Lernwerkstatt Podcast: Hörensagen
Seit Oktober 2019 produzieren wir den Podcast Hörensagen! Das Format dreht sich inhatlich um diverse Themen aus Bildung, Erziehung, Pädagogik, Psychologie usw. und soll die Lebenswege diverser Personen und diesen praktischen Feldern näher beleuchten. Dazu gibt es pro Folge einen Gast, der zu einem bestimmten Thema interviewt wird. Hiermit möchten wir versuchen, das umfangreiche Workshopangebot und die große Bandbreite verschiedener Expert*innen der Lernwerkstatt auch ins Netz zu stellen und weiter zu verbreiten. In der Folge 0 wird das kurz erklärt.
Für Fragen und Anregungen oder Themen, die wir mal besprechen sollten, schreiben Sie gerne eine Mail an die Adresse der Lernwerkstatt: lernwerkstatt.hf@uni-koeln.de
- #1 Dr.' Mareike Urban (Lehrstuhl für Erziehungshilfe und soz./em. Entwicklungsforderung)
- #2 Svenja Fukuta (Zfl)
- #3 Silke Kargl & Anne-Laura Franke (school is open 4.0)
- #4 Johannes Krane Erdmann (JCW - Schule für Kranke)
- #5 Robin Peters (Fachschaft ESE)
- #6 Ilja Gold & Felicia Köttler (mobile Beratung gegen Rechtsextremismus)
- #7 Prof. Dr. Thomas Hennemann & Dr.' Tatjana Leidig (Lehrstuhl für Erziehungshilfe und soz./em. Entwicklungsforderung)
- #8 FSP Hören und Kommunikation - Prof. Karolin Schäfer und Fr. Kathrin Vogt (Department Heilpädagogik und Rehabilitation (DHR))
Hier kann man unseren Podcast kostenlos hören:
- RadioPublic (frei zugänglich ohne Registrierung)
Weitere Materialien/Informationen zu den Folgen:
- #3 Lernwerkstatt gegen Antisemitismus: Linksammlung Download