Eintrag vom 19.10.2016

Kickoff-Veranstaltung zum Forschungsprojekt Teil sein & Teil haben

 

Am Freitag, den 30 September 2016 fand im Maternushaus in Köln die Auftaktveranstaltung des Forschungsprojektes Teil sein & Teil haben statt. Teil sein & Teil haben ist ein Kooperationsprojekt von KuBus e.V. (Verein zur Förderung der Kultur, Bildung und sozialen Teilhabe für Menschen mit und ohne Behinderung), der Universität zu Köln und Partnern aus der Behinderten- und Altenhilfe. Die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW und KuBus e.V. fördern das Projekt. Ziele des Projektes sind neben der Entwicklung eines Teilhabekonzepts für Menschen mit Komplexer Behinderung und der Erfassung ihrer Bedürfnisse im Hinblick auf Teilhabe bei Pflege und heilpädagogische Begleitung vor allem auch die Entwicklung eines modularisierten Fortbildungsprogramms zur Realisation von teilhabeorientierter Pflege und Assistenz.

Die Veranstaltung diente sowohl der Vorstellung der wissenschaftlichen Grundlagen als auch der praxisorientierten Umsetzung des Projekts. Nach Begrüßung der zahlreichen Gäste aus Forschung und Praxis durch Frau Prof. Dr. Fornefeld als Projektverantwortliche übernahm Frau Dr. des. Anke Groß-Kunkel, Mitglied des KuBus-Vorstands, die Moderation der Veranstaltung.

Grußworte von Herrn Killewald

In seinem Grußwort betonte Herr Norbert Killewald, Geschäftsführer der Stiftung Wohlfahrtspflege, die besondere Bedeutung des Projekts Teil sein & Teil haben für Aufgabe und Auftrag der Stiftung.

Herr Professor Dr. Hans-Joachim Roth, Dekan der humanwissenschaftlichen Fakultät, stellte im Rahmen seiner kultur- und sozialwissenschaftlichen Betrachtung die Bedeutung des Teilhabebegriffes und seiner Umsetzung für die Arbeit am Projekt dar. Herr Professor Dr. Christian Rietz, Leiter des Departments Heilpädagogik und Rehabilitation der Universität zu Köln, thematisierte in seiner Begrüßungsrede sowohl den sozialpolitischen als auch den forschungsmethodischen Aspekt der Teilhabeforschung.

Vortrag von Prof. Dr. Dederich

Herr Professor Dr. Markus Dederich (Lehrgebiet „Allgemeine Heilpädagogik, Theorie der Heilpädagogik und Rehabilitation an der Universität zu Köln) widmete sich anschließend den „Herausforderungen für die Forschung in einer sich wandelnden Gesellschaft". Er machte deutlich, dass der Personenkreis der Menschen mit Komplexer Behinderung trotz allgemeiner behinderungspolitischer Verbesserungen nicht von diesen Entwicklungen profitieren kann, sondern nach wie vor gesellschaftlich isoliert und exkludiert bleibt.

Vortrag von Prof. Dr. Schnepp

Danach richtete Herr Professor Dr. Wilfried Schnepp (Lehrgebiet „Familienorientierte und gemeindenahe Pflege" an der Universität Witten/Herdecke) den Blick aus pflegewissenschaftlicher Perspektive auf die Möglichkeiten der Teilhabe von und für Menschen mit Komplexer Behinderung. Auf der Grundlage von Aussagen und Erfahrungen von Betroffenen zeigte er anschaulich, wo Schwierigkeiten im Umgang mit diesen Menschen im Kontext Krankenhaus liegen.

Prof. Dr. Fornefeld und Dr. Keeley präsentieren Teil sein - Teil haben

Die beiden Leiterinnen des Projekts, Frau Prof. Fornefeld und Frau Dr. Caren Keeley, stellten zum Abschluss ihren Auftrag in seiner Gesamtheit vor. Sie stellten zunächst die notwendigen theoretischen und ethischen Grundannahmen dar und erläuterten das Forschungsdesign.

Die gelungene Auftaktveranstaltung machte die Dringlichkeit der Forschungsfrage deutlich. Die Projektverantwortlichen haben sich mit den Partnern aus den Einrichtungen auf einen konstruktiven Weg gemacht. Die Beteiligten aus Forschung, Praxis und Politik sind gespannt auf die Fortschritte der Projektarbeit.