Publikationen 2012
Niehaus, M., Kaul, T., Klinkhammer, D., Hodek, L. (2012). Die UN-Behindertenrechtskonvention und der Übergang Schule-Ausbildung-Beruf in Deutschland. Öffentliche Datenquellen auf dem Prüfstand. In. VHN.
Niehaus, M., Klinkhammer, D., Friedrich-Gärtner, L. (2012). Der Übergang Schule-Ausbildung-Beruf in Deutschland: Herausforderungen in der Datenanalyse vor dem Hintergrund der UN-Behindertenrechtskonvention. In. Schwab, S., Gebhardt, M., Ederer-Fick, E. M., Gasteiger-Klicpera, B. (Hrsg.), Theorien, Konzepte und Anwendungsfelder der inklusiven Pädagogik. Facultas Universitätsverlag. Wien.
Klinkhammer, D., Niehaus, M., Menzel, F. (2012). Active Inclusion of Young People with Disabilities and Health Problems. Eurofound (Hrsg.). Dublin.
Niehaus, M., Klinkhammer, D., Hodek, L. (2012). School-to-work transition of young people with disabilities: the need for harmonized data on a national and international level. In. International Journal of Disability Management. Australien Academic Press. Australia.
Niehaus, M., Kaul, T., Friedrich-Gärtner, L., Klinkhammer, D., Menzel, F. (2012). Zugangswege junger Menschen mit Behinderung in Ausbildung und Beruf. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.). Bonn.
Klinkhammer, D., Kohl, S., Niehaus, M. (2012). Datenquellen zur inklusiven Gesellschaft. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In. Sozialrecht und Praxis. Fachzeitschrift für Sozialpolitiker und Schwerbehindertenvertreter. 22. Jahrgang. Ausgabe 9 / 12. (S. 547-556)
Bauer, J.; Niehaus, M. & Marfels, B. (2012). Aufgaben und Kompetenzen von Beraterinnen und Beratern im Return to Work-Prozess. In. Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 21. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Rehabilitation: Flexible Antworten auf neue Herausforderungen. (DRV-Schriften. S.217-219). Bad Homburg: wdv.
Niehaus, M., Klinkhammer, D., Friedrich-Gärtner, L., Kaul, T. & Menzel, F. (2012). Herausforderungen an der Schnittstelle vom pädagogischen ins berufliche Rehabilitationssystem bei Jugendlichen mit Behinderung: Diskussion der aktuellen Datenlage. In. Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 21. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Rehabilitation: Flexible Antworten auf neue Herausforderungen. (DRV-Schriften. S.247-248). Bad Homburg: wdv
Reinsberg, B., Niehaus, M., Saupe-Heide, M. (2012). Selbstbestimmung als Leitidee und Handlungsziel in der beruflichen Rehabilitation: Wer muss handeln? In. Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 21. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Rehabilitation: Flexible Antworten auf neue Herausforderungen. (DRV-Schriften. S.248-250). Bad Homburg: wdv