Prof. Dr. em. Hans Josef Buchkremer (ehemaliger Lehrstuhlinhaber)
Prof. Dr. em. Philipp Walkenhorst (ehemaliger Lehrstuhlhaber)
H3 Kontakt zum Thema

Raum 1. OG
Klosterstr. 79b
Brieffach: 11
50931 Köln
Telefon +49 221-470 2089
Fax +49 221-470 6932
E-Mail philipp.walkenhorst(at)uni-koeln.de
Sprechstunde Online Anmeldung
Kontakt
Dr. Michaela Emmerich (Oberstudienrätin i.H.)
H3 Kontakt zum Thema

Raum 9, 2. OG
Klosterstr. 79d
Brieffach: 11
50931 Köln
Telefon 0221 - 470 4790
E-Mail michaela.emmerich(at)uni-koeln.de
Sprechstunde nach Vereinbarung
Kontakt
Jacqueline Bischof (Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Digitale Medien in der frühkindlichen Bildung", gefördert durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen - MKFFI NRW, 2016-2019)
Ramona Bouillon (Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Kinder. Bilder. Rechte", in Kooperation mit dem Deutschen Kinderhilfswerk e.V., 2017-2018)
Jil Et-Taib (Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl, 2017-2019)
Prof. Dr. Dominik Farrenberg (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl, 2017-2019)
Nina Goretzko (Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt "Bildungsteilhabe Geflüchteter im Kontext digitalisierter Bildungsarrangements" BIGEDIB, 2018-2020)
André Jochum (Studentische Hilfskraft im Projekt "Kinder. Bilder. Rechte", in Kooperation mit dem Deutschen Kinderhilfswerk e.V., 2017)
Sara Kirchhoff (Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl, 2017-2019)
Lisa-Marie Kreß (Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Digitale Elternarbeit bei minderjährigen Geflüchteten, in Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Stuttgart, 2017-2018)
Anika Rengshausen (Studentische Hilfskraft und Sekretariatsvertretung am Lehrstuhl 2019-2021)
Jan Schubert (studentische Hilfskraft am Lehrstuhl, 2017-2018)
Clara Wüstefeld (Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt "Bildungsteilhabe Geflüchteter in digitalisierten Bildungsarrangements, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung - BMBF, 2019)