Informationen zu den Studiengängen

 

 

Gemeinsame Prüfungsordnung B.A. Lehramt (alle Schulformen, gültig ab 01.10.2022)

Gemeinsame Prüfungsordnung für die Studiengänge Bachelor of Arts Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen, Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen, Lehramt an Berufskollegs und Lehramt für Sonderpädagogische Förderung (PO 2022) (gültig ab WiSe 2022/23)

 

Gemeinsame Prüfungsordnung M.Ed. Lehramt (alle Schulformen, gültig ab 01.10.2022)

Gemeinsame Prüfungsordnung für die Studiengänge Master of Education Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen, Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen, Lehramt an Berufskollegs und Lehramt für Sonderpädagogische Förderung PO 2022 (gültig ab WiSe 2022/23)

 

Modulhandbücher/ Prüfungsordnung Lehramt Grundschule

Prüfungsordnungen

Bachelor of Arts

Master of Education

Modulhandbücher

Bachelor of Arts

  • BA-Modulhandbuch Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften

Master of Education

Modulhandbücher/ Prüfungsordnung Lehramt Haupt-, Real-, Sekundar-, Gesamtschule

Prüfungsordnungen

Bachelor of Arts

Master of Education

Modulhandbücher

Bachelor of Arts

Master of Education

Modulhandbücher/ Prüfungsordnung Lehramt für sonderpädagogische Förderung

Prüfungsordnung und Änderungsordnungen (gültig bis 30.09.2022)

Bachelor of Arts

Master of Education

Modulhandbücher

Bachelor of Arts

Master of Education

Förderschwerpunkte

Bachelor of Arts

Master of Education

Modulhandbücher/ Prüfungsordnung Lehramt Gymnasium/Gesamtschule

Prüfungsordnungen

Bachelor of Arts

Master of Education

Modulhandbücher

Bachelor of Arts

Master of Education

Förderschwerpunkte

Bachelor of Arts

Master of Education

Modulhandbücher/ Prüfungsordnung Lehramt Berufskolleg

Prüfungsordnungen

Bachelor of Arts

Master of Education

Modulhandbücher

Bachelor of Arts

Master of Education

Förderschwerpunkte

Bachelor of Arts

Master of Education

 

Modulhandbücher/ Prüfungsordnungen Hauptfachstudiengänge

Bachelorstudiengänge

Masterstudiengänge

 

Bachelor/Master of Arts

B.A. Dolmetschen: Deutsche Gebärdensprache - Deutsch (ab WiSe 2022/23, ehemals B.A. Dolmetschen für Deutsche Gebärdensprache)


B.A. Erziehungswissenschaft

 

 

 

 

 

 

B.A. Frühförderung

 

 B.A. Intermedia

 

 B.A. Musikvermittlung

 

B.A. Sprachtherapie

 

M.A. Erziehungswissenschaft (2-Fach-MA)

Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Erziehungswissenschaft (2-Fach-MA) (PO 2015) (Stand: 22.12.2015)

 

Masterstudienfach Allgemeine Erziehungswissenschaft (AEW)

Masterstudienfach Bildung und Förderung in der Frühen Kindheit (BFK)

Masterstudienfach Erwachsenenbildung / Weiterbildung (EB/WB)

Masterstudienfach Interkulturelle Kommunikation und Bildung (IKB)

Masterstudienfach Rehabilitationswissenschaften

 

M.A. Intermedia (2-Fach-MA)

M.A. Musikvermittlung (2-Fach-MA)

 

 M.A. Interkulturelle Kommunikation und Bildung (1-Fach-MA)

 

 

M.A. Prävention und Intervention in der Kindheit

 

M.A. Rehabilitationswissenschaften (1-Fach-MA)

 

          Masterstudiengang Versorgungswissenschaft

 

Bachelor/Master of Science

 

B. Sc. Psychologie

M. Sc. Psychologie

 

Sonderantragsverfahren zur Zulassung zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen (Einzelfallprüfung und Härtefallantrag)

 

  • Wichtige Informationen:


    Die Sonderanträge sind ohne Unterschrift gültig und inkl. aller notwendigen Anlagen ausschließlich per E-Mail von dem Studierenden-Mail-Account ([accountname]@smail.uni-koeln.de) an das jeweilige SSC zu richten (siehe auch Informationen zum Sonderantragsverfahren).

    Härtefallanträge
    können ab dem 01. Februar bis einschließlich zum 20. März 2023 per E-Mail  von dem Studierenden-Mail-Account ([accountname]@smail.uni-koeln.de) eingereicht werden. (Empfehlung: Härtefallantrag so früh wie möglich stellen.)

    Einzelfallanträge können vom 23. März bis einschließlich zum 29. März 2023 per E-Mail  von dem Studierenden-Mail-Account ([accountname]@smail.uni-koeln.de) eingereicht werden. Bitte beachten Sie: Nach Ablauf der Frist können keine Sonderanträge mehr angenommen oder bearbeitet werden!

    Lesen Sie zuvor bitte unbedingt die Informationen zum Antragsverfahren.

    Bei dem Sonderantragsformular handelt es sich um ein beschreibbares PDF-Dokument. Bitte füllen Sie den Antrag digital aus. Es können nur vollständige Anträge bearbeitet werden (Anlagen, Belege etc.).

  • Antragsformular Härtefall- / Einzelfallprüfung (Sommersemester 2023)
  • Informationen zum Sonderantragsverfahren Härtefall- / Einzelfallprüfung (Sommersemester 2023)

Vergabe von Lehrveranstaltungsplätzen an der Humanwissenschaftlichen Fakultät

  • Die Vergabe von Lehrveranstaltungsplätzen an der HF erfolgt im Rahmen von insgesamt drei Belegungsphasen. Zusätzlich kann das oben genannte Sonderantragsverfahren genutzt werden. Den Prozess der Platzvergabe für das Sommersemester 2023 können Sie dieser Infografik entnehmen.