Prof.in Dr. Gudrun Hentges - Vorträge
Politikwissenschaft, Bildungspolitik und politische Bildung
Veranstalter*in | Thema des Vortrags | Kontext | Ort | Termin |
Deutsche Thomas Mann Gesellschaft | Demokratie? - "eine innere Tatsache?" | Lübecker Thomas Mann-Tage 2022 | Lübeck | 16. - 18. September 2022 |
Bergische Universität Wuppertal | Kolloquium der Professur Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschlecht und Diversität im SoSe22 | Sprache – Macht – Rassismus. Hate speech von Sarrazin bis zur AfD | Wuppertal (virtuell) | 24. Juni 2022 |
28. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft | Zivile Seenotrettung als solidarische Praxis. Begrenzungen und Möglichkeiten | Panel: Solidarität ohne Grenzen, gemeinsam mit Marc Hill, Caroline Schmitt, Hans Karl Peterlini, Sophie Schubert, Claudia Lintner, Michael Wrentschur | Bremen (virtuell) | 15. März 2022 |
Berliner Landeszentrale für politische Bildung | "Querdenken. Protestbewegung zwischen Demokratieverachtung, Hass und Aufruhr" | Buchvorstellung und Podiumsdiskussion gemeinsam mit Wolfgang Benz (Hrsg.) und Juna Grossmann, moderiert von Maria Fiedler | Berlin (Präsenz) | 24. November 2021 |
Sir Peter Ustinov Institut, Wien / The International Institute for Peace, Vienna | Die Corona Pandemie – ein Stresstest für liberale Demokratien? | Buchvorstellung: "Demokratie im Zeichen von Corona" und anschließende Diskussion mit Manfred Nowak, moderiert von Constantin Lager | Wien (virtuell) | 30. September 2021 |
DVPW-Kongress | Instrumentalisierung der Corona-Pandemie durch die AfD | Panel auf dem DVPW-Kongress zum Thema "Das Agieren der extremen Rechten in der Pandemie und demokratische Gegenstrategien", gemeinsam mit Daniel Keil (Moderation) und den weiteren Vortragenden Georg Gläser und Marieluise Mühe | Münster (virtuell) | 14.-16. September 2021 |
Salzburger Landtag / Universität Salzburg | Narrative gelungener Demokratie – am Beispiel der Bundeszentrale für Heimatdienst / politische Bildung | Narrative gelungener Demokratie? Geschichte – Politik – Recht | Salzburg (virtuell) | 4./5. Februar 2021 |
Bund demokratischer Wissenschafter:innen u.a. | Geländegewinne in der Krise? Instrumentalisierung der Corona-Pandemie durch die extreme Rechte (gemeinsam mit Dr. Gerd Wiegel) | Nach der Krise – Vor der Krise? Die Coronapandemie und ihre Folgen für Gesellschaft und Hochschule | Marburg (virtuell) | 27.-29. November 2020 |