Studium der Soziologie (Nebenfächer: Psychologie und Erziehungswissenschaften) an der Freien Universität Berlin (1998-2005), Abschluss als Diplom-Soziologe, Titel der Diplomarbeit: "Der Neid - Funktionales Erfordernis oder Störfaktor des Sozialen?"
seit 2009: Doktorand an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln
Berufserfahrung:
Arbeit als persönlicher Assistent für Menschen mit Behinderungen (1999-2007) bei der Lebenswege für Menschen mit Behinderungen gGmbH, 10243 Berlin
2007-2013: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Frau Prof. Dr. Anne Waldschmidt
seit 2009 Dissertation zum Thema: "Wechselwirkungen von Diskriminierung und Exklusion am Beispiel (nicht) behinderter Menschen. Eine Analyse im Anschluss an Pierre Bourdieu"
2011 – 2012 „Barrierefreie Dienstleistungen – Benachteiligungen von behinderten Menschen beim Zugang zu Dienstleistungen privater Unternehmen“ (Förderer: Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Berlin)
Vorträge:
"Prekarisierung aus Sicht der Disability Studies: Konzepte und empirische Erkenntnisse."Impulsvortrag auf der Cedis-Summerschool: "Über den Umgang mit prekären Situationen" veranstaltet vom Center for Diversity Studies, Universität zu Köln 15.09.2010 (mit Dipl. Päd. Sandra Meinert)
"‚König Kunde‘ - auch bei Behinderung?
Zur Diskriminierungspraxis in Alltagsgeschäften" Vortrag auf der Fachtagung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes zum Themenjahr "Selbsbestimmt dabei. Immer. - Inklusion in Alltag und Arbeitsleben" am 13.06.2013 (gemeinsam mit Prof. Dr. Anne Waldschmidt)