H3 Kontakt zum Thema

zur Homepage
Interessens- und Forschungsschwerpunkte:
Gesundheit von (Förder-)Schüler*innen, Inklusion und Pädagogik bei Krankheit, Institutionalisierung und Unterricht an Schulen für Kranke, Autismus-Spektrum-Störungen
Bitte beachten: Die Betreuung von Abschlussarbeiten erfolgt erst wieder ab dem Sommersemester 2024.
Dieser Bereich befindet sich derzeit im Aufbau.
Betreuung von Abschlussarbeiten
Erst wieder ab dem Sommersemester 2024
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023
SM 2.3/3.3 BA – Seminar forschendes Lernen: Förderung emotional-sozialer Kompetenzen in der Praxis
Beruflicher Werdegang
seit 09/2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Didaktik des inklusiven Unterrichts der Universität zu Köln
2021-2022: Lehrkraft für besondere Aufgaben & Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Erziehungshilfe und Sozial-Emotionale Entwicklungsförderung der Universität zu Köln
2020-2021: Lehrkraft an der Paul Martini Schule, Schule für Kranke der Bundesstadt Bonn
2020: Master of Education sonderpädagogische Förderung an der Universität zu Köln (FSP ESE und KME)
2020: Wissenschaftliche Hilfskraft (WHB) am Institut für Empirische Schulforschung der Universität zu Köln
2019: Lehrkraft an der Johann-Christoph-Winters Schule, Schule für Kranke der Stadt Köln
2015-2018: Co-Therapeutin im Autismus Therapie Zentrum (ATZ) Köln
Mitgliedschaften
VDS (https://www.verband-sonderpaedagogik.de)
Graduiertenschule für LehrerInnenbildung (https://zfl.uni-koeln.de/graduiertenschule)
Graduiertenschule der HF (https://hf-graduiertenschule.uni-koeln.de)
Publikationen
ResearchGate-Profil Stefanie Elbracht
Sonstiges
Sprecherin des Nachwuchsconsiliums der Promovierenden der Humanwissenschaftlichen Fakultät (https://hf-graduiertenschule.uni-koeln.de/anlaufstellen-fuer-promovierende)