Aufbaumodul 8 "Vermittlung von Schreibkompetenzen"

 

Art der Prüfung

Als Modulabschlussprüfung ist ein Portfolio vorgesehen. Es handelt sich um eine Einzelleistung. Das gemeinsame Erstellen eines Portfolios ist nicht zulässig.

Formale und inhaltliche Prüfungsvorgaben

Im Zentrum des ca. fünfzehn- bis zwanzigseitigen Portfolios (ohne Literaturverzeichnis und Anhang) steht die Beschreibung von etwa fünf bis fünfzehn selbst entwickelten Fördereinheiten zur Verbesserung der Schreibkompetenz bei Kindern oder Jugendlichen mit Lernproblemen. Die Intervention soll für eine Kleingruppe oder eine ganze Schulklasse konzipiert sein. Ein sehr gutes Portfolio zeichnet sich dadurch aus, dass die Förderung optimal zu den Schülerinnen und Schülern passt, für die sie entwickelt wurde. Ob dies der Fall ist, hängt davon ab, wie gut sich das Vorgehen mit der einschlägigen empirischen Befundlage begründen lässt. Die Kleingruppe bzw. die Schulkasse besteht aus fiktiven Schüler*innen. Um das Vorgehen im Rahmen der Förderung zu verdeutlichen, ist es sinnvoll, das Portfolio mit einem Anhang zu versehen (eine Richtlinie bezüglich der Seitenzahl des Anhangs gibt es nicht). Im Hinblick auf die Anzahl der Zeichen, die Schriftgröße, den Zeilenabstand oder sonstige formale Aspekte existieren keine Vorgaben.

Das Vorgehen ist auf die Verbesserung der Fähigkeit zum Verfassen einer ganz bestimmten Textsorte (narrativ, informativ, argumentativ, …) auszurichten. Soweit dies für die ins Auge gefassten Schülerinnen und Schüler sinnvoll erscheint, kann sich die Reihe auf einen ganz speziellen Aspekt im Schreibprozess (Planen, Verfassen oder Überarbeiten) bzw. auf ganz spezielle Kompetenzen (z. B. Fähigkeit zur Perspektivenübernahme oder zur Herstellung von Kohärenz) beziehen.

Zu Beginn des Portfolios soll die Zielsetzung der Einheiten auf der Basis mindestens eines fundierten Schreibmodells und unter Rückgriff auf einschlägige Untersuchungen schlüssig hergeleitet werden. Des Weiteren ist das grundlegende Konzept der Reihe vorzustellen. Hierbei ist u. a. auf die in den Veranstaltungen des Moduls vermittelten Inhalte und auf geeignete Literatur zurückzugreifen. Die Beschreibung der Schülerinnen- und Schülergruppe hat alle Informationen zu enthalten, die für die Förderung von Belang sind. Bei der Präsentation der Einheiten ist auf ein einheitliches Schema zu achten (z. B. Ziele, Materialien, Vorgehen, Lernzielkontrolle).

Zeitraum der Prüfung

Das Portfolio ist im Zeitraum zwischen dem Beginn der Veranstaltung in einer festgesetzten Frist am Semesterende anzufertigen. In einem Sommersemester ist die Deadline am 30.09., in einem Wintersemester am 31.03. Das Portfolio ist über ILIAS einzureichen.

Ziel der Prüfung

Durch das Anfertigen eines Portfolios sollen die Studierenden zeigen, dass sie die im Modulhandbuch beschriebenen Lernergebnisse erreicht haben.

Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung

Um an der Prüfung teilnehmen zu können, müssen vorab beide Veranstaltungen des Moduls erfolgreich absolviert worden sein.

Anmeldemodalitäten für die Prüfung

Die Anmeldung erfolgt über Klips 2.0. Bitte achten Sie auf die entsprechenden Fristen. Wenn Sie nach Ihrer Anmeldung Ihr Portfolio doch nicht rechtzeitig abgeben wollen oder können, müssen Sie sich bis zu zwei Wochen vor dem jeweiligen Prüfungstermin über Klips 2.0 abmelden. Eine Mail an das Sekretariat oder die Dozentin bzw. den Dozenten ersetzt nicht die Abmeldung über Klips 2.0. Nach Ablauf der zwei Wochen ist eine Abmeldung ohne triftigen Grund (z.B. Krankheit) nicht mehr möglich. Ein Nichtableisten der Prüfung wird in diesem Fall als Fehlversuch gewertet. Kann die Prüfung im Falle eines triftigen Grundes nicht absolviert werden, ist dem Prüfungsamt umgehend eine Bestätigung zukommen zulassen, aus welcher der Anlass für die Absage hervorgeht (z.B. ärztliches Attest). Schicken Sie Ihre Bestätigung ausschließlich an das Prüfungsamt. Nur das Prüfungsamt kann den Rücktritt mit triftigem Grund bestätigen und die Ihre Anmeldung zurücknehmen. Darüber hinaus sind die PrüferInnen per Mail über den Rücktritt zu informieren.

Ablauf der Prüfung

Die Erstellung des Portfolios erfolgt auf der Basis dieser Hinweise und ein paar weiterer Informationen, die während der beiden Modulveranstaltungen vermittelt werden. Zusätzlich ist es für Studierende möglich, ihre Pläne während eines speziell vereinbarten Beratungstermins mit der/dem Dozierenden zu diskutieren.

Kriterien zur Bewertung der Prüfung

Bewertungskriterien sind (1) die Vollständigkeit der Bearbeitung, (2) die empirische Fundiertheit der Einheiten, (3) die Anordnung und die Gestaltung der Inhalte, (4) die Originalität der Bearbeitung, (5) die Qualität der Materialen und (6) die äußere Form des Dokuments.

Mitteilung des Prüfungsergebnisses

Die Note lässt sich etwa einen Monat nach dem Ende der Abgabe bei KLIPS 2.0 einsehen.

Stellenwert der Prüfung

Der Stellenwert der Modulnote für die Gesamtnote beträgt 6/18.

Möglichkeiten der Prüfungswiederholung

Die Prüfungsleistung kann zweimal wiederholt werden.