Personen
H3 Kontakt zum Thema

Lehrstuhlinhaber
Raum 1.16 (ehem. 816)
Gronewaldstr. 2a,
Brieffach: 21
50931 Köln
Telefon +49 (0)221 470-4905
Fax +49 (0)221 470-4951
E-Mail johannes.koenig@uni-koeln.de
Sprechstunde : siehe unter "Aktuelle Nachrichten" auf unserer Startseite (http://www.hf.uni-koeln.de/30560)
Website Kontakt V-Card
H3 Kontakt zum Thema

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im ZuS-Handlungsfeld „Qualitätssicherung“
Weitere Infos erhalten Sie unter http://zus.uni-koeln.de/
Weitere Infos erhalten Sie unter http://zus.uni-koeln.de/
H3 Kontakt zum Thema

Geschäftsführerin des IZeF, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
IZeF Homepage
IZeF Homepage
H3 Kontakt zum Thema

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im ZuS-Handlungsfeld „Qualitätssicherung“
Weitere Infos erhalten Sie unter http://zus.uni-koeln.de/
Weitere Infos erhalten Sie unter http://zus.uni-koeln.de/
H3 Kontakt zum Thema

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und LfbA
H3 Kontakt zum Thema

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im ZuS-Handlungsfeld „Qualitätssicherung“
Weitere Infos erhalten Sie unter http://zus.uni-koeln.de/
Weitere Infos erhalten Sie unter http://zus.uni-koeln.de/
H3 Kontakt zum Thema

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im vom BMBF geförderten Projekt „Partizipation und Anerkennung in Response-To-Intervention (PARTI)" (bis 6/2021)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im ZuS-Handlungsfeld „Qualitätssicherung“
Weitere Infos erhalten Sie unter http://zus.uni-koeln.de/
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im ZuS-Handlungsfeld „Qualitätssicherung“
Weitere Infos erhalten Sie unter http://zus.uni-koeln.de/
H3 Kontakt zum Thema

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im vom BMBF geförderten Projekt "Digitalstrategie Lehrer*innenbildung Köln: Kompetenzen nachhaltig entwickeln (DiSK)"
https://disk.uni-koeln.de/
https://disk.uni-koeln.de/
H3 Kontakt zum Thema

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung (ZuS)
H3 Kontakt zum Thema

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-geförderten Projekt "Förderung der professionellen Wahrnehmung in digitalen, videobasierten Selbstlernmodulen (ProdiviS)"
https://www.hf.uni-koeln.de/41002
https://www.hf.uni-koeln.de/41002
H3 Kontakt zum Thema

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im vom BMBF geförderten Projekt „Validierung der Instrumente aus der internationalen Vergleichsstudie TEDS-M und ihrer Follow-Up-Studie TEDS-FU“ (TEDS-Validierung-Transfer) und "Teacher Education and Development Study - Inclusive Mathematics Education: Konzeptualisierung, Messung und Förderung der Diagnose- und Förderkompetenz bzgl. inklusiver Bildung von (zukünftigen) Mathematiklehrpersonen" (TEDS-IME)
H3 Kontakt zum Thema

Sekretariat Empirische Schulforschung, Schwerpunkt quantitative Methoden
H3 Kontakt zum Thema

Wissenschaftliche Hilfskraft BA im vom BMBF geförderten Projekt "Förderung der professionellen Wahrnehmung in digitalen, videobasierten Selbstlernmodulen (ProdiviS)"
H3 Kontakt zum Thema

ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin im von der DFG geförderten Projekt "Professionelles Wissen von Lehrkräften, Unterrichtsqualität und Lernfortschritte von Schülerinnen und Schülern im basalen Lese- und Schreibunterricht (WibaLeS)" (Laufzeit: 01.04.2019 - 31.03.2022)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt PlanvoLL-D (Laufzeit: 01.04.2016 - 31.03.2019)
H3 Kontakt zum Thema

ehem. wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Testtheoretische Grundlegung und Pilotierung des Studiport-Wissenstests zum Sprach- und Textverständnis (ST:ST)".
seit Januar 2022 im Albertus Magnus Center (https://portal.uni-koeln.de/albertus-magnus-center/team).
seit Januar 2022 im Albertus Magnus Center (https://portal.uni-koeln.de/albertus-magnus-center/team).
H3 Kontakt zum Thema

Promotionsstipendiatin am Lehrstuhl Prof. Dr. Johannes König, gefördert durch die Schmittmann-Wahlen-Stiftung (Universität zu Köln)