M. A. Marie Sophia Heide
Curriculum Vitae
Seit 2015 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Arbeit und Berufliche Rehabilitation und aktuelle Bearbeitung des Forschungsprojekts „Lernen von der SARS-CoV-2 Pandemie: Lektionen für die Zukunft der Leistungserbringung in der ambulanten beruflichen Rehabilitation (COVaRe)“ sowie Lehrtätigkeit im Bereich Gesundheitsbildung in der beruflichen Rehabilitation. Promotionsvorhaben zur Rolle der Schwerbehindertenvertretungen in der betrieblichen Inklusion. Seit 11/2019 Vorstandsmitglied der Graduiertenschule der Humanwissenschaftlichen Fakultät an der Universität zu Köln.
Zuvor Durchführungs des Projektes „Schwerbehindertenvertretungen: Allianzpartner in Netzwerken. Faktoren für gelingende Kooperationen zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit“ und Mitarbeit im Projekt „Online-Dabei“. Von 2012 bis 2015 Studium der Rehabilitationswissenschaften (Master of Arts) an der Universität zu Köln. Die Studienschwerpunkte lagen im Bereich der Organisations- und Personalentwicklung sowie der Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen.
Inhaltliche Interessen
- Rolle der Schwerbehindertenvertretungen im Unternehmen
- Implementation und praktische Anwendung des Bundesteilhabegesetzes
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben im Rahmen beruflicher Rehabilitation
- Psychische Gesundheit, Belastung und Beanspruchung im Arbeitskontext
- Umgang von Unternehmen mit chronisch erkrankten Mitarbeiter*innen
Lehre
- Gesundheitsbildung in der beruflichen Rehabilitation
- Klassifikationssysteme und Assessment zur beruflichen Teilhabe
Projekte
Lernen von der SARS-CoV-2 Pandemie: Lektionen für die Zukunft der Leistungserbringung in der ambulanten beruflichen Rehabilitation (COVaRe)
Publikationen
Publikationsliste M. A. Marie Heide