Der Fachbereich Psychologie an der Universität zu Köln zählt zu den exzellenten Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen in Deutschland. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der engen Verzahnung von Grundlagen- und Methoden- sowie Anwendungsfächern; dies spiegelt sich sowohl in der Forschung als auch in der Lehre wider.
Hier finden Sie Informationen zu Forschung und Studium sowie weiteren Einrichtungen.
Forschung
Das DP bekennt sich zu Transparenz und intersubjektiver Überprüfbarkeit sowie einer auf ethischen Grundsätzen basierenden wissenschaftlichen Haltung als Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens am Department Psychologie der Universität zu Köln und orientiert sich dabei an den allgemeinen Empfehlungen der berufsethischen Richtlinien der DGPs (s. Open-Science-AG).
Die psychologische Forschung der Universität zu Köln hat einen empirischen Fokus und umfasst verschiedene Teilgebiete der Psychologie. Eine ausführliche Darstellung der Forschungsthemen ist auf den Seiten der jeweiligen Professuren zu finden.
- Allgemeine Psychologie I (Prof. Haider)
- Allgemeine Psychologie II (Prof. Unkelbach)
- Biologische Psychologie (Prof. Peters)
- Kognitive Neuropsychologie (Prof. Vossel)
- Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik (Prof. J. Stahl)
- Entwicklungspsychologie (Prof. Träuble)
- Klinische Psychologie und Psychotherapie (Prof. Gerlach)
- Klinische Psychologie und empirisch-quantitative Tiefenpsychologie (Prof. Ehrenthal)
- Organisations- und Wirtschaftspsychologie (Prof. Wolff)
- Pädagogische Psychologie (Prof. Aschermann)
- Psychologische Methodenlehre und Experimentelle Psychologie (Prof. C. Stahl)
- Sozialpsychologie (Prof. Glöckner)
- Sozialpsychologie: Social Cognition (Prof. Genschow)
- Social and Economic Cognition I (Prof. Gast)
- Social and Economic Cognition II (Prof. Topolinski)
- Social and Economic Cognition III (Prof. Schneider)
- Political Psychology (Prof. Lammers)
- Sozial- und Medienpsychologie (Prof. Kaspar)
Studium
Für Studieninteressierte:
An der Universität zu Köln werden ein Bachelor of Science-Studiengang Psychologie mit einer Regelstudienzeit von 6 Semestern (zertifiziert mit dem Qualitätssiegel der DGPs) und zwei Master of Science-Studiengänge Psychologie (anwendungsorientiert/forschungsorientiert) mit einer Regelstudienzeit von 4 Semestern angeboten.
Studieninterssierte Bachelor of Science Psychologie: Informationen rund um den Bachelor of Science Psychologie
Studieninteressierte Master of Science Psychologie: Informationen rund um den Master of Science Psychologie
Für Studierende:
Studierenden-Service-Center (SSC) im Fach Psychologie: Informationen rund ums Studium
Prüfungsamt für den Studiengang Psychologie (Bachelor, Master): Informationen rund um Prüfungen
Weitere Einrichtungen
Hochschulambulanz für Psychotherapie Universität zu Köln (HAPUK)
Prüfungsamt für den Studiengang Diplompädagogik
Institut für Wirtschafts- und Sozialpsychologie
Fakultätentag Psychologie der DGPS