Prof.in Dr. Gudrun Hentges - Berufliche Vita
Politikwissenschaft, Bildungspolitik und politische Bildung
geb. 1964 |
|
Akademische Qualifikation |
|
2013 | Habilitation an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu |
2002 | Research Fellow am »German Historical Institute«, Washington D.C. |
1998 | Promotion an der Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie, Monographie: »Schattenseiten der Aufklärung. Die Darstellung von Juden und »Wilden« in philosophischen Schriften des 18. und 19. Jahrhunderts« (Schwalbach im Taunus 1999) |
1991 | Abschluss des Studiums mit Erlangung des Diploms an der Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie |
1985-1986 | Auslandsstudium in Frankreich an der Université Paris VIII (Vincennes à Saint Denis) |
1983-1985 | Studium an der Philipps-Universität Marburg mit den Fächern Politikwissenschaft, Soziologie, Philosophie und Französisch |
Berufliche Tätigkeit |
|
SoSe 2018 | Sir Peter Ustinov Gastprofessorin an der Universität Wien (Institut für Zeitgeschichte) |
seit 2017 | Professorin für Politikwissenschaft, Bildungspolitik und politische Bildung an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln |
2004-2017 | Professorin für Politikwissenschaft am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda |
1998-2004 | Wissenschaftliche Assistentin an der Universität zu Köln, Seminar für Sozialwissenschaften, Abteilung für Politikwissenschaft |
1996-1998 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag |
1991-1996 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie, Institut für Politikwissenschaft |