Herzlich willkommen auf den Internetseiten des Arbeitsbereichs Didaktik des inklusiven Unterrichts

Bild von Rosy auf Pixabay; Pixabay-Lizenz

Nachrichten aus dem Bereich Didaktik des inklusiven Unterrichts :

- im Wintersemester 2024/2025:
digitale Ringvorlesung "Pädagogik bei Krankheit": mittwochs, 18:15 Uhr - 19:45 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich.
Weitere Informationen zur Ringvorlesung und den Link zur Teilnahme finden Sie im Flyer.

IFO 2025 - 38. Jahrestagung der Inklusionsforscher:innen: Montag, 17.02.2025 bis Mittwoch, 19.02.2025 an der Universität zu Köln. Weitere Informationen finden Sie auf der Tagungshomepage.
Nachfolgend finden Sie aktuelle Publikationen aus dem Arbeitsbereich
(* = peer-reviewed; die Namen der mitwirkenden Teammitglieder sind fett markiert):


Miller, S., Schroeder, R. & Brinkmann, V. (2025). Fragen im Sachunterricht – zwischen normativer Gewissheit und empirischer Vergewisserung. In Schomaker, C., Peschel, M. & Goll, T. (Hrsg.). Mit Sachunterricht Zukunft ge-stalten?! – Herausforderungen und Potenziale im Kontext von Komplexität und Ungewissheit (S. 110-120). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Schroeder, R. & Reh, A. (2025). Wissenschafts-Praxis-Kooperation als Res-source für innovative Strategien zur Unterstützung didaktisch-diagnostischen Handelns im inklusiven (Sach-)Unterricht. In E. Bešić, B. Gasteiger-Klicpera, & D. Ender (Hrsg.), Resilienz.Inklusion.Lernende Systeme (S. 225-231). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Reh., A. & Schroeder, R.
Adaptive Lehrkompetenz im Fokus inklusionsorientierter Lehrkräftebildung. Symposium auf der 38. Inklusionsforscher*innentagung „Inklusion – Bildung – Transformation“ an der Universität zu Köln vom 17. bis 19.02.2025.

Schroeder, R., Massek, C.; Schuldt, Brinkmann, V. & Miller, S.
Schüler:innenperspektiven auf den Themenbereich Strom und elektrische Energie –Quantitative und qualitative Befunde der Studie „FragS“ zu Vorverständis und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen. Einzelbeitrag im Rahmen der Jahres-tagung der GDSU „Perspektiv(en)wechsel – Sachunterricht neu denken“ an der Universität zu Köln vom 06. bis 08.03.2025.