Publikationen 2000
Kurth-Laatsch, S. & Niehaus, M. (2000). Berufliche Rehabilitation im Umbruch: Innovative Konzepte und erste Praxiserfahrungen aus der betrieblichen Qualifizierung. In M. Kipp & M. Stach (Hrsg.), Workshop „Berufliche Rehabilitation im Umbruch“ – Konsequenzen für Berufsbilder, Ausbildung und Unterricht (S. 30-45). Neusäß: Kieser.
Niehaus, M. (2000). Menschen mit Behinderungen in nachschulischen Lebenswelten unter psychologischen Aspekten. In J. Borchert (Hrsg.), Handbuch der Sonderpädagogischen Psychologie (S. 520-534). Göttingen: Hogrefe.
Niehaus, M. (2000). Forschung zur beruflichen Rehabilitation. In Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (Hrsg.), 3. Bundeskongreß für Rehabilitation. Rehabilitation im Wandel – Kongreßbericht (S. 367-371). Frankfurt: BAR.
Niehaus, M. (2000). Forschungsdefizite in der pädagogischen Integrationsforschung und Vorschläge zur Entwicklung ökosystemischer Analyseansätze. In H. Hovorka & M. Sigot (Hrsg.), Integration(spädagogik) am Prüfstand. Menschen mit Behinderungen außerhalb von Schule (S. 321-334). Innsbruck: StudienVerlag.
Niehaus, M. (2000). Leitlinien für beschäftigungspolitische Maßnahmen in Europa und Nationale Aktionspläne: Chancen für Menschen mit Behinderungen? Die Rehabilitation. Zeitschrift für Praxis und Forschung in der Rehabilitation, 39 (3), 127-133.
Kurth-Laatsch, S. & Niehaus, M. (2000). Wohnortnahe Angebote zur beruflich-sozialen Integration - Modelle der Zukunft?! Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 69 (3), 396-401.
Kurth-Laatsch, S. & Niehaus, M. (2000). Wohnortnahe berufliche Rehabilitation für Frauen. Frauen fordern mehr Wohnortnähe und bessere Beratung in der beruflichen Rehabilitation. Impulse. Informationsblatt der Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung, 17, 45-49.
Niehaus, M. (2000). Arbeit für Schleswig-Holstein - Arbeit für Frauen mit Behinderung in Schleswig-Holstein?! In mixed pickles e.V. (Hrsg.), Behinderte Arbeit?! Chancen und Perspektiven von Frauen mit Behinderungen auf dem ersten Arbeitsmarkt (S. 14-18). Lübeck: mixed pickles.
Niehaus, M. & Kurth-Laatsch, S. (2000). Reha-BeraterInnen in den Arbeitsämtern als Umsetzer innovativer Programmatik in der beruflichen Rehabilitation? In M. Kipp & M. Stach (Hrsg.), Innovative berufliche Rehabilitation (S. 81-92). Bielefeld: Bertelsmann.
Niehaus, M., Kurth-Laatsch, S. & Nolteernsting, E. (2000). Dokumentation zu den vorbereitenden Modulen und zur Umschulung: Die Sicht der Bildungsträger, Betriebe und Berufsschulen sowie der Abbrecherinnen in den Standorten Dessau, Merseburg, Kassel und Mainz (Jahresbericht 1999). Bonn: Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Niehaus, M. & Kurth-Laatsch, S. (2000). Jahresbericht 2000. Bonn: Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Niehaus, M., Schmal, A. & Heinrich, T. (2000). Ansätze betrieblicher Beschäftigungsförderung (schwer)behinderter Mitarbeiter/innen in der Deutschen Automobilindustrie (+ Anhangsband 210 S.). Bonn: Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Niehaus, M. (2000). Gutachten zur Lebenssituation von Frauen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen. In Netzwerk büro-organisierte und nicht-organisierte Frauen und Mädchen mit Behinderungen Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), Zur Lebenssituation, Interessenvertretung und Selbsthilfe von Frauen und Mädchen mit Behinderungen (S. 23-25). Düsseldorf: Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit.
Niehaus, M. (2000). Modellprojekt: Wohnortnahe berufliche Rehabilitation von Frauen. In Netzwerk von Frauen und Mädchen mit Behinderungen Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), Zur Lebenssituation, Interessenvertretung und Selbsthilfe von Frauen und Mädchen mit Behinderungen (S. 52-53). Düsseldorf: Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit.
Arnade, S. & Niehaus, M. (2000). Wie kann die Selbstbestimmung von behinderten Mädchen und Frauen in der Rehabilitation gestärkt werden? Ergebnisbericht. In H. Rische & W. Blumenthal (Hrsg.), Selbstbestimmung in der Rehabilitation. Chancen und Grenzen. (S. 342). Ulm: Universitätsverlag.
Kurth-Laatsch, S. & Niehaus, M. (2000). Modellprojekt: Wohnortnahe berufliche Rehabilitation von Frauen. In mixed pickles e.V. (Hrsg.), Behinderte Arbeit?! Chancen und Perspektiven von Frauen mit Behinderungen auf dem ersten Arbeitsmarkt (S. 34-45). Lübeck: mixed pickles.