Lehrangebot
Der demografische Wandel in Deutschland führt zu einer Veränderung in der Altersstruktur: Es gibt zunehmend mehr ältere Menschen. Die Gerontologie setzt sich umfassend mit diesem gesellschaftlichen Wandel auseinander. Als interdisziplinäre Wissenschaft berücksichtigt sie Aspekte der Rehabilitationswissenschaft, Psychologie, Medizin, Pädagogik, Sozialwissenschaft, Ökonomie und Biologie.
Vor diesem Hintergrund besteht eine zentrale Aufgabe des Lehrstuhls Rehabilitationswissenschaftliche Gerontologie darin, in Lehrveranstaltungen der Humanwissenschaftlichen Fakultät gerontologische Inhalte und Forschungsmethoden zu vermitteln. Gegenwärtig werden Lehrveranstaltungen im Schwerpunkt Gerontologie des Master Rehabiltationswissenschaften sowie in ausgewählten Studienmodulen von Erziehungswissenschaften und Sonderpädagogik angeboten. Ein weiterer Schwerpunktmodul wird im Bachelor Erziehungswissenschaft angeboten.
Gerontologie im Master-Rehabilitationswissenschaften
Studierende im Master Rehabilitationswissenschaften können Gerontologie als einen von zwei Studienschwerpunkten wählen. >>> mehr
Studienmodule Gerontologie in den Bachelor-Studiengängen Psychologie und Erziehungswissenschaft
Studierende im Bachelor Erziehungswissenschaften können Gerontologie als Studienschwerpunkt wählen. Studierende im Bachelor Psychologie können Gerontologie als Interdisziplinäres Vernetzungsfach wählen. >>> mehr