Aktuelle Projekte
- Hohes Alter in Deutschland D80+ - Finanziert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- INGE - Integrate4Care - Digitale INtegrierte GEsundheits- und Pflegeversorgung mit IT-gestütztem Pflegeberatungsbesuch nach §37.3 SGB XI.
- Fortschrittskolleg GROW „Wohlbefinden bis ins hohe Alter“ - Finanziert durch das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen.
- Kölner Hochaltrigenstudie NRW80+ - Finanziert durch das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen.
- Wohnen für Hilfe - Finanziert durch die Stadt Köln.
Aktuelle Projekte am Zentrum für Heilpädagogische Gerontologie
- Alltagsaufgaben in der familialen Pflege demenziell Erkrankter
- Selbstgesteuertes Lernen
- Bedienung verständlich erklärt
Abgeschlossene Projekte
- DINGS - Entwicklung eines ressourcenorientierten Kommunikationstrainings für pflegende Angehörige von demenzkranken Menschen
- LEANDER - Längsschnittstudie „Belastung pflegender Angehöriger vondemenziell Erkrankten - Finanziert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
- PURFAM Potenziale und Risiken in der familialen Pflege (PURFAM) - Finanziert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
- Gewaltfreie Pflege - Prevention of Elder Abuse - M. Neise & S. Zank. - Finanziert durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und in Zusammenarbeit mit dem MDS
- DIA-S Entwicklung eines neuen Depressions-Screenings für den Einsatz in der Geriatrie - Finanziert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
- Der Zweite Weltkrieg und pflegerische Versorgung heute. Eine empirische Studie zum Einfluss von Kriegserlebnissen auf aktuelle Pflegesituationen.