Vorschläge für Prüfungsthemen
Prof. Dr. Elke Kleinau
1. Klassiker/innen der Pädagogik
- Geschichte der Reformpädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Pädagogik von Petersen, Korczak, Montessori, Freinet etc.
 - Sozialisationsforschung unter besonderer Berücksichtigung der Theorien von Erikson, Bronfenbrenner, Parsons etc.
 
2. Geschichte von Kindheit, Jugend und Familie
- Sozialisation im Kaiserreich -- Bürgerliche und proletarische Kindheiten im Vergleich
 - Sozialisation im Bürgertum -- Deutschland und England im Vergleich
 - Mädchen in der bürgerlichen Jugendbewegung
 - Jugendorganisationen im »Dritten Reich« (HJ, BDM)
 - Jugendopposition im »Dritten Reich«
 - Jugend in Ost und West -- ein innerdeutscher Vergleich
 
3. Geschichte des Erziehungs- und Bildungswesens
- Schule und Schulreformen im Nationalsozialismus
 - Geschichte der Hilfsschule
 - Bildung und Bildungspolitik nach 1945
 - Bildungssysteme im europäischen Vergleich
 - Jugendstrafvollzug im »Dritten Reich«
 - Jugendfürsorge und Heimerziehung
 
4. Geschlechterverhältnisse im historischen Wandel
- Geschichte des höheren Mädchenschulwesens
 - Geschichte des Frauenstudiums
 - Geschlechterverhältnisse bei Rousseau, Campe
 - Theorien zur Mädchen- und Frauenbildung
 - Geschichte der Koedukation
 - Geschichte des Lehrerinnenberufs
 
5. Querliegende Themen
- Außenseiter/innen und Randgruppen in der Geschichte