Workshops
Die Lernwerkstatt bietet jedes Semester ein umfangreiches Workshopangebot an. Die Teilnahme ist kostenlos und wird Ihnen bescheinigt.
Für alle Workshops ist eine Anmeldung bei der Lernwerkstatt unbedingt erforderlich. Die Anmeldung ist ausschließlich über unsere Website möglich.
Hier geht es zur Anmeldung!
Sie erhalten von uns eine automatische Anmeldebestätigung. Sollten Sie für eine Veranstaltung nur einen Platz auf der Warteliste bekommen, dann erhalten Sie eine weitere E-Mail von uns!
Hier ist der aktuelle Lernwerkstatt - Flyer für das Wintersemester 2022/23 zu finden.
Die Lernwerkstatt und das Department für Heilpädagogik und Rehabilitation der Universität zu Köln und der VDS, Regionalverband Köln, laden Sie herzlich zur ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe Praxis & Forschung IM DIALOG ein.
Mit regelmäßigen Workshops und Vorträgen soll nach der Leitidee Ideen aus der Praxis - für die Praxis der Austausch zwischen Lehrkräften, Studierenden und Forschenden ermöglicht werden.
Die Anmeldung erfolgt unter https://www.verband-
Workshops im Wintersemester 2022/2023
Termin: | 04.07.2022, 17:45-20:15 Uhr Nacholtermin: 17.10.2022 |
Ort: | Online |
Teilnehmerzahl | 15-25 |
Barbara Bialas | |
Psychische Gesundheit – Im pädagogischen Bereich als Professionals möglich?! | |
Im Workshop wird mit den Teilnehmern:innen erarbeitet, was sie als Rüstzeug für das Arbeiten mit der jeweiligen Schülerschaft/Klientel benötigen. Ein Rahmen bietet hier ein Konzept zur Professionalisierung, auch für s.g. „Grenzsituationen“ und die Arbeit an der eigenen professionellen Haltung. |
Termin: | 24.10.2022, 17:45-19:15 Uhr |
Ort: | Herbert-Lewin-Straße 2 50931 Köln IBW-Gebäude, Raum: S 105 |
Teilnehmerzahl | |
Christoph Gantefort | |
Titel | |
Beschreibung |
Termin: | 04.04.2022, 17:00-20:30 Uhr Nachholtermin: 31.10.2022 |
Ort: | Frangenheimstraße 4 50931 Köln HF-Gebäude 213, Raum: S 164 |
Teilnehmerzahl | max. 30 |
Tessa Razzaghi | |
Schreib Dich Auf | |
Eingebettet in theaterpädagogische Übungen wird ein kleines Gesamtpaket autobiographischer Arbeit in schulischem Rahmen aufgezeigt und ausprobiert. Der Workshop knüpft an den Kompetenzbereichen Sprachgebrauch reflektieren, Schreiben, Sprechen und Zuhören an.
Kooperationsworkshop mit der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW. Anmeldung hier. |
Termin: | 07.11.2022, 17:45-19:15 Uhr |
Ort: | Herbert-Lewin-Straße 2 50931 Köln IBW-Gebäude, Raum: S 105 |
Teilnehmerzahl | |
Referent:in | |
Titel | |
Beschreibung |
Termin: | 14.11.2022, 17:45-20:45 Uhr |
Ort: | Herbert-Lewin-Straße 2 50931 Köln IBW-Gebäude, Raum: S 105 |
Teilnehmerzahl | |
Referent:in | |
Titel | |
Beschreibung |
Termin: | 21.11.2022, 17:45-19:15 Uhr |
Ort: | Herbert-Lewin-Straße 2 50931 Köln IBW-Gebäude, Raum: S 105 |
Teilnehmerzahl | |
Ute Korf und Ulrike Marie Bornheim | |
Tod und Trauer | |
Annäherung an ein emotional schweres Thema, das immer öfter im Schulalltag auftritt. Mit praktischen Handlungsstrategien und -materialien möchten wir Lehrer/innen aller Schulformen Mut machen, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen, um in Krisensituationen praktisch und mitfühlend handeln zu können. Z.B. Vorstellung eines Notfallkoffers und Bücher /Bilderbücher zum Thema Sterben und Trauer. |
Termin: | 28.11.2022, 17:45-20:30 Uhr |
Ort: | Herbert-Lewin-Straße 2 50931 Köln IBW-Gebäude, Raum: S 105 |
Teilnehmerzahl | |
Tatjana Leidig | |
Titel | |
Beschreibung |
Termin: | 05.12.2022, UHRZEIT |
Ort: | Herbert-Lewin-Straße 2 50931 Köln IBW-Gebäude, Raum: S 105 |
Teilnehmerzahl | |
Referent:in | |
Titel | |
Beschreibung |
Termin: | 12.12.2022, 17:45-19:15 Uhr |
Ort: | Herbert-Lewin-Straße 2 50931 Köln IBW-Gebäude, Raum: S 105 |
Teilnehmerzahl | 15-35 |
Maja Kalkofen und Franziska Schmitz | |
Kinder- und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung im Schulalltag | |
Beschreibung |
Termin: | 19.12.2022, UHRZEIT |
Ort: | Herbert-Lewin-Straße 2 50931 Köln IBW-Gebäude, Raum: S 105 |
Teilnehmerzahl | |
Referent:in | |
Titel | |
Beschreibung |
Termin: | 09.01.2023, 17:45-20:00 Uhr |
Ort: | Herbert-Lewin-Straße 2 50931 Köln IBW-Gebäude, Raum: S 105 |
Teilnehmerzahl | max. 25 |
Sarah Breusch | |
Praxisorientiertes Stimmtraining für Lehrkräfte | |
Der Alltag als Lehrerin oder Lehrer bringt eine hohe stimmliche Belastung mit sich. Der Workshop bietet theoretische Hintergrundinformationen zur Anatomie und Physiologie der Stimmgebung und schafft einen Raum, in dem die Teilnehmenden sich in praktischen Körper-, Atmen- und Stimmübungen mit der eigenen Stimme auseinandersetzen können. Hierdurch werden Kompetenzen vermittelt, wie die stimmlichen Anforderungen im Beruf gemeistert werden können und die Stimme langfristig gesund erhalten werden kann. |
Termin: | 20.06.2022, 17:45-20:45 Uhr Nachholtermin: 16.01.2023 |
Ort: | Herbert-Lewin-Straße 2 50931 Köln Herbert-Lewin-Haus (Studierendenwohnheim) Raum: S 110 |
Teilnehmerzahl | max. 30 |
Jacqueline Liesenberg-Kühn | |
Tiergestützte Pädagogik | |
Workshop zur Einführung in die Tiergestützte Pädagogik. Der Workshop gibt Einblicke in die rechtlichen und ethischen Grundlagen, Möglichkeiten des Einsatzes von Tieren (mit Schwerpunkt Hund) im pädagogischen Kontext sowie die Möglichkeit eigene Fragen zu stellen, sich in der Gruppe auszutauschen und erste Eindrücke aus der Praxis zu erhalten. |
Termin: | 23.01.2023, 17:45-20:00 Uhr |
Ort: | Herbert-Lewin-Straße 2 50931 Köln IBW-Gebäude, Raum: S 105 |
Teilnehmerzahl | |
Nidha Kochukandathil und Felicia Köttler | |
Rassismuskritische Arbeit an Schulen | |
Beschreibung |
Termin: | 30.01.2023, 17:45-19:15 Uhr |
Ort: | Herbert-Lewin-Straße 2 50931 Köln IBW-Gebäude, Raum: S 105 |
Teilnehmerzahl | |
Sarah Wagner und Katharina Jochim | |
Willkommen im Grundschulunterricht. Beobachten und Fördern von Beginn an. | |
Beschreibung |