SongwrAIting – Einsatz von Künstlicher Intelligenz beim Songwriting im Musikunterricht


Die fortschreitende Digitalisierung sowie der rasante technologische Wandel stellen neue Anforderungen an Lehrkräfte und unterstreichen die Relevanz einer zeitgemäßen musikpädagogischen Aus- und Weiterbildung. Vor allem der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI/AI) im Unterricht eröffnet neue didaktische und kreative Möglichkeiten, erfordert jedoch auch eine fundierte Auseinandersetzung mit Chancen, Herausforderungen und ethischen Fragestellungen. Im schulischen Musikunterricht gewinnt der kreative Umgang mit KI zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Bereich des Songwritings. Erste wissenschaftliche und praxisorientierte Ansätze zeigen, dass KI-gestützte kreative Prozesse sowohl das künstlerische Ausdrucksvermögen von Schüler:innen fördern als auch Lehrkräften neue methodisch-didaktische Zugänge ermöglichen. Zugleich besteht ein Bedarf an konkreten Fortbildungsangeboten, die den Einsatz KI-basierter Tools im Musikunterricht systematisch aufbereiten und erproben.

Vor diesem Hintergrund wurde der Workshop „SongwrAIting“ entwickelt. Er richtet sich an Lehrkräfte, Fortbildner:innen und Multiplikator:innen, die kreative KI-Anwendungen in den Musikunterricht integrieren und ihre medienpädagogischen sowie digitalen Kompetenzen weiterentwickeln möchten. Im Rahmen des Workshops erhalten die Teilnehmenden einen praxisnahen Überblick über KI-Tools und deren Potenziale für verschiedene Phasen des Songwritings. In einer angeleiteten Arbeitsphase erstellen sie mithilfe der browserbasierten Anwendungen AIVA und fobizz sowie der Musik-App GarageBand einen eigenen Song mit Coverbild. Die entwickelten Aufgabenformate wurden bereits erfolgreich in einer Oberstufenklasse, einem musikdidaktischen Hochschulseminar sowie in verschiedenen Lehrkräftefortbildungen erprobt.

Für die Durchführung benötigen die Teilnehmenden jeweils ein iPad mit der App GarageBand sowie einen kostenlosen Account für die browserbasierten Anwendungen AIVA und fobizz.

Die Fortbildung wird im Rahmen des BMBF-Projekts COMeARTS Musik konzipiert und evaluiert.