Willkommen im Arbeitsbereich des Lehrstuhls für Soziale Arbeit und Erziehungshilfe


(Prof.'in Dr. Nadia Kutscher)

 

 

Nachrichten aus dem Bereich Lehrstuhl für Erziehungshilfe und Soziale Arbeit :

Vom 13. bis 15. Mai 2025 fand der 18. Deutsche Kinder und Jugendhilfetag (DJHT) mit rund 30.000 Besucher*innen unter dem Motto: „Weil es um uns geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ in der Leipziger Messe statt. Diverse Organisationen, Vereine, Institute und Akteure der Kinder- und Jugendhilfe präsentierten ihre Arbeit in zahlreichen Messeständen, Fachveranstaltungen und Podien.

Auch die Mitarbeiter*innen des Lehrstuhls für Soziale Arbeit und Erziehungshilfe sowie Studierende aus den Studienschwerpunkten des Lehrstuhls waren vor Ort, um am wissenschaftlich-praktischen Austausch teilzuhaben. Bei einem gemeinsamen Treffen am zweiten Messetag wurden die Erlebnisse und Eindrücke miteinander diskutiert.

Foto: Walther LeKon

Auf einer zentralen Fachveranstaltung wurde das BMFTR-geförderte Projekt „Digitale Kompetenzen in der Kinder und Jugendhilfe“ (DiKoJu) von Prof.`in Dr. Nadia Kutscher gemeinsam mit den Projektpartner*innen der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) vorgestellt und auf einem Podium mit Vertreter*innen aus Praxis und Forschung diskutiert.

Foto: Stefan Walter

Der DJHT findet seit 1964 alle drei- bis vier Jahre an unterschiedlichen Standorten in Deutschland statt und ist eine Gelegenheit, sich einen Eindruck über die vielfältige Akteurslandschaft der Kinder- und Jugendhilfe zu verschaffen, sich zu vernetzen und sich an aktuellen Diskursen und Diskussionen zu beteiligen.
An der TU Darmstadt findet im WS 2025/26 eine Ringvorlesung zum Thema "Soziale Ungleichheit, Klasse und Digitalität" in hybrider Form statt. Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.hf.uni-koeln.de/file/11715