Vita
Seit 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Musikpädagogik / Institut für Europäische Musikethnologie,
Universität zu Köln
2015 – 2018 Lehrkraft für Musik und (Praktische) Philosophie, Genoveva-Gymnasium Köln
2015 – 2018 Wissenschaftliche Hilfskraft am musikwissenschaftlichen Institut, Universität zu Köln
2012 – 2014 Philharmonie Luxembourg, Freie Mitarbeit
2012 – 2015 M.A. Musikwissenschaft / Philosophie, Universität zu Köln
2007 – 2012 B.A. Musikwissenschaft / Philosophie, Universität zu Köln und Université Paris Sorbonne
Forschungsprojekte
MuBiTec-LEA: Lernprozesse und ästhetische Erfahrungen in der Appmusikpraxis
Musikpädagogik und Klimaschutz: www.musik-klima.de
DFG-Projekt Hip-Hop's Fifth Element: Knowledge, Pedagogy, and Artist-Scholar Collaboration (zusammen mit University of Bristol, 2021-2024)
Cologne HipHop Institute: https://blog.uni-koeln.de/colognehiphopinstitute/about/
Forschungsschwerpunkte
- Musikpädagogik und Digitalisierung
- Musikapps
- Ästhetische Erfahrung
- Musikpädagogik und Klimawandel
Publikationen:
Im Erscheinen
Eusterbrock, L. (im Erscheinen): Music Educators for Future: Proposals for a Climate-Conscious Popular Music Education. Journal of Popular Music Education, Special Issue: Popular Music Education and The Politics of the Natural World.
2021
Eusterbrock, L., Godau, M., Haenisch, M. & Rolle, C.: Spielwiese und Spielzeug. Ludische Qualitäten ästhetischer Erfahrung in der Appmusikpraxis. In V. Krupp-Schleussner, A. Niessen & V. Weidner (Hrsg.), Musikpädagogische Forschung Bd. 42. Münster: Waxmann.
Eusterbrock, L., Godau, M., Haenisch, M., Krebs, M. & Rolle, C.: Von ‚inspirierenden Orten‘ und ‚Safe Places‘. Die ästhetische Nutzung von Orten in der Appmusikpraxis. In J. Hasselhorn, O. Kautny & F. Platz (Hrsg.), Musikpädagogik im Spannungsfeld von Reflexion und Intervention (Musikpädagogische Forschung, Bd. 41, S. 155–173). Münster: Waxmann.
Rolle, C., Eusterbrock, L., Fiedler, D., Friedmann, S., Godau, M., Haenisch, M. et al.: Forschungsansätze im Dialog. Zum Verhältnis unterschiedlicher theoretischer und methodischer Zugänge zu musikalischer Bildung mit Digitaltechnologien. Symposiumsbericht. In V. Krupp-Schleussner, A. Niessen & V. Weidner (Hrsg.), Musikpädagogische Forschung Bd. 42. Münster: Waxmann.
2020
Eusterbrock, L. & Rolle, C.: Zwischen Theorien ästhetischer Erfahrung und Praxistheorien. Überlegungen zum Subjekt musikalischer Praxis aus musikpädagogischer Perspektive. In F. Heß, L. Oberhaus & C. Rolle (Hrsg.), Subjekte musikalischer Bildung im Wandel. Sitzungsbericht 2019 der Wissenschaftlichen Sozietät Musikpädagogik (S. 82–103). Zeitschrift für Kritische Musikpädagogik 2020.
Eusterbrock, L.: Moving Musical Spaces. How Mobile Music Making Creates New Virtual Social Spaces. In T. Busch, P. Moormann & W. Zielinski (Hrsg.), Musikalische Praxen und virtuelle Räume. Musical Practices and Virtual Spaces (S. 107–123). München: kopaed.
2019
Eusterbrock, L.: Zwischen Straßenbahn und Gemeinschaftsunterkunft. Wie das Musikmachen mit Apps neue virtuelle soziale Räume schafft. Ad marginem. Randbemerkungen zur Europäischen Musikethnologie, 2019, 3–12.
Godau, M., Eusterbrock, L., Haenisch, M., Hasselhorn, J., Knigge, J., Krebs, M. et al.: MuBiTec: Musikalische Bildung mit mobilen Digitaltechnologien. In B. Jörissen, S. Kröner & L. Unterberg (Hrsg.), Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung (S. 129–148). München: kopaed.
Jörissen, B., Schmiedl, F., Möller, E., Unterberg, L., Godau, M., Eusterbrock, L. et al.: Digitalization and Arts Education. New Empirical Approaches. In Rat für Kulturelle Bildung (Hrsg.), Contemporary Research Topics in Arts Education. German-Dutch Perspectives (S. 23–29). Rat für Kulturelle Bildung e.V.
2017
Eusterbrock, L., Barzen, J. & Hentschel, F.: Eine Annäherung an die Ontologisierung der Musiktheorie für Symphonik des 19. Jahrhunderts. Stuttgart: Universität Stuttgart, Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik.
Barzen, J., Breitenbücher, U., Eusterbrock, L., Falkenthal, M., Hentschel, F. & Leymann, F.: The Vision for MUSE4Music. Computer Science-Research and Development, 32 (3), 323–328.
Barzen, J., Breitenbücher, U., Eusterbrock, L., Falkenthal, M., Hentschel, F. & Leymann, F. (2017a). Erratum to: The Vision for MUSE4Music. Computer Science-Research and Development, 32 (3), 329–330.