Dipl. Rehapäd. Robert Stöhr
Sprechstunde
nach Vereinbarung
Arbeitsschwerpunkte
- Technikphilosophie
- Phänomenologie
- historische und kulturelle Perspektiven
... im Kontext von Behinderung
Lebenslauf
2004-2009 | Studium der Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung an der Technischen Universität Dortmund (Studienschwerpunkte: Sprachheilpädagogik, Musik/ Ästhetische Bildung und Kreativtherapien), Abschluss: Dipl. Rehapäd. |
seit 01.02.2010 | freiberufliche Tätigkeit als Sprachheilpädagoge |
2012-2013 | Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl "Theorie der Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung" der Technischen Universität Dortmund |
2012-2015 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl "Allgemeine Heilpädagogik. Theorie der Heilpädagogik und Rehabilitation" an der Universität zu Köln |
seit 01.10.2015 | Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl "Allgemeine Heilpädagogik. Theorie der Heilpädagogik und Rehabilitation" an der Universität zu Köln |
Veröffentlichungen
"Das Normale und das Normative unter phänomenologischer Hinsicht am Beispieltechnischer Hilfsmittel. Abstract." In: Nachrichtenblatt derDeutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik e.V. 2/2011, S. 47