW-Zertifikats
Qualifizierungsprogramm Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule | Netzwerk Hochschuldidaktik NRW
2021 Basismodul des NRW-Zertifikats
Qualifizierungsprogramm Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule | Netzwerk Hochschuldidaktik NRW
Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
Liebe Studierende,
aktuell betreue ich vorwiegend empirische Bachelor- und Masterarbeiten, die sich mit Fragestellungen rund um die Themengebiete digitale Teilhabe, inklusive Medienbildung und digitale Mediennutzung in sonderpädagogischen Kontexten auseinandersetzen.
Lehre
- Seminar Bachelor: Pädagogik für Kinder und Jugendliche mit cerebralen Bewegungsstörungen
- Seminar Master: Einsatz digitaler Medien im Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung
Weitere Aufgabenbereiche
- Lehrvideostudio | Betreuung Produktion
- 3D-Druck | Betreuung von Entwicklung und Durchführung
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE | seit 2021)
- Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK | seit 2020)
- Verband Sonderpädagogik e.V. (VDS | seit 2022)