Publikationen
Prof. Dr. Seibel
Ausgewählte Buchveröffentlichungen
- Industriearbeit und Kulturwandel in Nigeria, 1968
- Gesellschaft im Leistungskonflikt, 1973
- Traditional Organizations and Economic Development, 1974
- The Dynamics of Achievement, 1974
- Struktur und Entwicklung der Gesellschaft, 1980 (Neuaufl. s. 1994)
- Self-Management in Yugoslavia, 1982
- Self-Help Organizations, 1982, 1983
- Arbeit und psychische Gesundheit, 1984
- Management Problems in Africa, 1986
- Dual Financial Markets in Africa, 1987
- Soziokulturelle Faktoren der Entwicklung, 1988
- Empirische Sozialforschung über Entwicklungsländer, 1992
- Self-Help Groups as Financial Intermediaries, 1992
- The Making of a Market Economy, 1992
- Krise und Transformation offener und geschlossener Gesellschaften, 1994
- Financial Systems Development and Microfinance, 1996
- Microfinance in Laos, 1997
- Coping with Scarcity, 1997
- Rural Finance, 2001
Ausgewählte Zeitschriftenaufsätze zum Download im .pdf-Format
1. Abweichendes Verhalten
1.1 Seibel, H.D. (1972) Abweichendes Verhalten und soziale Integration. Grundlagen einer allgemeinen Theorie des abweichenden Verhaltens. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 24, 1
1.2 Seibel, H.D. (1972) Social Deviance in Comparative Perspective. In R.A. Scott & J.D. Douglas, (Eds.) Theoretical Perspectives on Deviance. NY: Basic Books
2. Arbeit und psychische Gesundheit
2.1 Seibel, H.D. (1981) Beanspruchung durch die Arbeit und psychische Gesundheit: Auswirkungen von Diskrepanzen zwischen Arbeitserfahrungen und Arbeitserwartungen bei Industriearbeitern. Zeitschrift für Soziologie 10, 4, S. 395-412
2.2 Seibel, H.D. (1982) Arbeitssituation, Arbeitserfahrung und psychische Gesundheit. Medizin Mensch Gesellschaft 7, S. 12-19
2.3 Seibel, H.D. & H. Lühring (1984) Belastungen
und Beanspruchungen durch die Arbeit: Ergonomische und
sozialpsychologische Modelle (gefördert vom Minister für Wirtschaft und
Forschung NRW)
Aus: Arbeit und psychische Gesundheit. Göttingen, Verlag für
Psychologie, S. 13-36
2.4 Seibel, H.D. & K.-H Theis. (1985) Kostenfaktor Fehlzeiten – Ursachen und Maßnahmen. Der Arbeitgeber 37, 9, S. 349-350
2.5 Seibel, H.D. (1985) Sind die Simulanten psychisch krank? Der Arbeitgeber 37, 3
2.6 Seibel, H.D. (1985) Stressfaktoren erhöhen Fehlzeiten. Der Arbeitgeber 37, 4
3. Gesellschafts- und Entwicklungstheorie (s. auch: AEF)
3.1 Seibel, H.D. (1975) Problemlage und Schichtungssystem. Eine allgemeine Theorie der Entwicklung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 27, 4, S. 731-754
3.2 Seibel, H.D. (1976) Problemlage und Schichtungssystem in der Sowjetunion. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 28, 2, S. 212-238
3.3 Seibel, H.D. (1976) Bürokratie und Charisma. Systemrationalität und Systemwandel bei Max Weber. Jahrbuch für Sozialwissenschaften 27, 3, S. 342-369
3.4 Seibel, H.D. (1978) Die Entstehung von Macht und Reichtum. Argument Sonderheft 32, Gesellschaftsinformationen in der Geschichte, S. 101-116
3.5 Seibel, H.D. (1978) Offene und geschlossene Gesellschaften. Überprüfung einerHypothese im interkulturellen Vergleich: Melanesien und Polynesien. Zeitschrift für Soziologie 7, 3, S. 273-298
3.6 Seibel, H.D. (1981) Das Gesetz, das den Fortschritt bestimmt. Humane Produktion 12, S.10-16
4. Methodologie
4.1 Seibel, H.D. (1972) Pfadanalyse. Ein statistisches Verfahren zur Untersuchung linearer Kausalmodelle. Zeitschrift für Sozialpsychologie 3, 1, S. 5-12
4.2 Wissenschaft für die
Menschen oder die Fußnoten? Datenarchivierung, vergleichende
Analyse, Praxisbezug in der Entwicklungsländerforschung(gefördert
von der VolkswagenStiftung)
Aus: H.D. Seibel, C. Reichert & E.K. Scheuch (Hg.), Empirische
Sozialforschung überEntwicklungsländer:
Methodenprobleme und Praxisbezug.
Saarbrücken, breitenbach 1992, S. 13-40
4.3 Self-Managment in
Developing Countries: Beyond Illusion
Aus: H.D. Seibel & U.G. Damachi, Self-Management
in Yugoslavia and the Developing World.
London, Macmillan 1982, S. 213-258; S. 291-197
4.4 Workers Participation in Nigeria (supported by the University of Lagos)
Aus: H.D. Seibel & U.G. Damachi (Ed.), Management Problems in Africa. London,Macmillan 1986, S. 69-85
5. Rollensoziologie
5.1 Seibel, H.D. (1975) Offene und geschlossene Rollen: Ansätze zu einer sozialpsychologischen Rollentheorie. Soziale Welt 26, 4, S. 414-440
6. Bildungsforschung
6.1 Seibel, H.D. & H.R. Wolf-Seibel. (1976) Bildungsforschung. Ergebnisse einer vergleichenden Untersuchung in 21 Ländern. Pädagogische Rundschau 4, S. 252-267
6.2 Seibel H.D. & H.R. Wolf-Seibel. (1976) Vergleichende Bildungsforschung. Replik auf Hans Freudenthals Diskussion der IEA-Untersuchung. Zeitschrift für Pädagogik 22, 1, S. 103-107
7. Leistungsgesellschaft
7.1 Seibel, H.D. (1970/71) Leistung und Konflikt. Soziale Welt 21-22, 1, S. 55-72
7.2 Seibel, H.D (1972) Leistung in vorindustriellen Gesellschaften. Africa Spectrum 3, S. 5-20
7.3 Seibel, H.D. (1973) Folgen des Leistungskonflikts in der bürgerlichen Gesellschaft. Das Argument 15, 3, 123-143
7.4 Leistungstheorie:
Wissenschaft oder Ideologie?
Aus: H.D. Seibel, Gesellschaft im
Leistungskonflikt. Düsseldorf,
Bertelsmann Universitätsverlag 1973, S.11-29
7.5 Seibel, H.D. (1974) The Dynamics of Achievement: A Radical Perspective. Indianapolis, Bobbs-Merrill
7.6 Seibel, H.D. (1983) Leistung. In W.R. v. Langenbucher, R. Rytlewski & B. Wyergraf (Hg),Kulturpolitisches Wörterbuch. Bundesrepublik Deutschland/DDR im Vergleich. Stuttgart, J.B. Metzler, S. 463 – 468
7.7 Seibel, H.D. (1989) Leistungsgesellschaft. In G. Endruweit und G. Trommsdorff (Hg.),Wörterbuch der Soziologie, Bd. 2. Stuttgart: Enke
8. Familiensoziologie
8.1 Seibel, H.D. (1967) Struktureller Wandel der Familie in Afrika. Afrika heute 5, Sonderbeilage, S. 1-8
8.2 Changing Patters of
Marriage and the Family in Nigeria
Aus: H.D. Seibel, U.G. Damachi & D. Holloh, Industrial
Labour in Africa: Continuity andChange
among Nigerian Factory Workers. Saarbrücken,
Breitenbach 1988, S. 96-108
9. Entwicklungsländerforschung: Sozialer Wandel und wirtschaftliche Entwicklung
9.1 Seibel, H.D. (1974) The Dynamics of Achievement: A Radical Perspective. Indianapolis, Bobbs-Merrill
9.2 Soziokulturelle
Faktoren der Entwicklung in offenen und geschlossenen
Gesellschaften (gefördert
von der Volkswagenstiftung)
Aus: H.D. Seibel, M.T. Marx & V. Mönikes, Soziokulturelle Faktoren
der Entwicklung in afrikanischen
Gesellschaften. Saarbrücken, Breitenbach 1988, S.6-12; S. 141-150; S.
192-195
9.3 Soziokulturelle
Systeme in Côte d`Ivoire
Aus: H.D. Seibel et al., Ländliche
Entwicklung als Austauschprozess.
Saarbrücken, Breitenbach1987, S. 73-93
9.4 Continuity and
Change among African Factory Workers: Modernization and Industrial
Labour in Theory and Empirical Research
Aus: H.D. Seibel, U.G. Damachi & D. Holloh, Industrial Labour in
Africa: Continuity and Change among Nigerian
Factory Workers. Saarbrücken, Breitenbach 1988, S. 6-32
9.5 The Politics of
Economic Transformation in Vietnam
Aus: H.D. Seibel, The
Making of a Market Economy: Monetary Reform, Economic Transformationand Rural Finance in Vietnam. Saarbrücken,
Breitenbach 1992, S. 1-9
9.6 Conditionalities of
development
Aus: H.D. Seibel, The Making of a Market
Economy: Monetary Reform, Economic Transformationand
Rural Finance in Vietnam. Saarbrücken,
Breitenbach 1992, S. 165-172
9.7 Microenterprises in
the Informal Economy: Leave them or Support them?(gefördert
von der Deutschen Forschungsgemeinschaft)
Aus: H.D. Seibel, Coping with Scarcity:
Microenterprise Strategies in Nigeria. Saarbrücken,
Verlag für Entwicklungspolitik 1996, S. 1-10
9.8 Microenterprise
Strategies in Nigeria: Results of a Study (gefördert
von der Deutschen Forschungsgemeinschaft)
Aus: H.D. Seibel, Coping with Scarcity:
Microenterprise Strategies in Nigeria. Saarbrücken,
Verlag für Entwicklungspolitik 1996, S.
121-132
9.9 Microenterprise
Strategies in Nigeria: Policy Issues and recommendations (gefördert
von der Deutschen Forschungsgemeinschaft)
Aus: H.D. Seibel, Coping with Scarcity:
Microenterprise Strategies in Nigeria. Saarbrücken,
Verlag für Entwicklungspolitik 1996, S.
132-144
9.10 Self-Managment in
Developing Countries: Beyond Illusion
Aus: H.D. Seibel & U.G. Damachi, Self-Management
in Yugoslavia and the Developing World.
London, Macmillan 1982, S. 213-258; S. 291-197
9.11 Workers
Participation in Nigeria
Aus: H.D. Seibel & U.G. Damachi (Ed.), Management
Problems in Africa. London, Macmillan
1986, S. 69-85
9.12 Seibel, H.D. (1967) Struktureller Wandel der Familie in Afrika. Afrika heute 5, Sonderbeilage, S. 1-8
9.13 Changing
Patters of Marriage and the Family in Nigeria
Aus: H.D. Seibel, U.G. Damachi & D. Holloh, Industrial Labour in
Africa: Continuity and
Change among
Nigerian Factory Workers. Saarbrücken, Breitenbach 1988, S. 96-108
9.14 Seibel, H.D. (1972) Social Deviance in Comparative Perspective. In R.A. Scott & J.D. Douglas, (Eds.) Theoretical Perspectives on Deviance. NY: Basic Books
9.15 Seibel, H.D. (1975) Problemlage und Schichtungssystem. Eine allgemeine Theorie der Entwicklung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 27, 4, S. 731-754
9.16 Seibel, H.D. (1978) Offene und geschlossene Gesellschaften. Überprüfung einer Hypothese im interkulturellen Vergleich: Melanesien und Polynesien. Zeitschrift für Soziologie 7, 3, S. 273-298
9.17 Seibel, H.D. (1981) Das Gesetz, das den Fortschritt bestimmt. Humane Produktion 12, S.10-16
10. Rural and Microfinance