TranslaPed: Translanguaging Pedagogy in mehrsprachigen Kitas und Schulen in NRW | Translanguaging Pedagogy in Multilingual Day-care Centers and Schools in NRW

 

  • Projekttitel: Translanguaging Pedagogy in mehrsprachigen Kitas und Schulen in NRW | Translanguaging Pedagogy in Multilingual Day-care Centers and Schools in NRW (TranslaPed)
  • (derzeitiger) Forschungsgegenstand: Rekonstruktion von Perspektiven pädagogischer Fachkräfte auf Translanguaging als Frühpädagogik im Kontext eines Forschungs- und Fortbildungsprojektes
  • Projektteam: Dr. Julie A. Panagiotopoulou (Projektleitung), Maria J. Hammel (Wiss. Mitarbeiterin und Doktorandin) & studentische Forschende im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten

 

Projektbeschreibung:

In der deutschen Migrationsgesellschaft ist ohne Zweifel eine heteroglossische Realität anzutreffen, wie der Bildungsbericht immer wieder belegt: 2018 lebten 41% der unter 6-Jährigen in Familien mit Migrationsgeschichte, wovon wiederum fast die Hälfte (48%) mit einer weiteren Familiensprache neben Deutsch aufwächst (Autorengruppe Bildungsberichterstattung, 2020). Für Institutionen im deutschen Bildungssystem bedeutet dies, dass „[j]edes 5.“ Kind beim Übergang in die Kita mehrsprachig wird ist oder bereits ist (Autor:innengruppe Bildungsberichterstattung, 2022, S. 107). Dennoch fehlen im Zusammenhang mit der Professionalisierung von pädagogischen Fachkräften inklusive, mehrsprachige (früh-)pädagogische Konzepte, die sich auf das Sprachrepertoire aller Kinder beziehen (zur Kritik Jahreiß, 2018). Das Projekt TranslaPed („Translanguaging Pedagogy in mehrsprachigen Kitas und Schulen in NRW“) begleitet seit 2018 ausgewählte Bildungseinrichtungen in NRW, die eine „Translanguaging Pedagogy“ (García, Ibarra Johnson & Seltzer, 2017) zu implementieren und somit ihre Praxis entsprechend zu transformieren versuchen (Panagiotopoulou & Hammel, 2020; 2023). Die am TranslaPed-Projekt beteiligten pädagogischen Fachkräfte erhalten Unterstützung in Form von Fortbildungen auf der Grundlage ethnographischer Beobachtungen, die studentische Forscher*innen der Universität zu Köln im pädagogischen Alltag im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten durchgeführt haben (siehe Kamphuis 2019, Farace 2020, Borne 2023). Um diejenigen Professionalisierungsprozesse der am Projekt beteiligten pädagogischen Fachkräfte im spezifischen Projekt-Kontext auch vergleichend zu erforschen, beschäftigt sich die Dissertation von Maria J. Hammel mit der Rekonstruktion von Perspektiven pädagogischer Fachkräfte auf Translanguaging als Frühpädagogik. Hierzu werden vor und nach den Workshops theoriegenerierende Expert*inneninterviews, in Anlehnung an Bogner, Littig und Menz (2014), mit den beteiligten, u.a. migrationsbedingt mehrsprachigen, Fachkräften durchgeführt und mithilfe eines offenen Analyseprozesses nach der Methodologie einer konstruktivistisch informierten Grounded Theory (Charmaz 2014) entlang folgender Leitfragen ausgewertet:

  1. Welche Erwartungen haben die Teilnehmenden gegenüber einer Fortbildung zum Thema Translanguaging Pedagogy und welche Rückschlüsse ziehen sie nach den Workshops?
  2. Welche konkreten Sichtweisen bzw. Sprachideologien und bisherigen Praktiken stellen sie in Frage und welche Transformationsprozesse möchten die Kitas im Anschluss an die Workshops vorantreiben?
  3. Welche Verbindungen lassen sich zwischen zentralen Aspekten einer Translanguaging Pedagogy (stance, design, shifts) und dem (Selbst-)Verständnis von pädagogischer Professionalität rekonstruieren?

 

Literatur

Autor:innengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2022). Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zum Bildungspersonal. Bielefeld: wbv Publikation https://www.wbv.de/shop/Bildung-in-Deutschland-2022-6001820h.

Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2020). Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld: wbv Publikation https://www.wbv.de/shop/Bildung-in-Deutschland-2020-6001820gw.

Bogner, A., Littig, B. & Menz, W. (2014). Interviews mit Experten. Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: Springer VS.

Charmaz, K. (2014). Constructing grounded theory. Introducing qualitative methods. (2. ed) London: SAGE.

García, O., Ibarra Johnson, S. & Seltzer, K. (2017). The Translanguaging Classroom - Leveraging Student Bilingualism for Learning. Philadelphia: Caslon.

Jahreiß, S. (2018). Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit in Kitas: eine empirische Studie zum Praxistransfer einer Weiterbildung für Erzieherinnen und Erzieher. Münster; New York: Waxmann.

Panagiotopoulou, J. A. & Hammel, M. J. (2020). ‘What Shall We Sing Now, Amir?’ Developing a Voice through Translanguaging Pedagogy — An Ethnographic Research and Professional Training Project in Day-Care Centers and Schools. In J. A. Panagiotopoulou, L. Rosen & J. Strzykala (Hrsg.), Inclusion, Education, and Translanguaging: How to Promote Social Justice in (Teacher) Education? (S. 203-218). Wiesbaden: Springer.

Panagiotopoulou, J. A. & Hammel, M. J. (2023). „Die Kinder werden ermutigt […] ihre Wünsche zu äußern, egal ob das jetzt [auf] Türkisch oder Arabisch ist“: Pädagogische Fachkräfte reflektieren die Bedeutung ihrer ‚Translanguaging-Haltung‘ im Kontext von Professionalisierung in der Migrationsgesellschaft. Zeitschrift für Pädagogik 6/2023: (Mehr-)Sprachigkeit in Institutionen der Kindheit. (angenommen)

Panagiotopoulou, J. A., Louloudi, E. & Hammel, M. J. (2023). Critical Literacy, Translanguaging and Social Justice Education: Making Connections and Comparisons. In S. Tsiplakou (Hrsg.), Crossroads of Languages and Cultures’ (CLC6): Plurilingualism, Variation, Spaces of Literacy. Cyprus (i.E.).

 

Abschlussarbeiten im Projekt

  • Schnitzler, A. (in Vorbereitung): Unveröffentlichte Masterarbeit. Universität zu Köln.
  • Borne, E. (2023): Mehrsprachigkeit an Kindertageseinrichtungen: Eine Analyse der Translanguaging-Praktiken zwischen Professionellen, Kindern und Eltern an Kölner Kitas. Unveröffentlichte Masterarbeit. Universität zu Köln.
  • Farace, L. (2020): Translanguaging in der frühpädagogischen Praxis – Eine ethnografische Studie. Unveröffentlichte Masterarbeit. Universität zu Köln.
  • Kamphuis, A. F. (2019): Eine vergleichende Ethnographie zu frühkindlicher Mehrsprachigkeit (am Beispiel zweier mehrsprachiger Kindertagesstätten). Unveröffentlichte Bachelorarbeit. Universität zu Köln.

 

Projektbezogene Vorträge

  • Hammel, M. J. & Panagiotopoulou, J. A.: “Challenging language policies and practices in NRW day-care centers – Professionals’ perspectives on Translanguaging Pedagogy”. Vortrag am 22.06.2022 im Rahmen des Symposiums „Implementing multilingual practices in ECE in Germany, Italy and Luxembourg“ mit C. Kirsch & V. Platzgummer auf der internationalen Konferenz “Future Challenges in Early Language Learning and Multilingual Education” (ELLME2022) an der Universidad de Granada.
  • Hammel, M. J.: „«Alle Sprachen als Ressource»: Aufbruch und Wandel zu inklusiver und machtkritischer mehrsprachiger Bildung aus Sicht pädagogischer Fachkräfte“. Vortrag am 13.06.2022 auf der Tagung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Qualifikationsphasen im Rahmen der Jahrestagung des Mercator-Instituts „Gemeinsam für sprachliche Bildung – systematisch und vernetzt“, Köln.
  • Panagiotopoulou, J. A.; Louloudi, E. & Hammel, M. J.: "Critical Literacy, Translanguaging and Social Justice Education: Making Connections and Comparisons." Vortrag am 04.09.2021 auf der internationalen Konferenz ‘Crossroads of Languages and Cultures’ (CLC6) - Plurilingualism, Variation, Spaces of Literacy an der University of Cyprus.

 

Projektbezogene Publikationen

  • Panagiotopoulou, J. A. & Hammel, M. J. (2020). ‘What Shall We Sing Now, Amir?’ Developing a Voice through Translanguaging Pedagogy — An Ethnographic Research and Professional Training Project in Day-Care Centers and Schools. In J. A. Panagiotopoulou, L. Rosen & J. Strzykala (Hrsg.), Inclusion, Education, and Translanguaging: How to Promote Social Justice in (Teacher) Education? (S. 203-218). Wiesbaden: Springer.
  • Panagiotopoulou, J. A. & Hammel, M. J. (2023). „Die Kinder werden ermutigt […] ihre Wünsche zu äußern, egal ob das jetzt [auf] Türkisch oder Arabisch ist“: Pädagogische Fachkräfte reflektieren die Bedeutung ihrer ‚Translanguaging-Haltung‘ im Kontext von Professionalisierung in der Migrationsgesellschaft. Zeitschrift für Pädagogik 6/2023: (Mehr-)Sprachigkeit in Institutionen der Kindheit. (Erscheint Dezember 2023)
  • Panagiotopoulou, J. A., Louloudi, E. & Hammel, M. J. (2023). Critical Literacy, Translanguaging and Social Justice Education: Making Connections and Comparisons. In S. Tsiplakou (Hrsg.), Crossroads of Languages and Cultures’ (CLC6): Plurilingualism, Variation, Spaces of Literacy. Cyprus (i.E.).