Didaktik des Unterrichtsfaches Pädagogik ⇒ Dr.' Sabrina Förster
Sabrina Förster studierte Allgemeine Pädagogik und Grundschulpädagogik auf Magister an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Während ihres Studiums war sie mehrere Jahre am Institut für Grundschulforschung bei Prof.' Dr.' Sabine Martschinke sowie Prof.' Dr.' Bärbel Kopp tätig und baute dabei bereits durch die Projektmitarbeit zusätzlich ihren Schwerpunkt zu quantitativen Forschungsmethoden in der Schul- und Unterrichtsforschung aus. Im Anschluss an ihr Studium arbeitete Sabrina Förster mehrere Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulforschung der Universität zu Köln sowie am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn. Ihre Promotion fokussierte die Thematik "Selbstbezogene Kognitionen und Motivationen bei Kindern im Grundschulalter - Effekte eines wortschatzbasierten Lesestrategietrainings".
In der Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung (ZuS) koordinierte sie in der Qualitätssicherung u.a. das Lehrer*innen-Bildungsmonitoring (Bilmo) und baute im Rahmen des Handlungsfeldes eine Digitalisierungsstrategie auf.
Ihre Tätigkeitsfelder waren neben der Hauptverantwortung von Lehrveranstaltungen im Rahmen des Studiengangs ‚Unterrichtsfach Pädagogik‘ (Bachelor und Master) die Koordination und Durchführung empirischer Untersuchungen, die Entwicklung, Anwendung und Auswertung quantitativer Forschungsdesigns sowie statistische Datenanalysen. Insbesondere durch das FaBidi-Projekt reicherte sie Ihre Expertise für Mixed Methods an.
Von Mai 2020 bis September 2025 arbeitete sie an der Universität zu Köln im Arbeitsbereich ‚Erziehungswissenschaft mit em Schwerpunkt Didaktik des Unterrichtsfaches Pädagogik‘ als Lehrkraft für besondere Aufgaben. Seit Oktober 2025 ist Sabrina Förster an der Bergischen Universität Wuppertal beschäftigt.
Weitere Informationen zur Person auf externen Webseiten
- ORCID - 0000-0002-9292-4846
- ResearchGate