Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt ökonomische Bildung II
Professur Engartner
Die Professur für Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt ökonomische Bildung (II) widmet sich sozialwissenschaftlichen Frage- und Problemstellungen aus sozioökonomischer Perspektive. Um die Bezüge zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sowie ihre Institutionen, Logiken und Praktiken zu analysieren, setzen wir auf die Vielgestaltigkeit sozialwissenschaftlicher Theorien, Paradigmen und Method(ologi)en. Ökonomisch geprägte Lebenssituationen unterliegen der Interdependenz von sozialen Kontexten, kulturellen Einflüssen, historischen Pfadabhängigkeiten sowie psychologischen Mechanismen, werden aber zugleich von politischen Entscheidungen geprägt, gestaltet und garantiert. Davon ausgehend, dass die Sozialwissenschaften als integrative Domäne zu begreifen sind, stellen wir Forschung und Lehre unter den Leitgedanken sozialwissenschaftlicher Multiperspektivität, Inter- und Transdisziplinarität. Der für das sozialwissenschaftliche Lernen konstitutive integrative Zugang fußt auf Kerncharakteristika des Gegenstandsbereichs sowie auf fachdidaktischen Prinzipien der Situations-, Lebenswelt-, Problem- und Wissenschaftsorientierung. Derzeit befassen wir uns mit der curricularen Ausgestaltung (sozio-)ökonomischer und politischer Bildung, widmen uns Digitalisierungsprozessen im Kontext sozialwissenschaftlicher Bildungsanliegen, analysieren Vor- und Einstellungen von Lernenden und gehen der Frage nach, inwiefern sich das Konzept von Staatlichkeit unter dem Eindruck von Privatisierungen wandelt.