Herzlich Willkommen auf der Webseite des
Studierenden-Service-Centers Pädagogik
Nachrichten aus dem Bereich Studierenden - Service Center Pädagogik (SSC Pädagogik) :
Auflagen im Master of Education
solltet Ihr vom Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) einen Auflagenbescheid mit nachzuholenden Leistungspunkten für die Bildungswissenschaften und/oder das Unterrichtsfach Pädagogik erhalten haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an ssc-biwi@uni-koeln.de
An Ihre Mail hängen Sie zwingend: Ihren Auflagenbescheid sowie das Transcript of Records Ihrer vorherigen Universität.
Im Anschluss wenden wir uns per Mail an Sie, um einen individuellen Sprechstundentermin zu vereinbaren.
Liste freier Plätze Sommersemester 2023
hier finden Sie die Liste freier Plätze. Sollten Sie nicht mit genügend Veranstaltungen für das Sommersemester 2023 versorgt sein, orientieren Sie sich bitte an dieser Liste und stellen im Rahmen des Sonderantragsverfahrens einen Einzelfallantrag per E-Mail bei uns.
Bildungswissenschaften
Erziehungswissenschaft/Unterrichtsfach Pädagogik
Bitte beachten Sie, dass die Liste freier Plätze den Stand von 12:00 Uhr am 23.03.2023 widerspiegelt und sich die Anzahl der freien Plätze stetig verringert.
Wir können Sie ausschließlich zu Veranstaltungen zulassen, in denen noch freie Plätze zur Verfügung stehen. Bitte senden Sie uns daher keine Einzelfallanträge für Veranstaltungen zu, bei denen bereits alle Fixplätze vergeben sind.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr SSC Pädagogik
Informationen zur Platzvergabe an der Humanwissenschaftlichen Fakultät
Plätze werden vorrangig an Studierende vergeben, die sich laut Angaben des gültigen Modulhandbuchs im empfohlenen bzw. höheren Fachsemester befinden. So wird ein Studienabschluss in Regelstudienzeit gewährleistet.
Studierende, die das empfohlene Fachsemester noch nicht erreicht haben, werden von den Lehrveranstaltungen vor der "Technischen Vergabe" abgemeldet. Diese Veranstaltungen sind bei den Belegsätzen der Studierenden dann nicht mehr sichtbar.
Beachten Sie weiterhin wichtige Termine und Fristen rund um KLIPS 2.0 auf den Seiten des KLIPS-Support.
Veranstaltungswoche Zweifel am Studium der ZSB
Studierenden, die aus den genannten oder weiteren Gründen überlegen ihren Studiengang zu wechseln oder das Studium abzubrechen, bietet die Zentrale Studienberatung im Zeitraum vom 17. bis 21. April die Veranstaltungswoche "Zweifel am Studium an". Weitere Informationen zu Beratungsmöglichkeiten, Workshops und Gruppenangeboten finden sich
hier.
Einführungsveranstaltungen Bachelorstudiengänge für das Sommersemesters 2023
das Studierenden-Service-Center Pädagogik bietet jedes Semester Einführungsveranstaltungen für die Erstsemesterstudierenden an. In diesen Veranstaltungen erhalten Sie unter anderem wichtige Informationen zum Studienaufbau und zur Studienorganisation Ihres Studiengangs sowie eine Einführung in KLIPS 2.0, mit besonderem Blick auf Veranstaltungs- und Prüfungsanmeldung.
Unter den folgenden Links finden Sie Termine und weitere Informationen:
B.A. Bildungswissenschaften (alle Schulformen)
B.A. Unterrichtsfach Pädagogik
Leistungsdatenmigration weitestgehend abgeschlossen
Sollten Sie Rückfragen haben wenden Sie sich direkt an das Prüfungsamt Erziehungswissenschaft, weitere Informationen zu der Überführung finden Sie auf der Homepage des Prüfungsamtes.
Änderungen in den Fachstudiengängen zum WiSe 2022/23
Durch die Änderungen ergeben sich für Sie keine Nachteile in Ihrem Studium. Vielmehr sollen diese zu einer Verbesserung des Studiengangs beitragen und rekurrieren unter anderem auf der turnusmäßigen Fach-Begutachtung und auf Ihren Rückmeldungen der Studiengangsbefragung, an der Sie im letzten Jahr teilnehmen konnten.
Was ist neu im Fach-/Studiengang ...
- B.A. Erziehungswissenschaft (1-Fach),
- B.A. Erziehungswissenschaft (2-Fach),
- M.A. Erziehungswissenschaft (2-Fach),
- M.A. Interkulturelle Kommunikation und Bildung (1-Fach)?
Alle Neuerungen und Änderungen finden Sie auf den oben bereits verlinkten Informationsseite des Prüfungsamtes Erziehungswissenschaft, IKB und Gender & Queer Studies .
Bitte lesen Sie sich die dort bereitgestellten Informationen und Dokumente aufmerksam durch.
Sollten Sie nach der Sichtung noch Fragen haben, melden Sie sich gerne per Mail im Prüfungsamt Erziehungswissenschaft oder SSC Pädagogik.
Änderungen im Unterrichtsfach Pädagogik zum WiSe 2022/23
Durch die Änderungen ergeben sich für Sie keine Nachteile in Ihrem Studium. Vielmehr sollen diese zu einer Verbesserung des Studiengangs beitragen und rekurrieren unter anderem auf der turnusmäßigen Fach-Begutachtung und auf Ihren Rückmeldungen der Studiengangsbefragung, an der Sie im letzten Jahr teilnehmen konnten.
Was ist neu im Unterrichtsfach ...
- B.A. Pädagogik (LA Gym/Ge),
- M.Ed. Pädagogik (LA Gym/Ge)?
Alle Neuerungen und Änderungen finden Sie auf den folgenden Informationsseite des Prüfungsamt Bildungswissenschaften.
Bitte lesen Sie sich die dort bereitgestellten Informationen und Dokumente aufmerksam durch.
Sollten Sie nach der Sichtung noch Fragen haben, melden Sie sich gerne per Mail im Prüfungsamt Bildungswissenschaften oder im SSC Pädagogik.
Newsletter
Für regelmäßige Informationen zu Ihrem Studiengang, melden Sie sich zum Newsletter des Studierenden-Service-Centers an.
Termine und Belegungsphasen
Termine WiSe 2022/23
Semesterbeginn Beginn der Vorlesungen Begrüßung der Erstsemesterstudierenden Allerheiligen Weihnachtsferien Ende der Vorlesungen Rosenmontag Semesterschluss | Belegungsphasen WiSe 2022/23
Veröffentlichung des Vorlesungsverzeichnisses 1. Belegungsphase 1. Vergabephase Veröffentlichung der Ergebnisse 2. Belegungsphase 2. Vergabephase Veröffentlichung der Ergebnisse 3. Belegungsphase |
Termine SoSe 2023
Semesterbeginn Beginn der Vorlesungszeit Begrüßung der Erstsemesterstudierenden Ostern Tag der Arbeit Christi Himmelfahrt Pfingstferien Fronleichnam Ende der Vorlesungszeit Semesterschluss | Belegungsphasen SoSe 2023
Veröffentlichung des Vorlesungsverzeichnisses 1. Belegungsphase 1. Vergabephase Veröffentlichung der Ergebnisse 2. Belegungsphase 2. Vergabephase Veröffentlichung der Ergebnisse 3. Belegungsphase |
Termine WiSe 2023/24
Semesterbeginn Beginn der Vorlesungen Begrüßung der Erstsemesterstudierenden Allerheiligen Weihnachtsferien Ende der Vorlesungen Rosenmontag Semesterschluss | Belegungsphasen WiSe 2023/24
Veröffentlichung des Vorlesungsverzeichnisses 1. Belegungsphase 1. Vergabe Veröffentlichung der Ergebnisse 2. Belegungsphase 2. Vergabe Veröffentlichung der Ergebnisse 3. Belegungsphase |
Fristen Sonderantragsverfahren
Wintersemester 2022/23
Härtefallantrag: 03.07.2022 - 21.09.2022 (Bitte stellen Sie den Antrag frühzeitig - möglichst vor der ersten Vergabephase - um sicher zu stellen, dass in der Lehrveranstaltung für Sie tatsächlich auch noch ein freier Platz vorhanden ist!) Einzelfallantrag: 27.09.2022 - 05.10.2022 |
Sommersemester 2023
Härtefallantrag: 01.02.2023 - 20.03.2023 (Bitte stellen Sie den Antrag frühzeitig - möglichst vor der ersten Vergabephase - um sicher zu stellen, dass in der Lehrveranstaltung für Sie tatsächlich auch noch ein freier Platz vorhanden ist!) Einzelfallantrag: 23.03.2023 - 29.03.2023 |
KLIPS 2.0
Terminplan
Dem aktuellen KLIPS-Terminplan können Sie hier u.a. die Termine der Belegungsphasen, der Vergabe und der Veröffentlichung entnehmen.
Informationen zum Vergabeverfahren
In KLIPS 2.0 werden die Plätze in Lehrveranstaltungen nach einem hinterlegten Reihungsverfahren (= Vergabeverfahren) vergeben. Für jede Fakultät ist mindestens ein Reihungsverfahren in KLIPS 2.0 hinterlegt. Reihungsverfahren können von Fächern, Fakultäten oder Lehrenden manuell übersteuert werden. Die Bezeichnung "Reihungsverfahren" (die in KLIPS 2.0 verwendet wird) und die Bezeichnung "Vergabeverfahren" (die an der Universität zu Köln gebräuchlich ist) haben die gleiche Bedeutung und werden synonym verwendet.
Alle weiteren Informationen zu den verschiedenen Reihungsverfahren finden Sie hier.
