WboL - Die Werkstatt für bewegungsorientiertes Lernen
Kurzinformation zum Projekt:
Die Werkstatt für bewegungsorientiertes Lernen (WboL) wurde im Dezember 2002 als gemeinsames Projekt der Bezirksregierung Köln und desArbeitsschwerpunktes Bewegungserziehung/ Bewegungstherapie derHeilpädagogischen Fakultät der Universität Köln durch die InitiatorenManfred Höhne (Regierungsschuldirektor) und Prof. Dr. Klaus Fischer(Universitätsprofessor) gegründet. Mit der Leitung des Projekts wurdenvon der Bezirksregierung Ina von Dreusche (Sonderschullehrerin,Dipl.-Musikpädagogin, Fachleiterin) und von der Universität PetraGraul-Mayr (Dipl. Sportlehrerin) beauftragt.
Seit Februar 2003 bietet die Werkstatt projektorientierteAngebote in Form von Einzelveranstaltungen und Werkstätten an. DieInhalte der Veranstaltungen bewegen sich zwischen den Bereichen Musik –Rhythmik – Psychomotorik und Sport.
Zielgruppen für diese Angebote sind Studenten/Studentinnen sowieLehramtsanwärter/Lehramtsanwärterinnen und Lehrer/Lehrerinnen fürSonderpädagogik. Die Konzeption verfolgt eine Verzahnung von erster undzweiter Ausbildungsphase für das Lehramt für Sonderpädagogik und derLehrerfort- und Weiterbildung.
Die Veranstaltungen sind praxisorientiert und geben den Teilnehmendendie Möglichkeit, gemeinsam die Bedeutung der Bewegung für verschiedeneLernprozesse im Unterricht zu erfahren und den Transfer in ihreberufliche Praxis zu erleichtern. Die Adressaten sind Kinder undJugendliche mit besonderem Förderbedarf.
Kooperationen und Kontakte:
- Lehrstuhl für Heilpädagogische Musikerziehung (Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln)]
- Seminar für Musikerziehung (ehem. Erziehungswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln)
- Netzwerk Medien (Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln)
- Studienseminare für Sonderpädagogik in Engelskirchen, Köln, Siegburg und Stolberg
- Anna-Freud-Schule, Gummersbach (Schule für Kranke)
- Gartenschule, Bonn (Förderschule und OGS)
- Nordpark Schule, Köln (Förderschule Lernen)
- Förderschulen der Schulämter der Stadt Köln, der Stadt Bonn, der Stadt Leverkusen, des Rhein-Sieg-Kreises, des Rheinisch-Bergischen-Kreises, des Oberbergischen Kreises, des Rhein-Erft-Kreises, der Kreise Euskirchen, Düren und Heinsberg (WbOL-Verteiler)
- Weitere interessierte Förderschulen aus anderen Kreisen und Städten (WbOL-Verteiler)