H3 Kontakt zum Thema

Diplom Pädagogin
Systemische Beraterin und Therapeutin (DGSF)
Coach (ACSTH)
Entspannungspädagogin
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Forschungs- und Praxisinteressen
- Systemische Beratung
- Stresskompetenz
- Selbstfürsorge und Gesunderhaltung von Lehr- und Fachkräften
Mitarbeit an Forschungs- und Praxisprojekten
- Netzwerkarbeit im Kontext inklusiver Beratung
- Beratung für Beratende – Aufbau einer Beratungsstelle für beratende Lehr- und Fachkräfte aus inklusiven Arbeitsfeldern
Lehrveranstaltungen
- Beratungsgespräche führen - Praktische Übung (BM4 / B.A. Lehramt für sonderpädagogische Förderung)
- Selbst- und Stresskompetenz zur Gesunderhaltung und Professionalisierung in heilpädagogischen Handlungsfeldern - Seminar mit Praxisanteilen (AM3 / B.A. Heilpädagogik)
Beruflicher Werdegang
2024 – heute
Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Beratung in sonderpädagogischen und inklusiven Arbeitsfeldern in den Studiengängen „Sonderpädagogische Förderung“ und „Heilpädagogik“
2022 – 2024
Lehrkraft für besondere Aufgaben im Modul "Grundlagen der Beratung" des Lehramtsstudienganges "Sonderpädagogische Förderung" am Lehrstuhl für Rehabilitationswissenschaftliche Gerontologie an der Universität zu Köln
2014 – heute
Beratung und Coaching von Familien, Paaren und Einzelpersonen in eigener Praxis. Persönlichkeitsentwicklung, Begleitung durch Krisen, Stressbewältigung, Umgang mit Veränderungen und Übergängen im Leben, Entscheidungsfindung
2014 – 2021
Projektentwicklung und -koordination eines krankenkassengeförderten Projektes zur Gesundheitsförderung langzeitarbeitsloser Menschen / Beraterin von arbeitslosen Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, Zug um Zug gGmbH
2008 – 2014
Familientherapeutin bei der Logo gGmbH, einem systemisch arbeitenden Träger der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe
2006 – 2008
Pädagogin in der stationären Kinder- und Jugendhilfe, KiD (Kind in Düsseldorf)
AHA-Momente … Diese kleinen Situationen, in denen Menschen plötzlich etwas über sich selbst verstehen; in denen sie etwas neues entdecken: Eine eigene Kompetenz, die bisher noch nicht im Fokus war oder die sie für selbstverständlich hielten. Ein angenehmes Gefühl, das sie behalten wollen, und feststellen, dass sie es tatsächlich kultivieren können. Die Erkenntnis, dass sie selbstwirksam handeln und einen Einfluss nehmen können, wo sie sich zuvor noch ohnmächtig gefühlt haben. Oder das Staunen darüber, wie manchmal klitzekleine Veränderungen einen riesengroßen Unterschied machen. Diese Momente zu begleiten treibt mich an und gibt meinem Handeln einen Sinn. Sowohl in der Beratung als auch in der Lehre sind diese AHA-Momente immer wieder zu finden. Darüber freue ich mich jeden Tag.