H3 Kontakt zum Thema

Timo Dins
Timo Dins
M.A. Rehabilitationswissenschaften
Wissenschaftl. Mitarbeiter im Projekt ComCri

Raum 4

Klosterstr. 79b
Brieffach: 2
50931 Köln

Telefon 0221 / 470-5550
(zur Zeit bitte nur per Email kontaktieren)
E-Mail timo.dins(at)uni-koeln.de
Sprechstunde flexibel
(vorherige Anmeldung per Email)


Kontakt

 

Akademische Ausbildung:

  • Studium der Rehabilitationswissenschaften (Schwerpunkte: Rehabilitation von Menschen mit Komplexer Behinderung und Gerontologie) an der Universität zu Köln (2012-2015), Abschluss: Master of Arts, Thema der Master-Arbeit: „Paradoxien der Selbstbestimmung - Subjektive Sichtweisen von Menschen mit Lernschwierigkeiten"
  • Studium der Rehabilitationswissenschaften (Nebenfach: Geschichte) an der Humboldt Universität zu Berlin (2007-2010), Abschluss: Bachelor of Arts

 

Akademische Berufserfahrung:

  • April 2021 - Sept. 2022 Projektmanagement und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt ComCri: Kommunizieren (in) der Krise
  • Oktober 2019 - September 2021 Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl Pädagogik und Rehabilitation bei Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung an der Universität zu Köln
  • Juli 2016 - September 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Pädagogik und Rehabilitation bei Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung an der Universität zu Köln im Drittmittelprojekt "Teil¬sein & Teil¬haben"
  • Jan. - Juni 2016 Wissenschaftliche Hilfskraft (WHK) am Lehrstuhl Pädagogik und Rehabilitation bei Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung an der Universität zu Köln
  • Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Soziologie und Politik der Rehabilitation, Disability Studies an der Universität zu Köln im EU-Forschungsprojekt DISCIT (2014-2015)
  • Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl Soziologie und Politik der Rehabilitation, Disability Studies an der Universität zu Köln im EU-Forschungsprojekt DISCIT (2013-2014)

 

Praktische Berufserfahrung:

  • Hauptamtlicher Mitarbeiter bei miteinander leben e.V. (Köln) in einer stationär betreuten Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderungen (2012-2013), von 2013-2016 nebenamtliche Fachkraft
  • Hauptamtlicher Mitarbeiter bei Sterntal gGmbH (Berlin) in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft für junge Erwachsene mit geistiger Behinderung (2010-2011)
  • Reisebetreuung von Kindern und Jugendlichen mit Mehrfachbehinderungen bei Sterntal gGmbH (Berlin) (2008-2009)
  • Einzelfallhelfer bei Sterntal e.V. (Berlin) - Förderung eines Jungen mit Körper- und Lernbehinderung (2008-2012)
  • Praktika im Rahmen des B.A. Rehabilitationswissenschaften (HU Berlin) in Schulen mit den sonderpädagogischen Förderschwerpunkten „Geistige Entwicklung“ und „Sehen“ (2008 und 2009)
  • Zivildienstleistender in der Tagesstätte Parkstraße (Bremen) - Tageseinrichtung für Menschen mit Behinderung und Langzeitpsychiatrie-Erfahrung (2005-2006)
 
 
Mitgliedschaften