Politikwissenschaft, Bildungspolitik und politische Bildung
Personen
H3 Kontakt zum Thema

https://gudrun-hentges.de
Raum 1.110
Gronewaldstr. 2
Brieffach: 19
50931 Köln
Telefon 0221 470-6144
E-Mail ghentges(at)uni-koeln.de
Sprechstunde :
Meine Sprechstunden (telefonisch oder per Zoom) finden in der Vorlesungszeit nach Absprache mittwochs 12 - 13 Uhr statt. Bitte melden Sie sich unter Angabe des Anliegens per E-Mail.
Bitte senden Sie mir kurz vor dem entsprechenden Termin Ihre Telefonnummer zu, unter der Sie erreichbar sind. Ich rufe Sie dann an oder öffne den Zoom-Raum.
Die Frist für die Einreichung Ihrer Hausarbeiten / MAP für das WS 2022/23 ist der 15. März 2023. Bitte senden Sie mir Ihre Arbeit nicht nur als PDF-Datei zu, sondern auch als Ausdruck an meine Uniadresse.
Bitte senden Sie auch Ihre Bachelor- und Masterarbeiten als Ausdruck an meine Uniadresse.
Derzeit (Januar 2023) verfüge ich über keine weiteren Kapazitäten zur Betreuung von Dissertationen.
Besten Dank für Ihr Verständnis!
Seit 2017 fungiere ich als Vertrauensdozentin. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ich wünsche Ihnen allen gute Gesundheit und einen guten Verlauf des Semesters.
Website Kontakt
H3 Kontakt zum Thema

Raum 1.107
Gronewaldstr. 2
Brieffach: 19
50931 Köln
Telefon 0221-470-4715
E-Mail bettina.loesch(at)uni-koeln.de
Sprechstunde
Es finden derzeit digitale Sprechstunden statt. Bei Beratungsbedarf wenden Sie sich bitte an:
bettina.loesch@uni-koeln.de
Kontakt
H3 Kontakt zum Thema

Prüfungen (Klausuren/mündliche Prüfungen)
Abschlusskolloquium (alte Lehrämter)
Sozialwissenschaften (Fachwissenschaft/Fachdidaktik)
BA/MA
Unterrichtsfach Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Bildungswissenschaften
BA/MA (außerschulisch, 1fach/2fach)
Politikwissenschaft
Raum 1.112
Gronewaldstr. 2
Brieffach: 19
50931 Köln
Telefon (0221) 470-4624
E-Mail anne.klein(at)uni-koeln.de
Sprechstunde ohne Voranmeldung!
im Wintersemester 2022/23
Dienstags, 15-16 Uhr
in der vorlesungsfreien Zeit an folgenden Terminen:
Dienstags, 7. Februar, 12-14 Uhr
Montag, 13 Februar 11-13 Uhr
Dienstag, 28. Februar, 12-14 Uhr
Dienstag, 28. März, 12-14 Uhr
im Sommersemester 2023
Montags, 14-15 Uhr (fällt aus am 8. Mai)
Beratungstermine auf Zoom auch außerhalb der Sprechstundenzeiten! Bitte zuvor per Mail anfragen!!!
BA- und MA-Arbeiten: persönliche Anmeldung bei der Dozentin!!!
Kontakt
H3 Kontakt zum Thema

Raum 1.112
Gronewaldstr. 2
Brieffach: 19
50931 Köln
Telefon (0221) 470-4624 (zur Zeit wegen Homeoffice unter dieser Nummer nicht erreichbar)
E-Mail sophie.wulk(at)uni-koeln.de
Sprechstunde :
Um sich zur (Telefon-)Sprechstunde anzumelden, bitte auf der folgenden Website einen Termin wählen, danke!
https://calendly.com/sprechstunde-sophie-wulk
Kontakt
H3 Kontakt zum Thema

Raum 2.110
Gronewaldstr. 2
Brieffach: 19
50931 Köln
Telefon (0221) 470-4623
E-Mail sabine.korstian(at)uni-koeln.de
Sprechstunde
im Wise 2022/2023:
dienstags 18 Uhr
Sprechstunden während der vorlesungsfreien Zeit am Dienstag, den 7.2., 14.2., 28.2.2023 und 21.3.2023 jeweils 14.-15.30 Uhr.
Bitte mindestens drei Tage vorher per E-Mail anmelden mit Angabe, ob Zoom oder Präsenz!
Website Kontakt
H3 Kontakt zum Thema

Raum
Gronewaldstraße 2
Brieffach: 19
50931 Köln
Telefon
E-Mail ismail.kuepeli(at)uni-koeln.de
Sprechstunde
Dr. Ismail Küpeli ist Politikwissenschaftler und beschäftigt sich mit Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus mit Fokus auf Verschwörungsideologien und Feindbildkonstruktionen. Seine Dissertation über die kurdische Frage in der Türkei erschien im Juni 2022 im transcript Verlag.
Als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Verbundprojekt "Radikalisierung durch Verschwörungsideologien. Auswirkungen auf den sozialen Nahraum als Herausforderung für die Bildungs- und Beratungsarbeit" (RaisoN)" ist er insbesondere für die theoretische und konzeptionelle Forschung, für die Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation zuständig.
Kontakt
H3 Kontakt zum Thema

Raum
Gronewaldstraße 2
Brieffach: 19
50931 Köln
Telefon
E-Mail
Sprechstunde
Lisa Tölle ist Kriminologin und Sonderpädagogin und forscht zu abweichendem Verhalten junger Menschen und institutionellen Umgangsweisen, die u.a. gesellschaftliche Ausschlüsse produzieren. Sie promovierte an der Universität zu Köln zum Thema (kritische) politische Bildung im geschlossenen Zwangskontext des Jugendvollzugs.
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Verbundprojekt "Radikalisierung durch Verschwörungsideologien. Auswirkungen auf den sozialen Nahraum als Herausforderung für die Bildungs- und Beratungsarbeit" (RaisoN) ist sie insbesondere für die qualiative Datenerhebung und -auswertung, sowie für die Entwicklung von Bildungs- und Beratungsmaterialien zuständig.
Kontakt
H3 Kontakt zum Thema

Raum 1.113a
Gronewaldstr. 2
Brieffach: 19
50931 Köln
Telefon : 0221-470-76328
E-Mail julia.lingenfelder(at)uni-koeln.de
Sprechstunde im Wise 22/23: Montags 16-17:00 nach vorheriger Anmeldung per E-Mail
Kontakt
H3 Kontakt zum Thema

Raum
Gronewaldstraße 2
Brieffach: 19
50931 Köln
Telefon
E-Mail d.feldmann(at)uni-koeln.de
Sprechstunde Die Sprechstunde findet dienstags 13:00-14:30 via Zoom statt. Schreiben Sie mir bei Bedarf eine Mail mit einem Vorschlag für ein Zeitfenster.
Publikationen
Feldmann, Dominik/Regier, Sascha (2023 i.V.): Das Extremismusmodell in der politischen Bildung – Motor von Demokratieabbau?, in: Chehata, Yasmine/Eis, Andreas/Lösch, Bettina/Schäfer, Stefan/Schmitt, Sophie/Thimmel, Andreas/Trumann, Jana/Wohnig, Alexander (Hrsg.): Handbuch Kritische Politische Bildung. Frankfurt a.M.
Feldmann, Dominik (2022 i.V.): Demokratie trotz(t) Antiextremismus? Zur Bedeutung von Extremismusprävention für (Ent-) Demokratisierung und politische Bildung, Frankfurt a.M.
Kontakt
H3 Kontakt zum Thema

Raum 1.112
Gronewaldstr. 2
Brieffach: 19
50931 Köln
Telefon (0221) 470-4624 (zur Zeit wegen Homeoffice unter dieser Nummer nicht erreichbar)
E-Mail axel.anlauf(at)uni-koeln.de
Sprechstunde
Axel Anlauf hält dieses Semester kein Seminar und auch keine Sprechstunden. Die Mailadresse bitte nur in ganz dringenden Fällen nutzen, sonst bitte über das Sekretariat melden.
Website Kontakt
H3 Kontakt zum Thema

Raum 1.109 a
Gronewaldstr. 2
Brieffach: 19
50931 Köln
Telefon 0221 470-4623 oder -4746
E-Mail andrea.wolter(at)uni-koeln.de
Sprechstunde
Das Sekretariat bleibt vorläufig geschlossen. Ich bin aber per Mail und telefonisch zu erreichen.
Kontakt
H3 Kontakt zum Thema

Raum 1.109
Gronewaldstr. 2
Brieffach: 19
50931 Köln
Telefon (+49) 0221 470 4623
E-Mail
Sprechstunde
Kontakt
H3 Kontakt zum Thema

Raum 1.109
Gronewaldstraße 2
Brieffach: 19
50931 Köln
Telefon
E-Mail f.kirchhof(at)uni-koeln.de
Sprechstunde
Kontakt
H3 Kontakt zum Thema
