Publikationen 2007
Niehaus, M. (2007). Arbeiten unter erschwerten Bedingungen – Frauen mit Behinderungen. In G. Cloerkes & J. M. Kastl (Hrsg.), Leben und Arbeiten unter erschwerten Bedingungen. Menschen mit Behinderungen im Netz der Institutionen (Bd. 3) (S. 171-185). Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
Niehaus, M. (2007). Integrationsvereinbarung – Systematische Planung von Rehabilitation und Integration oder zahnloser Tiger? Der Personalrat, 24 (7), 265.
Greve, E. & Niehaus, M. (2007). Beiträge des Diversity und Disability Managements zur Professionalisierung der betrieblichen Rehabilitation. In P. Kaune, J. Rützel & G. Spöttl (Hrsg.), Berufliche Bildung, Innovation, soziale Integration. Internationale Wettbewerbsfähigkeit, Entwicklung und Karriere, Mitgestaltung von Arbeit und Technik. HT 2006, 14. Hochschultage Berufliche Bildung (S. 288-300). Bielefeld: Bertelsmann.
Niehaus, M. (2007). Diversity Management in Integrationsunternehmen - ein betrieblicher Integrationsansatz für (behinderte) Mitarbeiter. In R. H. Jung, S. Brötz & S. Esser (Hrsg.), Soziale Unternehmen im Wandel. Ein Handbuch im Prozess der Positionierung von Integrationsprojekten (S. 225-246). Neuwied: AWO Arbeit gGmbH.
Niehaus, M. (2007). Interview: Betriebliches Eingliederungsmanagement in einer Vereinbarung verbindlich regeln. Gute Arbeit, 12, 32-33.
Niehaus, M. & Bernhard, D. (2007). Implementation and Evaluation of a Disability Management Process: Views of Employees with Disabilities in Companies of the German Automobile Industry. International Journal of Disability Management Research, 2 (1), 13.
Hauser, A., Dreja, S. & Niehaus, M. (2007). Arbeitsrelevante Kompetenzen Jugendlicher aus Förderschwerpunkt Lernen: Einblick in ein laufendes Evaluationsprojekt. Heilpädagogische Forschung, 33 (1), 34-35.
Niehaus, M., Middendorf, M., Hauser, A. & Dreja, S. (2007). Arbeitsrelevante Kompetenzen Jugendlicher mit Lernbehinderung: Kurzbericht aus einer Ausbilder- Befragung. Berufliche Rehabilitation, 1, 53-57.
Niehaus, M. & Bernhard, D. (2007). Betriebliche Integrationsvereinbarungen. Forschungsbericht zur Implementierung am Beispiel der Deutschen Automobilindustrie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
Niehaus, M., Hauser, A., Dreja, S. & Förster, D. (2007). Externe Evaluation des Modellversuches „Hand-Werk-Lernen“ - Einschätzungen nachschulischer Akteure. Abschussbericht. Unveröffentlichter Abschlussbericht, Universität zu Köln.
Hauser, A., Dreja, S., Förster, D. & Niehaus, M. (2007). Arbeitsrelevante Kompetenzen Jugendlicher aus Förderschulen Schwerpunkt Lernen: Ergebnisse eines Evaluations-projektes. In Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.), Gesund älter werden – mit Prävention und Rehabilitation. Bericht über das 16. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium in Berlin. (DRV-Schriften, Bd. 72, S. 267–269). Bad Homburg: wdv.
Dreja, S. & Niehaus, M. (2007). Handwerk versus Pädagogik zur Gestaltung des Übergangs von der Schule ins Berufsleben? Präsentation der Ergebnisse des Forschungsprojektes Hand-Werk-Lernen. Zugriff am 28.01.2009. Verfügbar unter http://www.csps-szh.ch/fileadmin/data/1_szhcsps/3_veranstaltungen/Kongress2007/ Foerster.pdf
Geipel, C., Niehaus, M. & Brinkmann, E. (2007). Innovative Ansätze zur Bewältigung der „ersten Schwelle“ für benachteiligte Jugendliche (mit Migrationshintergrund) – Bericht der Evaluation der EQUAL-Entwicklungspartnerschaft „Übergangsmanagement Schule -Beruf“ Köln. Zugriff am 28.01.2009. Verfügbar unter http://www.csps-szh.ch/fileadmin/data/1_szhcsps/3_veranstaltungen/Kongress2007/ Geipel.pdf