Publikationen 2001
Niehaus, M., Schmal, A. & Heinrich, T. (2001). Ansätze betrieblicher Beschäftigungsförderung (schwer)behinderter Mitarbeiter/innen in der Deutschen Automobilindustrie. Forschungsbericht 291 Sozialforschung. Bonn: Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Niehaus, M. & Kurth-Laatsch, S. (2001). Modellprojekt: Wohnortnahe berufliche Rehabilitation von Frauen. Synopse der Evaluationsergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung. Frankfurt: BAR.
Kurth-Laatsch, S. & Niehaus, M. (2001). „Ambulant vor stationär“ - Umsetzung der Leitlinie in der beruflichen Rehabilitation. Behindertenpädagogik. Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik in Praxis, Forschung und Lehre und Integration Behinderter, 40 (1), 92-97.
Niehaus, M. (2001). Netzwerkarbeit von und für Frauen mit Behinderung - Ein Plädoyer. Geschlecht: behindert [Themenheft]. Behinderte in Familie, Schule und Gesellschaft, 24 (1), 37-42.
Niehaus, M. & Jäckel, W. (2001). Berufliche Wiedereingliederung. Die Rehabilitation. Zeitschrift für Praxis und Forschung in der Rehabilitation, 40 (4), 199.
Niehaus, M., Kurth-Laatsch, S. & Hündling, W. (2001). Die Bedeutung betrieblicher Interessen bei der Gestaltung von Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation - Empirische Ergebnisse aus der betrieblichen Umschulung. Die Rehabilitation. Zeitschrift für Praxis und Forschung in der Rehabilitation, 40 (4), 235-240.
Schmal, A., Niehaus, M. & Heinrich, T. (2001). Betrieblicher Umgang mit der Gruppe leistungsgewandelter und behinderter Mitarbeiter/innen: Befragungsergebnisse aus der Sicht unterschiedlicher Funktionsträger. Die Rehabilitation. Zeitschrift für Praxis und Forschung in der Rehabilitation, 40 (4), 241-246.
Niehaus, M. (2001). Berufliche Rehabilitation. Vergeudete Lebenszeit oder neue Chancen? In C. Hofmann, I. Brachet, V. Moser & E. v. Stechow (Hrsg.), Zeit und Eigenzeit als Dimensionen der Sonderpädagogik (S. 237-246). Luzern: Edition der Schweizerische Zentralstelle für Heilpädagogik (SZH).
Niehaus, M. (2001). Wege behinderter Frauen in das Erwerbsleben. Ergebnisse zum Modellvorhaben „Wohnortnahe berufliche Rehabilitation für Frauen“: Frauen fordern mehr Unterstützung und bessere Beratung in der beruflichen Rehabilitation. In Sozialverband VDK Deutschland e.V. (Hrsg.), Frauen im neuen Jahrhundert – die Zukunft mit gestalten. Chancengleichheit für Frauen im Beruf. (S. 32-42). Berlin: VDK.
Niehaus, M. & Kurth-Laatsch, S. (2001). Umsetzung sozialpolitischer Ziele vor Ort: Fachlich-institutionelle Transformationsprozesse in der beruflichen Rehabilitation. In A. Caster & E. Groß (Hrsg.), Sozialpolitik im Spannungsfeld von Individuum und Gesellschaft (S. 139-152). Frankfurt: Eigenverlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge.
Niehaus, M. (2001). Geschlechtsspezifische Ansätze in der Rehabilitationsforschung. Zur Partizipation von Frauen mit Behinderungen. In A. Franke & A. Kämmerer (Hrsg.), Klinische Psychologie der Frau. Ein Lehrbuch (S. 737-749). Göttingen: Hogrefe.
Niehaus, M., Kurth-Laatsch, S. & Nolteernsting, E. (2001). Wohnortnahe berufliche Rehabilitation. Evaluationsforschung zum Modellprojekt für Frauen in der betrieblichen Rehabilitation. Bonn: Bundesministerium für Arbeit und Soziales 2001.