H3 Kontakt zum Thema

Prof. Dr. Thomas Kaul
Prof. Dr. Thomas Kaul
(seit 1.8.2021 im Ruhestand)

Raum

Klosterstr. 79b
Brieffach: 8
50931 Köln

Telefon 0221-470-5568
Fax 0221-470-5579
E-Mail thomas.kaul(at)uni-koeln.de
Sprechstunde 


Website Kontakt V-Card

Curriculum Vitae

2009 - 2011 Prorektor für Lehre und Studium

2007 Dekan der Humanwissenschaftlichen Fakultät

2005 Dekan der Heilpädagogischen Fakultät

2004 Studiendekan der Heilpädagogischen Fakultät

2003 Rufannahme an der Universität zu Köln

2003 Ruf an die Universität zu Köln

2002 Ruf an die Humboldt-Universität Berlin

2000 Habilitation

2000 Studienrat im Hochschuldienst

1998 Wiss. Mitarbeiter an der Universität zu Köln

1994 Gustav-Otto-Kanter Preis

1993 Wiss. Assistent an der Universität zu Köln

1992 Wiss. Mitarbeiter an der Universität zu Köln (wissMA)

1992 Promotion an der Universität zu Köln

1988 Abgeordneter Lehrer im Hochschuldienst

1985 - 1988 Studium der Informatik an der Fern-Universität Hagen

1978 - 1983 Studium der Gehörlosenpädagogik, Sprachheilpädagogik und Sozialwissenschaften an den Universitäten Hamburg und Köln

 

Publikationen(Auswahl)

Monographien

Niehaus, M.; Kaul, T.; Friedrich-Gärtner, L.; Klinkhammer, D.; Menzel, F. (2012): Zugangswege junger Menschen mit Behinderung in Ausbildung und Beruf, Band 14 der Reihe Berufsbildungsforschung des BMBF. Bonn, Berlin. 

Kaul, Thomas (2003): Kommunikation schwerhöriger Erwachsener. Hamburg: Kovaéc. 

Kaul, Thomas (1994): Problemlösestrukturen im Unterricht : Eine interaktionsanalytische Studie zum Lehrer-Schüler-Verhalten im Unterricht der Gehörlosenschule. Frankfurt am Main; New York: P. Lang.

 

Herausgeber

Kaul, Thomas; Becker, Claudia (Hrsg.) (1999): Gebärdensprache in Erziehung und Unterricht. Hamburg: Verlag hörgeschädigte kinder (Theorie und Praxis 2).

Jann, Peter A.; Kaul, Thomas (Hrsg.) (2005): Kommunikation und Behinderung Villingen-Schwenninge: Neckar-Verlag.

 

Artikel

Kaul, T. (2018). Nachteilsausgleich. In: Leonhardt, A. (Hg.), Inklusion im Förderschwerpunkt Hören. Stuttgart: Kohlhammer, 118-126.

Kaul, T. (2018). Unterricht und Förderung gebärdensprachlich kommunizierender Schüler. In: Leonhardt, A. (Hg.), Inklusion im Förderschwerpunkt Hören. Stuttgart: Kohlhammer, 179-193.

Kaul, T. (2018). Weitere personelle Unterstützungsangebote. In: Leonhardt, A. (Hg.), Inklusion im Förderschwerpunkt Hören. Stuttgart: Kohlhammer, 149-153.

Kaul, T. (2018). Fremdsprachenunterricht. In: Leonhardt, A. Förderschwerpunkt Hören. Stuttgart: Kohlhammer, 174-176.

Kaul, T. und Ludwig, K. (2018). Mehrsprachigkeit. In: Leonhardt, A. (Hg.), Inklusion im Förderschwerpunkt Hören. Stuttgart: Kohlhammer, 82-87.

Ludwig, K. und Kaul, T. (2018). Schriftspracherwerb. In: Leonhardt, A. (Hg.), Inklusion im Förderschwerpunkt Hören. Stuttgart: Kohlhammer, 87-97.

Kaul, T. (2018). Gebärdenspracherwerb. In: Leonhardt, A. (Hg.), Inklusion im Förderschwerpunkt Hören. Stuttgart: Kohlhammer, 76-82.

Ludwig, K. und Kaul, T. (2018). Hör- und Sprechentwicklung. In: Leonhardt, A. (Hg.), Inklusion im Förderschwerpunkt Hören. Stuttgart: Kohlhammer, 59-67. 

Ludwig, K. und Kaul, T. (2018). Lautspracherwerb. In: Leonhardt, A. (Hg.), Inklusion im Förderschwerpunkt Hören. Stuttgart: Kohlhammer, 67-76.

Kaul, T. (2018). Der Hörgeschädigtenpädagoge als Experte. In: Leonhardt, A. (Hg.), Inklusion im Förderschwerpunkt Hören. Stuttgart: Kohlhammer, 51-57.

Kaul, T. (2018). Gebärdenspracherwerb. In: Leonhardt, A. (Hg.), Inklusion im Förderschwerpunkt Hören. Stuttgart: Kohlhammer, 76-82.

Kaul, T. (2018). Kognitive Entwicklung. In: Leonhardt, A. (Hg.), Inklusion im Förderschwerpunkt Hören. Stuttgart: Kohlhammer, 76-82.

Kaul, T./ Büchler, N./ Gelhardt, A. (2017): Gehörlose Menschen im Alter –

Herausforderungen in der gesundheitlichen Versorgung, in: Public Health Forum, 25 (4).

Kaul, T./Gelhardt, A./Menzel, F. (2015). „Alleine zu Hause werde ich verrückt“. Die Lebens- und Versorgungssituation gehörloser Menschen mit Demenz in: demenz. Das Magazin24/2015, S. 38–41 

Menzel, F. /Kaul, T./Gelhardt, A. (2015). Angebote für gehörlose Menschen mit Demenz: das Projekt GIA, in: ARCHIV für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit: 1/2015, S. 84-88. 

Kaul T., Griebel R., Kaufmann E. (2014). Transcription as a Tool for Increasing Metalinguistic Awareness in Learners of German Sign Language as a Second Language. In: McKee D., Rosen R.S., McKee R. (eds) Teaching and Learning Signed Languages. Palgrave Macmillan, London, 129-142.

Kaul, T.; Niehaus, M. (2014). Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Hörschädigung in unterschiedlichen Lebenslagen in NRW. MAIS S032 Düsseldorf 

Weber, F. Menzel, U. Weber, M. Niehaus, T. Kaul, C. Schlenker-Schulte (2014). Inanspruchnahme begleitender Hilfen im Arbeitsleben von hörgeschädigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Nordrhein-Westfalen, in: Gesundheitswesen, Georg Thieme Verlag KG Stuttgart New York (Online September 2014) https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/pdf/10.1055/s-0034-1384563.pdf 

Niehaus, M., Kaul, T., Klinkhammer, D. & Hodek, L. (2014). Die UNBehindertenrechtskonvention und der Übergang Schule-Ausbildung-Beruf in Deutschland. Öffentliche Datenquellen auf dem Prüfstand. Rehabilitation, 53, 5658 

Kaul, T./Gelhardt, A./Menzel, F. (2014). Hörgeschädigte Menschen mit Demenz Kommunikative Voraussetzungen und Empfehlungen zur Versorgung und Aktivierung im pflegerischen Alltag, in: pflegen: Demenz 32, S. 18–23 

Kaul, T./Menzel, F./Zelle, U./ Niehaus, M. & Kohl, S. (2014). Teilhabechancen von taubblinden Menschen in Nordrhein-Westfalen – Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie der Universität zu Köln, in: Das ZEICHEN, Juli Nr.97, S. 200 - 209 

Kaul, T., Menzel, F. & Niehaus, M. (2013). Was hindert und was motiviert Betriebe, behinderte Jugendliche inklusiv auszubilden? Ergebnisse aus dem Projekt „AutoMobil: Ausbildung ohne Barrieren“ am Beispiel gehörloser Jugendlicher. Zeitschrift für Inklusion-online.net, 3-2013: Zugriff am 16.12.2014 http://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/5/5 (2012)

Kaul, Thomas;  Gelhardt, Anne;  Menzel, Frank; Steier-Stepputat, Monika (2012). „Wie möchten gehörlose Menschen im Alter wohnen? Ergebnisse eines Expertenworkshops zum Thema „Wohnen im Alter“. In: DAS ZEICHEN 91, 424-429 

Kaul, Thomas; Mathilde Niehaus, Frank Menzel, Lene Friedrich-Gärtner und Dennis Klinkhammer (2012): Zugangswege junger Menschen mit Behinderung in Ausbildung und Beruf. Band 14 der Reihe Bildungsforschung, Hrsg. BMBF. Bonn, Berlin 

Kaul, Thomas; Mathilde Niehaus, Frank Menzel, Lene Friedrich-Gärtner und Dennis Klinkhammer (2012): Herausforderungen an der Schnittstelle vom pädagogischen ins berufliche Rehabilitationssystem bei Jugendlichen mit Behinderung: Diskussion der aktuellen Datenlage. In. Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 21. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Rehabilitation: Flexible Antworten auf neue Herausforderungen. (DRV-Schriften. 247-248). Bad Homburg 

Kaul, Thomas;  Niehaus, Mathilde.; Menzel, Frank (2011).  Disabilitiy Management for Young Adults with Disabilities in the German Automobile Industry. Zugriff am 29.08.2011. Verfügbar unter http://www.ifdm2010.com/uploads/1/0/1/1/10114681330_integrating_young _kaul_final.pdf

Niehaus, M., Friedrich-Gärtner, L., Klinkhammer, D., Kaul, T. (2011). Perspektiven der Forschung auf Projekte und Studien zu Jugendlichen mit Behinderung am Übergang Schule – Beruf: Koordinations- und Systematisierungsbedarf. In Bojanowski, A., Eckert, M. Black Box Übergangssystem.

Niehaus, M., Kaul, T. & Menzel, F. (2011). Übergang Schule-Beruf: Analysen betrieblicher Rekrutierung junger Menschen mit Behinderung in der Automobilbranche. In bwp@ Spezial 5 – Hochschultage Berufliche Bildung 2011, Fachtagung 05, hrsg. v. STEIN, R./ STACH, M., 1-11. Zugriff am 04.10.2011. Verfügbar zum Download

Niehaus, M., Kaul, Th., Marfels, B., Menzel, F. & Brinkmann, E. (2010). Automobil: Ausbildung ohne Barrieren. Verbesserung der Teilhabechancen behinderter Jugendlicher auf dem Ausbildungsmarkt. VHN, 3, 260-262.

Niehaus, M., Kaul, Th. Marfels, B. & Menzel, F. (2010). Evaluation beruflicher Teilhabe schwerbehinderter Jugendlicher: Beispiele aus der Automobilindustrie. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.). 19. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Innovation in der Rehabilitation - Kommunikation und Vernetzung (DRV-Schriften, Bd. 88 S. 279-280). Bad Homburg: wdv.

Kaul, Th., Niehaus, M. & Menzel, F. (2010). Disability Management for Young Adults with Disabilities in the German Automobile Industry. http://www.ifdm2010.com/uploads/1/0/1/1/1011468/1330_integrating_young_kaul_final.pdf

Kaul, Thomas; Gelhardt, Anne; Klinner, Susanne; Menzel, Frank (2010): Bleibe ich da, wo meine Wurzeln sind oder gehe ich dorthin, wo ich verstanden werde? Teil II: Individuelle Ressourcen gehörloser Menschen im Alter. In: Das Zeichen, 23/84

Kaul, Thomas; Gelhardt, Anne; Klinner, Susanne; Menzel, Frank (2009): Bleibe ich da, wo meine Wurzeln sind oder gehe ich dorthin, wo ich verstanden werde? Teil I: Individuelle Ressourcen gehörloser Menschen im Alter. In: Das Zeichen, 23/83, 410-421

Kaul, Thomas; Gelhardt, Anne; Klinner, Susanne; Menzel, Frank (2009): Situation gehörloser Menschen im Alter. In: Deutsche Gehörlosenzeitung

Niehaus, M. & Kaul, Th. (2009). Removing Barriers for Severely Disabled Adolescents: securing Apprenticeships in the German Automobile Industry. International Journal of Rehabilitation Research. Proceedings of the 10th Congress of European Federation for Research in Riga.

Kaul, Thomas (2009): Erziehung und Bildung im Sekundarbereich. In: Opp, Günther; Theunissen, Georg (Hrsg.): Handbuch schulischer Sonderpädagogik. 185-188.

Kaul, Thomas (2007): Quo vadis, Lehrerbildung? Hörgeschädigtenpädagogik 61(4), 124-125.

Kaul, Thomas. (2007): Heilpädagogik und Rehabilitation mit vierStudiengängen zur Hörgeschädigtenpädagogik. Hörgeschädigtenpädagogik 61(4), 142-145.

Becker, Claudia; Gelhardt, Anne; Kaul, Thomas; Menzel, Frank; Piel, Petra; Rodeck, Judith (2006): „Ich weiß oft nicht, wie ich meinen hörgeschädigten Klienten weiterhelfen kann." - Das Modellprojekt „Qualifi­zierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Integrationsfachdiensten für die Beratung, Vermittlung und berufsbegleitende Unterstützung von hörgeschädigten Menschen" (Teil 2). In: Das Zeichen 20:73, 222-225.

Becker, Claudia; Gelhardt, Anne; Kaul, Thomas; Menzel, Frank; Piel, Petra; Rodeck, Judith (2006): „Ich weiß oft nicht, wie ich meinen hörgeschädigten Klienten weiterhelfen kann." - Das Modellprojekt „Qualifi­zierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Integrationsfachdiensten für die Beratung, Vermittlung und berufsbegleitende Unterstützung von hörgeschädigten Menschen" (Teil 1). In: Das Zeichen 20:72, 72-80.

Becker, Claudia; Gelhardt, Anne; Kaul, Thomas; Menzel, Frank; Piel, Petra; Rodeck, Judith (2006): Bera­tung hörgeschädigter Menschen - Maßnahmen und Konzepte zur Qualitätsverbesserung. In: hörgeschädiger kinder, erwachsene hörgeschädigte 43:1, 12-17.

Kaul, Thomas (2006): Beeinträchtigungen des Hörens. In: Hansen, Gerd; Stein, Roland (Hrsg): Kompendium Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 54-67.

Kaul, Thomas (2005): Gemeinsames Bilderbuchlesen mit gehörlosen Kindern. In: Jann, Peter A.; Kaul, Thomas (Hrsg.): Kommunikation und Behinderung. Villingen-Schwenninge: Neckar-Verlag, 137-148.

Becker, Claudia; Beecken, Anne, Bittner, Cortina u.a. (2004): Berufsbild Gebärdensprachdozent /- lehrer - Endfassung. In: Das Zeichen 18:67, 314-319.

Kaul, Thomas; Becker, Claudia (2001): Die Bedeutung von computergestützten Bilderbüchern in der zweisprachigen Förderung gehörloser Kinder. Zur Notwendigkeit des Sprachvergleichs bei der Gestaltung von zweisprachigen Medien. In: List, Günther; List, Gudula (Hrsg.). Quersprachigkeit: zum transkulturellen Registergebrauch in Laut- und Gebärdensprachen. Tübingen: Stauffenberg, 281-299.

Becker, Claudia; Brandhoff, Edgar; Kaul, Thomas (1999): Es weht ein neuer Wind - Zur Ausbildung von Gebärdensprachdozenten. In: Das Zeichen 13:50. 676-680.

Kaul, Thomas; Becker, Claudia (1999): Gebärdensprache in Erziehung und Unterricht - konzeptlose Praxis oder praxisbezogenes Konzept? In: Kaul, Thomas; Becker, Claudia (Hrsg.). Gebärdensprache in Erziehung und Unterricht. Hamburg: Verlag hörgeschädigte kinder, 8-19.

Kaul, Thomas (1999): Kommunikation. Problem Nummer eins. In: Gehörlose Arbeitnehmer, Hrsg. Landschaftsverband Rheinland. Köln: Landschaftsverband Rheinland.

Becker, Claudia u.a. (1998): WeGe - Weiterbildungsmaßnahme für Dozenten für Gebärdensprache. In: Das Zeichen 12:43, 144-148.

Schega, Ulrike; Enders, Andrea; Kaul, Thomas (1998): Computereinsatz in der Schule für Gehörlose und Schwerhörige. dfgs forum 6(2), 85-95.

Jähne, Marion; Kaul, Thomas (1997): SPIKE - Sprache im Kontext entdecken. Möglichkeiten der Gestaltung eines situationsorientierten Wörterbuches. Hörgeschädigtenpädagogik 51(5), S. 289-301.

Kaul, Thomas (1997). Einflüsse einer postlingual erworbenen Hörschädigung auf das Sprechen. In: Sprache, Stimme, Gehör 4, 206-213.

Kaul, Thomas (1997). Absehen und Möglichkeiten der mediengestützten Förderung. In: Frehrichs, H. H.; Günther, K.-B.; Neppert, J. M. H. (Hrsg.): Perspektiven in der Schwerhörigenpädagogik. Heidelberg: Groos, 145-160.

Wisotzki, Karl Heinz; Kaul, Thomas; Wietheger, Matthias; Claudia Zahwe (Becker) (1996): MUSKAT. Ein computerunterstütztes Kommunikations- und Absehtraining für Schwerhörige und Ertaubte im Alter. Forschung in Köln 1996/2, 62-66.

Kaul, Thomas; Wietheger, Matthias; Zahwe (Becker), Claudia (1995): MUSKAT - Ein computergestütztes Kommunikationstraining für Ertaubte und Schwerhörige im Alter. Vorstellung erster Übungen. In: Wisotzki, Karl-Heinz, Kaul, Thomas; Wietheger, Matthias; Zahwe (Becker), Claudia. Erstes Treffen der Leiterinnen und Leiter von Absehkursen. Tagungsbericht. Köln: Selbstverlag, 20-34.

Kaul, Thomas (1994): Problemlösestrukturen im Unterricht. Forschung Köln. Berichte aus der Universität.

Kaul, Thomas; Prinz, Sabine: Elizitieren - das Hervorlocken von Schüleräußerungen. In: Jussen, Heribert; Grunst, Gernoth; Dorn, Jürgen; Prinz, Sabine; Kaul, Thomas (1985): Interaktionsmuster im Gehörlosenunterricht. Opladen: Westdeutscher Verlag, 80 - 191.

Jussen, Heribert; Grunst, Gernoth; Dorn, Jürgen; Prinz, Sabine; Kaul, Thomas (1985): Interaktionsmuster im Gehörlosenunterricht. Opladen: Westdeutscher Verlag.

 

Multimediaanwendungen

Becker, Claudia; Kaul, Thomas; Wietheger, Matthias (1996): MUSKAT: Medial unterstütztes Kommunikations- und Absehtraining für Schwerhörige und Ertaubte (CD-ROM). Neuwied: InForma

 

Forschungsberichte 

Niehaus, M.; Kaul, T.; Friedrich-Gärtner, L.; Klinkhammer, D.; Menzel, F. (2012). Zugangswege junger Menschen mit Behinderung in Ausbildung und Beruf, Band 14 der Reihe Berufsbildungsforschung des BMBF. Bonn, Berlin.

Kaul, Thomas; Gelhardt, Anne; Klinner, Susanne; Menzel, Frank (2009): Zur Situation gehörloser Menschen im Alter. Köln.

Kaul, Thomas, Stricker Maike (2005): Schwerhörige und Ertaubte im Arbeitsleben.

(Autorenteam)(2003): Abschlussbericht des Modellprojekts Planung, Durchführung und Evaluation einer Ausbildung zum Gebärdensprachlehrer in NRW (AGL).

(Autorenteam)(1999): MIMIG: Multimedia in der Gebärdensprachlehre -

Entwicklung und Erprobung eines computergestützten Lehr-Lern-Systems in der universitären Lehre.

Becker, Claudia; Kaul, Thomas; Wietheger, Matthias (1997): MUSKAT. Medial unterstütztes Kommunikations- und Absehtraining für Schwerhörige und Ertaubte im Alter. Abschlußbericht.

 

 

Drittmittelprojekte

 

2018

TBA Pro:Berufsbild Taubblindenassistenz (Sozialministerium NRW)

2016-2019

Deafmentoring: Eingliederung von Menschen mit einer Hörbehinderung ins Arbeitsleben durch Peer Counseling - in Kooperation mit der RWTH Aachen (BMAS)

2015-2016

Innovative Wohnformen für pflege- und betreuungsbedürftige gehörlose und taubblinde Menschen. Ein mehrdimensionaler partizipatorischer Forschungsansatz zur Entwicklung kultursensibler Wohnmodelle (GKV)

2015-2017

"4 PFOTEN FÜR SIE“ FÜR GEHÖRLOSE MENSCHEN: Entwicklung eines Modells zum Ausbau niedrigschwelliger Betreuungsangebote für gehörlose Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz durch Adaption eines erprobten Betreuungsangebotes auf die spezifischen kommunikativen und kulturellen Bedürfnisse gehörloser Menschen. (Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter NRW)

2014-2016

Gehörlose Menschen im Alter: Evaluation des Kompetenzzentrums in Essen (Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter NRW)

2014-2015

SignLab: Entwicklung und Erprobung eines Moduls zum Erwerb und zur Schulung produktiver Fähigkeiten in der Deutschen Gebärdensprache für die webbasierten Lernumgebung WebDGS. QVM Uni KÖln.

2014-2016

Does cognitive training in the elderly enhance the ability to understand speech in complex communication environments? (in Kooperation mit dem Jean Urmacher Institut. Prof. Dr. Hartmut Meister) - UoC-forum

2014-2017

Gehörlose Menschen im Alter: Beratung und Begleitung des Konzeptes Einrichtung von Komeptenzezentren für gehörlose Menschen im Alter (insbesondere Menschen mit Demenz) - Implementierung in die Praxis. BMFSFJ

2011-2013

Lebenslage hörgeschädigter Menschen in NRW. Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales in NRW

2011-2013

SignLanguage@school: EU-Projekt mit Österreich und Bulgarien. Europäische Union

2011-2014

Kompetenzzentren für gehörlose Menschen im Alter (GiA)

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

2007-2009

SIGMA: Untersuchung zur Situation gehörloser Menschen im Alter
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

2005 - 2006

Further Education of Sign Language Teachers (FEST)
Europäische Union

2003 - 2005

MoQua: Modellprojekt Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Integrationsfachdiensten für die Beratung, Vermittlung und berufsbegleitende Unterstützung von hörgeschädigten Menschen)
Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung, Bundesagentur für Arbeit, Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen, Verband Deutscher Rentenversicherungsträger, Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaft

2001 - 2002

AZUBI: Erhebung des Bedarfs an Maßnahmen zur Verbesserung der Situation gehörloser Auszubildender und deren Ausbilder)
Landschaftsverband Westfalen-Lippe

2000 - 2003

AGL: Konzeption, Durchführung und Evaluation einer Ausbildung zum Gebärdensprachlehrer in Kooperation mit der RWTH Aachen)
Ministerium für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie NRW

2000 - 2003

SEAL: Situation schwerhöriger und ertaubter Menschen im Arbeitsleben
Landschaftsverband Rheinland

1997-2000

Kommunikation mit schwerhörigen im Alter. Geers Stiftung

1998 - 1999

MIMIG: Multimedia in der Gebärdensprachlehre -
Entwicklung und Erprobung eines computergestützten Lehr-Lern-Systems in der universitären Lehre, in co-operation with RWTH Aachen)
Ministerium für Wissenschaft und Forschung NRW, Universitätsverbund Multimedia (UVM)

1995 - 1997

MUSKAT: Medial unterstütztes Kommunikations- und Absehtraining für Schwerhörige und Ertaubte im Alter) Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend