Herzlich Willkommen auf der Webseite des
Studierenden-Service-Centers Pädagogik
Nachrichten aus dem Bereich Studierenden - Service Center Pädagogik (SSC Pädagogik) :
Pfingsten: Das SSC bleibt geschlossen
in der Woche vom 06. Juni 2022 – 10. Juni 2022 bleibt das SSC Pädagogik geschlossen.
Herzliche Grüße,
Ihr SSC Pädagogik
KLIPS 2.0 Studierendendesktop - Neues Design ab 28.April 2022
der KLIPS 2.0 Studierendendesktop bekommt in diesem Jahr ein neues Gesicht. Im Fokus des Updates steht die einfache Handhabung in den moderneren und strukturierteren Oberflächen der Studierendensichten und der Weg hin zu besserer mobiler Nutzbarkeit. Die Umstellung erfolgt dabei schrittweise: Anmeldebildschirm, Startseite und einzelne Applikationen machen am 28. April 2022 den Anfang.
Detaillierte Informationen zur Umstellung finden Sie auf der "Seite des KLIPS-Support"
Herzliche Grüße,
Ihr SSC Pädagogik
Sprechstunden im Sommersemester 2022
seit Beginn der Vorlesungszeit bietet das SSC Pädagogik wieder feste Sprechzeiten an. In diesem Semester freuen wir uns besonders, dass wir neben unseren virtuellen Sprechstunden, auch wieder persönliche Sprechstunden Vorort anbieten können.
Unsere Sprechstunden finden zu folgenden Zeiten wöchentlich statt:
virtuell:
Montag: 11:00 - 13:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 11:00 Uhr Bitte beachten Sie bei der virtuellen Sprechstunde, dass die Buchungsseiten wöchentlich aktualisiert werden und Sie daher lediglich eine Woche vor der Sprechstunde einen Termin buchen können.
Für die virtuellen Sprechstunden müssen Sie eine Anmeldung vornehmen und somit einen festen Termin vereinbaren. Dabei müssen Sie unbedingt Ihre Studierenden E-Mail Adresse ([accountname]@smail.uni-koeln.de) auf der Buchungsseite hinterlegen.
persönlich:
Mittwoch: 13:30 - 15:30 Uhr
Donnerstag: 12:00 - 14:00 Uhr
Für die persönliche Sprechstunde benötigen Sie keinen extra Termin, Sie kommen einfach bei uns während der Sprechzeiten im Büro vorbei. Sie finden uns in der Frangenheimstr. 2b (Gebäude 214a - Erdgeschoss).
Unter dem Reiter "Kontakt/Sprechzeiten" auf unserer Homepage finden Sie alle weiteren Informationen sowie die Buchungsseite für die virtuelle Sprechstunde, auf der Sie einen Termin buchen können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr SSC Pädagogik
Aktualisierung: Neue zusätzliche E-Mail-Adressen im SSC Pädagogik
seit Donnerstag den, 18.11.2021 sind wir zusätzlich auch unter der neuen und allgemeingültigen E-Mail-Adresse ssc-paedagogik@uni-koeln.de erreichbar sein!
Die spezifischen E-Mailadressen ssc-biwi@uni-koeln.de für das Lehramt bleibt bestehen.
Die E-Mai-Adressen ssc-bachelorezw@uni-koeln.de und ssc-masterezw@uni-koeln.de werden durch die E-Mail-Adresse ssc-erziehungswissenschaft@uni-koeln.de ersetzt - sie gilt für alle Fachstudiengänge in Erziehungswissenschaft.
Zusätzlich wurde die E-Mail-Adresse ssc-ma-ikb@uni-koeln.de für den 1-Fach MA Interkulturelle Kommunikation und Bildung eingerichtet.
Darüberhinaus wird es - ebenfalls ab dem 18.11.2021 - eine spezifische E-Mail-Adresse für das Ergänzungsmodul Praktikum im B.A. Erziehungswissenschaft geben. Diese lautet: praktikum-ba-ezw@uni-koeln.de. Für Anfragen rund um das Praktikum bitte in Zukunft ausschließlich diese E-Mail-Adresse verwenden. Die Ansprechpartnerin dort ist Nadine Erkelenz.
Herzliche Grüße,
Ihr SSC Pädagogik
Implementierung des Ticketsystem OTRS im SSC Pädagogik - ab 18.11.2021
um Ihre Anfragen per E-Mail noch effizienter bearbeiten zu können, wechselt das SSC Pädagogik ab Donnenrstag, den 18.11.2021 auf das Ticketsystem OTRS (Open Ticket Request System).
Was ändert sich für Sie durch die Umstellung? Zunächst einmal ändert sich für Sie nichts. Sie erreichen das SSC Pädagogik nach der Umstellung weiterhin per E-Mail (s. Kontakt/Sprechzeiten).
Neu ist, dass nach der Umstellung für Ihre E-Mail eine Ticketnummer vergeben wird, die dafür sorgt, dass Ihre Anfrage schnell gefunden werden kann und dass der Verlauf der Korrespondenz zusammenhängend gespeichert wird. Dazu ist es erforderlich, dass Sie - auch bei Nachfragen oder Ergänzungen - jeweils auf Ihre E-Mail antworten und die Betreffzeile unverändert lassen, um kein neues Ticket anzustoßen.
Wir sind auf jeden Fall gespannt und bitte um Verständnis, falls es im Übergang ggf. einige Stoplersteine aus dem Weg zu räumen gibt.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!
Herzliche Grüße,
Ihr SSC Pädagogik
Hinweis zum Abmelden von Lehrveranstaltungen
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie sich bitte von den Lehrveranstaltungen abmelden, wenn Sie diese nicht mehr besuchen wollen. Sollten Sie sich nicht von den Lehrveranstaltungen abmelden und keine aktive Teilnahme erwerben, so wird Ihnen am Ende des Semesters durch die Dozierenden ein "nicht teilgenommen" verbucht.
Eine Klickanleitung zur Abmeldung von Lehrveranstaltungen finden Sie hier.
Herzliche Grüße,
SSC Pädagogik
Newsletter
Für regelmäßige Informationen zu Ihrem Studiengang, melden Sie sich zum Newsletter des Studierenden-Service-Centers an.
Termine und Belegungsphasen
Termine SoSe 2022
Semesterbeginn Ostern Beginn der Vorlesungszeit Christi Himmelfahrt Pfingstferien Fronleichnam Ende der Vorlesungszeit Semesterschluss | Belegungsphasen SoSe 2022
Veröffentlichung des Vorlesungsverzeichnisses 1. Belegungsphase 1. Vergabephase Veröffentlichung der Ergebnisse 2. Belegungsphase 2. Vergabephase Veröffentlichung der Ergebnisse 3. Belegungsphase |
Termine WiSe 2022/23
Semesterbeginn Beginn der Vorlesungen Allerheiligen Weihnachtsferien Ende der Vorlesungen Rosenmontag Semesterschluss
| Belegungsphasen WiSe 2022/23
Veröffentlichung des Vorlesungsverzeichnisses 1. Belegungsphase 1. Vergabephase Veröffentlichung der Ergebnisse der 1. Belegungs- und Vergabephase 2. Belegungsphase 2. Vergabephase Veröffentlichung der Ergebnisse der 2. Belegungs- und Vergabephase 3. Belegungsphase Humanwissenschaftliche Fakultät |
Termine SoSe 2023
Semesterbeginn Beginn der Vorlesungszeit Ostern Tag der Arbeit Christi Himmelfahrt Pfingstferien Fronleichnam Ende der Vorlesungszeit Semesterschluss | Belegungsphasen SoSe 2023
Veröffentlichung des Vorlesungsverzeichnisses 1. Belegungsphase 1. Vergabephase Veröffentlichung der Ergebnisse 2. Belegungsphase 2. Vergabephase Veröffentlichung der Ergebnisse 3. Belegungsphase
|
Fristen Sonderantragsverfahrens SoSe 2022
Härtefallantrag : 02.02.2022 - 21.03.2022 (Bitte stellen Sie den Antrag frühzeitig - möglichst vor der ersten Vergabephase - um sicher zu stellen, dass in der Lehrveranstaltung für Sie tatsächlich auch noch ein freier Platz vorhanden ist!) Einzelfallantrag : 24.03.2022 - 30.03.2022 |
KLIPS 2.0Terminplan Dem aktuellen KLIPS-Terminplan können Sie u.a. die Termine der Belegungsphasen, der Vergabe und der Veröffentlichung entnehmen.
Informationen zum Vergabeverfahren In KLIPS 2.0 werden die Plätze in Lehrveranstaltungen nach einem hinterlegten Reihungsverfahren (= Vergabeverfahren) vergeben. Für jede Fakultät ist mindestens ein Reihungsverfahren in KLIPS 2.0 hinterlegt. Reihungsverfahren können von Fächern, Fakultäten oder Lehrenden manuell übersteuert werden. Die Bezeichnung "Reihungsverfahren" (die in KLIPS 2.0 verwendet wird) und die Bezeichnung "Vergabeverfahren" (die an der Universität zu Köln gebräuchlich ist) haben die gleiche Bedeutung und werden synonym verwendet. Alle weiteren Informationen zu den verschiedenen Reihungsverfahren finden Sie hier. |
