Forschung

 
Projekte                                                                   
LeadCom – Digital Leadership & Kommunikations- und Kooperationsentwicklung 

Projektpartner:

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Verbundkoordination)

Hochschule Ansbach

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Universität Bielefeld

Technische Universität Braunschweig

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Universität zu Köln

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Technische Universität Nürnberg

Universität Paderborn

Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

 

 

Projektteam am Arbeitsbereich Unterrichtsentwicklung:

Prof. Dr. Matthias Martens (Leitung des Teilprojekts)

Dr. des. Tobias Dohmen (wiss. Mitarbeiter)

Dustin Rzychon (studentische Hilfskraft B.A.)

 

LeadCom ist Teil des Kompetenzzentrums Schulentwicklung im Kompetenzverbund lernen:digital. lernen:digital wird finanziert durch die Europäische Union – NextGenerationEU und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Homepage: https://lernen.digital/verbuende/leadcom/

 

Projektbeschreibung:

LeadCom ist ein Verbund aus elf Hochschulen in sechs Bundeslänern, zahlreichen Schulen und Transferpartner:innen. Im Fokus steht die Entwicklung, Implementierung und Erforschung von Fortbildungs- und Beratungsangeboten zur Professionalisierung von Schulleitungen und mit digitaler Schulentwicklung befasster Lehrpersonen. Die Gestaltung einer digitalen Kommunikations- und Kooperationspraxis und die damit verbundene Veränderung der Digital Leadership an Schulen bilden das Zentrum der Arbeit im Verbund.

In Kooperation mit Einrichtungen der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen sowie Rheinland-Pfalz werden folgende Arbeitspakte umgesetzt, die in entsprechende Fortbildungs- und Beratungsmodule münden:

(1) Die Gestaltung einer digitalen Kommunikations- und Kooperationskultur an Schulen sowie bei den am Kompetenzzentrum beteiligten Partner:innen,

(2) die Entwicklung und Erprobung von Konzepten zur Stärkung einer Digital Leadership bei Schulleitungen bzw. Führungspersonen und Multiplikator:innen in diesem Bereich,

(3) die Konzeption und Umsetzung von Fortbildungs- und Beratungsangeboten zu Digital Leadership und digitaler Kommunikation und Kollaboration, sowie

(4) die Sicherung des Transfers in die schulische Praxis.

Die Implementation der Fortbildungs- und Beratungsangebote wird längsschnittlich evaluiert. Die Fortbildungs- und Beratungsangebote werden als Open Educational Resources (OER) bundesweit digital verfügbar gemacht.

 

Teilprojekt am Standort Köln: „Partizipative digitale Schulentwicklung“

Im Teilprojekt werden Konzepte zur Stärkung einer Digitalen Distributed Leadership bei Leitungspersonen entwickelt und erprobt. Partizipation erhöht die Akzeptanz von Schulentwicklung und macht sie adressat:innengerechter und nachhaltiger. Es ist eine zentrale Aufgabe von Leadership, Partizipation im Sinne einer vorübergehenden und sachbezogenen „Teilhabe an Entscheidungsmacht“ (Urban) zu ermöglichen. Digitalisierung hat das Potenzial, einen tiefgreifenden Kulturwandel in Schule zu bewirken; Vernetzungen zwischen fachlichem Lernen, pädagogischer Beziehungsgestaltung sowie peerkulturellen und familialen Praktiken kommen in den Blick. Wichtige Voraussetzung einer erfolgreichen Digitalisierungsstrategie ist eine Beteiligung von Lehrpersonen, pädagogischen Mitarbeitenden, Schüler:innen und Eltern. Das Teilprojekt untersucht Partizipationsprozesse digitaler Schulentwicklung und arbeitet Gelingensbedingungen für eine Digitale Distributed Leadership heraus. Ziel ist es, Handlungswissen abzuleiten und im Rahmen eines Fortbildungsmoduls bereit zu stellen. Projektpartner ist die Inklusive Universitätsschule Köln.

 

Projektlaufzeit:

August 2023 – März 2026