Hier finden Sie Informationen zur aktuellen Modulabschlussprüfung
Termine
Klausurtermine
- Dienstag, 09.07.2019 , 10:00 bis 15:00 Uhr (E-Klausur, HF-Hauptgebäude, 2 Etage, Raum
2119b)
- Dienstag, 10.09.2019, 10:00 Uhr (E-Klausur, Nachschreibetermin, 2 Etage, Raum 2119b)
Termin: 09.07.2019
Die Anmeldung zur Prüfung (09.07.2019) erfolgt über KLIPS 2 vom 07.05.2019 bis spätestens zum 28.05.2019 und ist für alle frei. Das heißt, es ist egal, wann Sie welche Vorlesung besuchen bzw. besucht haben. Bitte beachten Sie ergänzend die Voraussetzung zur Zulassung zur Modulabschlussprüfung (siehe unten "Wer ist teilnahmeberechtigt?")
Anmelde-Beginn: 07.05.2019
Anmelde-Ende: 28.05.2019
Bedenken Sie: Jede/r muss sich zur Prüfung selbst anmelden!!
Sollten Sie doch von der Prüfung zurücktreten, müssen Sie sich spätestens am 25.06.2019 wieder abgemeldet haben.
Termin 10.09.2019 (Nachschreibeklausur/ zweiter Termin)
Die Anmeldung zur Prüfung (10.09.2019) erfolgt über KLIPS 2 vom 09.07.2019 bis spästestens zum 30.07.2019 und ist für alle frei. Das
heißt, es ist egal, wann Sie welche Vorlesung besuchen bzw. besucht
haben. Bitte beachten Sie ergänzend die Voraussetzung zur Zulassung zur
Modulabschlussprüfung (siehe unten "Wer ist teilnahmeberechtigt?")
Anmelde-Beginn: 09.07.2019
Anmelde-Ende: 30.07.2019
Bedenken Sie: Jede/r muss sich zur Prüfung selbst anmelden!!
Sotten Sie doch von der Prüfung zurücktreten, müssen Sie sich spätestens am 27.08.2019 wieder abgemeldet haben.
Am 09.07.2019/10.09.2019 findet eine E-Klausur statt, die sowohl Inhalte der Vorlesung als auch des Seminars aufgreift. Die Klausur wird in der vorletzten regulären Sitzung der Vorlesung ausführlich vorbereitet. Ein Nicht-Erscheinen ohne Ab- oder Krankmeldung wird als Fehlversuch gewertet.
Zur Klausur mitzubringen sind
- Studienausweis
- Stift
Wer ist teilnahmeberechtigt?
Dies ist eine Modulabschlussprüfung, das heißt sie schließt das Modul ab. Deshalb müssen Sie sowohl die Vorlesung als auch im Seminar eingeschrieben (gewesen) sein. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie die Vorlesung bereits in einem vergangenen Semester besucht haben oder derzeit besuchen. Zudem müssen Sie jeweils 2CP aktive Teilnahme nachweisen. In den Seminaren gibt es eigene Vereinbarungen mit dem jeweiligen Dozenten bzw. der Dozentin.
Falls Sie die Vorlesung und/oder das Seminar in einem vorangegangen
Semester besucht haben, informieren Sie diesbezüglich Fr. Billor unter
der Mailadresse abillor@uni-koeln.de.
Aktive Teilnahme
In der Vorlesung erbringen Sie eine aktive Teilnahme. Diese Studienleistung besteht aus der Diskussion im Forum der Vorlesung. Sie formulieren im Laufe des Semesters mind. 1 Frage oder These (Thema) zu Inhalten der Vorlesung. Zudem sollen Sie mind. 5mal auf Fragen oder Thesen Ihrer Kommiliton/innen reagieren/antworten. Sie haben bis zum 13.06.2019 Zeit, Fragen und Thesen zu formulieren, bis zum 15.06.2019 können Sie auf Themen reagieren. Anschließend fertigen Sie ein Paper an, in dem Sie Ihre Frage(n)/ These(n) sowie die erhaltenen Antworten zusammenfassen (Screenshots und reflektieren Sie ganz kurz die Kommunikation, ca. ½ Seite). Alles, was nach den oben genannten Terminen eingestellt wird, wird als nicht erbracht gewertet. Weiterhin sollen Sie Ihre auf Themen gegebenen Antworten einfügen (Screenshots). Reichen Sie die gedruckte Form (inklusive Deckblatt) bis spätestens zum 17.06.2019 (12 Uhr) im Sekretariat oder im Postfach des Fachbereichs.
Der Zugang zum Postfach (Classen-Kappelmann-Strasse 24) ist Montags bis Freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr!
Am Wochenende ist das Gebäude geschlossen.
Sekretariat: Classen-Kappelmann-Strasse 24 im 1OG/Raum 1.31
Die Studienleistung ist Voraussetzung für die Zulassung der Klausur!
Bitte die Screenshots ohne Schnellhefter abgeben. Es reicht, wenn es getackert ist!