H3 Kontakt zum Thema

Prof. i. R. Dr. Gerd Hansen
Prof. i. R. Dr. Gerd Hansen
ehemals Professur für Didaktik in schulischen und vorschulischen Rehabilitationsfeldern

Raum


Brieffach: 7


Telefon k.A.
Fax k.A.
E-Mail
Sprechstunde : Ich bin seit dem 01.04.2023 im Ruhestand.


Kontakt V-Card

 

 

Ausgewählte veröffentlichte Literatur seit 2000

Als Autor

HANSEN, G.: Medizinisch-pflegerische Grundlagen zu Querschnittslähmungen im Kindes- und Jugendalter. In: G. Hansen (Hrsg.): Grundwissen Querschnittslähmung im Kindes- und Jugendalter. Düsseldorf: verlag selbstbestimmtes leben (2022). 5-27.

HANSEN, G.: Muskelerkrankungen im Kindes- und  Jugendalter und Beeinträchtigungen des Lernens und der Kognition. In: G. Hansen (Hrsg.): Grundwissen Muskelerkrankungen im Kindes und Jugendalter. Düsseldorf: verlag selbstbestimmtes leben (2019). 59-92.

HANSEN, G.: Medizinische Grundlagen zu Epilepsien im Kindes- und Jugendalter. In: G. Hansen (Hrsg.) Grundwissen Epilepsien im Kindes- und Jugendalter. Düsseldorf: verlag selbstbestimmtes leben (2016). 5-37.

HANSEN, G.: Ressourcen in den Blick nehmen. Mögliche Auswirkungen von Epilepsien auf die Entwicklung. In: Das Band 2 (46), (2016). 12-15.

HANSEN, G.: Cerebrale Bewegungsstörungen und Beeinträchtigungen der sozial-emotionalen Entwicklung. In: G. Hansen (Hrsg.): Grundwissen Cerebrale Bewegungsstörungen. Düsseldorf: verlag selbstbestimmtes leben (2015). 51-91.

HANSEN, G.: Humanistische Psychologie und Pädagogik. In: F. Wember et al (Hrsg.): Handlexikon Lernschwierigkeiten und Verhaltensstörungen. Stuttgart: Kohlhammer (2014). 252-254.

HANSEN, G.: Aktuelle Daten zur Beschreibung der Schülerschaft an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung in Nordrhein-Westfalen. In: Vierteljahreszeitschrift für Heilpädagogik und ihre  Nachbargebiete 2 (81), (2012). 124-136. 

HANSEN, G.: Die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern in Erziehungsheimen. In: M. Macsenaere et al. (Hrsg.): Outcome in der Jugendhilfe gemessen. Freiburg: Lambertus (2011). 75-80.

HANSEN, G.: Inklusion und frühe Förderung. In: S. Jennessen et al. (Hrsg.): Leben mit Körperbehinderung. Perspektiven der Inklusion. Stuttgart: Kohlhammer (2010). 75-90.

HANSEN, G.: Theoretische Neuorientierung. Die neuere Geschichte der Körperbehindertenpädagogik. In: S. Jennessen (Hrsg.): Leben geht weiter ... . Neue Perspektiven der sozialen Rehabilitation körperbehinderter Menschen im Lebenslauf. Weinheim: Juventa (2008). 11-27.

HANSEN, G.: Frühförderung von Kindern mit schwerster Behinderung - Gedanken zu einer pädagogischen Grundlegung. In: A. Fröhlich/N. Heinen/W. Lamers (Hrsg.): Frühförderung von Kindern mit schwerer Behinderung. Düsseldorf: verlag selbstbestimmtes leben (2007). 34-46.

HANSEN, G.: Die eigene Behinderung als Thema der ästhetischen Erziehung - ein Zugang aus Sicht der Unterstützenden Didaktik. In: B. Ortland (Hrsg.): Die eigene Behinderung im Fokus. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (2006). 82-105.

HANSEN, G.: Beeinträchtigungen der körperlichen und motorischen Entwicklung. In: G. Hansen/R.Stein (Hrsg.): Kompendium Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (2006). 68-81.

HANSEN, G. : Die psychosoziale Situation von Kindern mit Verbrennungen (zus. mit T. Jung) In: Heilpädagogik online. www.heilpaedagogik-online.com/ 4, (2005). 

HANSEN, G.: Unterstützende Didaktik - Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen der körperlichen/motorischen Entwicklung beim Lernen helfen. In: Vierteljahreszeitschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 4 (73), (2004). 388-397.

HANSEN, G.: Grundzüge einer Unterstützenden Didaktik in der Zusammenarbeit mit körperbehinderten Kindern und Jugendlichen. In: J. Boenisch/V. Daut (Hrsg.): Didaktik des Unterrichts mit körperbehinderten Kindern. Stuttgart: Kohlhammer (2002). 20-33.

HANSEN, G.: "Behinderte sind doch in erster Linie Menschen, und deshalb ..." – Theoretische Argumente gegen die sukzessive Nivellierung sonder- und heilpädagogischen Spezialwissens. In: Sonderpädagogik 1 (31), 2001, 25-33.

HANSEN, G.: ESSo - Zum Einsatz von Spracherkennungssystemen in der Sonderschule. Abschlußbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung. Mainz: Köhler & Haase (2000). 1-171.

 

 

Als Herausgeber

2022

Grundwissen Querschnittslähmung im Kindes- und Jugendalter. Düsseldorf: verlag selbstbestimmte leben (2022)

 

2019

Grundwissen Muskelerkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Düsseldorf: verlag selbstbestimmtes leben (2019).

 

2016

Grundwissen Epilepsien im Kindes und Jugendalter. Düsseldorf: verlag selbstbestimmtes leben (2016).

 

2015

Grundwissen Cerebrale Bewegungsstörungen im Kindes- und Jugendalter. Düsseldorf: verlag selbstbestimmtes leben (2015).

 

2006

Kompendium Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (2006). (zus. mit R. Stein).

 

2000

Spracherkennung in der Sonderpädagogik. Abschlussbericht eines Modellversuchs. Mainz: Köhler & Haase (2000).