Researchgate: https://www.researchgate.net/profile/Berit-Sander
Twitter: @berit_sander
Madoo (logopädische Therapiematerialien): https://madoo.net/autor/berit-sander/
Aktuelles Projekt
Publikationen
Sander, B. (2022). Trend: Die Sprache in den Fokus rücken - Sprachtherapie bei Kindern mit Hörschädigung. Vierteljahresschrift Für Heilpädagogik Und Ihre Nachbargebiete, 91(3), 245–247. https://doi.org/10.2378/vhn2022.art29d
Sander, B. (2020). Der Erwerb des Akkusativs im Deutschen – eine Korpusanalyse (Unveröffentlichte Masterarbeit). Universität zu Köln. [pdf]
Sander, B. (2017). Einzelfallstudie: Phonetisch-Phonologische Analyse bei einem Kind mit Cochlea-Implantaten (Unveröffentlichte Bachelorarbeit). Universität zu Köln. [pdf]
Präsentationen
Sander, B. (2021). Wann und wie erwirbt man wen? Der Erwerb des Akkusativs. Präsentationstag für Abschlussarbeiten der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, 17.11.2021, Köln
Sander, B. (2018). Einzelfallstudie: Eine phonetische, phonologische und silbenstrukturelle
Analyse bei einem Kind mit Cochlea-Implantaten. Forschungssymposium dbl/dbs – Transfer und Innovation in Logopädie/ Sprachtherapie, 17.03.2018, Bremen
Sander, B. (2017). Aussprachstörungen bei einem Kind mit CI. Präsentationstag für Abschlussarbeiten der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, 14.06.2017, Köln
Auszeichnungen
Förderpreis für Nachwuchswissenschaftler*innen des Deutschen Bundesverbandes für akademische Sprachtherapie und Logopädie (1. Platz, Bachelorarbeit), 2018
Science Slam, 23. Wissenschaftliches Symposium des dbs e.V. (1. Platz), 2023