Laufende Promotionen

 

Fabian Beloch

Hybride Beratungssettings

 

Carina Bhatti

(Nicht-)Nutzen digitaler Angebote in  der sozialraumbezogenen Sozialen Arbeit

 

Rainer Caruso

Erziehung und Subjektivierung im Kontext von Jugendarrest

 

Annika Dedy

Zur Differenzherstellung bei  "Grenzgängern" - Eine empirische Untersuchung zu den Auswirkungen  eines Wechsels auf die Förderschule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung  im Jugendalter 

 

Michi S. Fujii

Die Bedeutung digitaler Medien für die Hervorbringung und Etablierung sozialer Ordnung im Alltag junger Geflüchteter. Eine Ethnographie in non-formalen Bildungsarrangements.

 

Brigitte Neuß

Vergabepraxis von Kindertagesstättenplätzen - (Re)Produktion von sozialer Bildungsbenachteiligung?

 

Klara-Marie Niermann

Beobachtungsweisen und  Herstellungspraxen der kritischen Sozialen Arbeit

 

Alexandra Potratz

Online neue Wege gehen in der Entwicklungszusammenarbeit - Eine Analyse des Nutzens von digitalen  Kommunikationsplattformen, die dem Austausch unter Jugendlichen aus Ländern des  Globalen Südens und Nordens dienen, für die Teilnehmenden

 

Konstantin Rink

Digitale Transformation. Eine  ethnographische Studie zur organisationalen Strukturierung und Nutzung  digitaler Technologie in der Behindertenhilfe

 

Adrian Roeske

Datenpraktiken in der  Schulsozialarbeit und Wechselwirkungen zu digitalen Ungleichheiten.  Untersuchung zur Datafizierung und deren Bedeutung in Schule und  Schulsozialarbeit

 

Holger Vinke

Kinder mit ihren psychisch kranken Eltern unter klinischer Beobachtung in  der Normalisierungsgesellschaft

 

Joshua Weber

Aushandlung und Technisierung  Sozialer Arbeit in der Arena der Softwareentwicklung

 

Amelie Wiese

Soziale Ungleichheit in non-formaler digitalisierter Bildung