Informationen rund um Ihren Einzelunterricht (Hauptfach/Nebenfach/Drittfach) sowie Ihrem Unterricht in Schulpraktischem Instrumentalspiel
Allgemeines
Sie haben im Bachelor regulär fünf Semester Unterricht im Hauptfach (45min) und im Nebenfach (22,5min). Haupt- und Nebenfachunterricht werden im ersten Semester begonnen und durchgängig bis zum 5. Semester belegt. Wer Gesang weder als HF noch als NF hat, beginnt im 2. Semester darüber hinaus mit dem sogenannten Drittfach Gesang, das drei Semester in Folge (regulär als 2., 3. und 4. Fachsemester) studiert wird. Haupt- und Nebenfach werden mit einer Prüfung abgeschlossen, das Drittfach nicht. Das Aussetzen des Unterrichts z.B. aufgrund von Erasmus bedarf einer Beurlaubung (s.u.). Im Master werden ein Gruppenkurs und ein Einzelunterrichtskurs Schulpraktisches Instrumentalspiel (Klavier oder Gitarre) belegt und mit einer Prüfung abgeschlossen.
(*Verlaufsplan siehe am Ende dieser Seite)
Wichtig: Anmeldung zum Unterricht über Klips
Damit wir die fortlaufende Zuteilung Ihres Einzel- und Kleingruppenunterrichts planen können, müssen Sie sich in Klips soweit technisch möglich in der ersten Belegphase zur richtigen Veranstaltung anmelden. Die Veranstaltungen heißen Hauptfach I, II, III, IV, V bzw. Nebenfach I, II, III, IV, V und Drittfach I, II, III. Wenn Sie Erstsemester sind, belegen Sie HF1 und NF1. Wenn Sie Zweitsemester sind belegen Sie HF2 NF2 und ggf. DF 1. Melden Sie sich bitte zur richtigen Veranstaltung an. Die Anmeldung zum Gruppenkurs Schulpraktisches Instrumentalspiel kann auf Grund des Wechsels in den Master erst in der zweiten Belegphase erfolgen.
Erstsemester
Willkommen und schön, dass Sie da sind! Bitte melden Sie sich ebenfalls wie oben beschrieben für Ihren Unterricht an, falls Sie schon im Februar/März August/September eine Zusage zum Studium inklusive Matrikelnummer und Klipsadresse haben. Sollte dies nicht der Fall sein, schreiben Sie bitte an das Musik-Sekretariat (Frau Marion Rau) eine kurze Information, dass Sie das Studium bei uns in der Musik antreten werden (mrau1@uni-koeln.de), damit wir Sie in der Zuteilung zum Unterricht mit einplanen und Ihnen eine Lehrperson zuweisen können.
Gesprächsbedarf Einzelunterricht/Kleingruppenunterricht
Wenn Sie Gesprächsbedarf zu Ihrem Einzelunterricht/Kleingruppenunterricht (Schupra) haben, über einen Lehrer:innenwechsel nachdenken oder weitere Fragen haben, können Sie sich bei Anna Rizzi (HF, NF, DF, arizzi1@uni-koeln.de) bzw. bei Jonathan Granzow (Schupra, j.granzow@uni-koeln.de) per Mail für eine Sprechstunde anmelden. Wir behandeln Ihr Anliegen vertraulich und suchen in Absprache mit Ihnen nach Lösungen. Sie können jederzeit auch zu zweit, etwa mit einer*einem Vertreter*in der Fachschaft in Begleitung in die Sprechstunde kommen.
Lehrer:innen oder Fach-Wechsel
Wenn Sie über einen Lehrer:innenwechsel oder einen Fachwechsel in HF/NF/DF/Schupra nachdenken, helfen Ihnen ebenfalls die oben genannten Ansprechpartner:innen weiter und beraten Sie gern bei Unsicherheiten. Bitte beachten Sie: wenn Sie einen entsprechenden Wechsel für das kommende Semester beantragen wollen, muss ein Beratungsgespräch jeweils bis 15.7.2025//30.1.2026//15.7.2026//30.1.2026 geführt sein.
Nur in Ausnahmefällen wird danach noch ein Wechsel ermöglicht.
Beurlaubung
Wenn Sie die Pausierung Ihres Einzelunterrichts HF/NF/DF beantragen wollen, können Sie dies über das Formular Beurlaubung immer bis zum 01. März bzw. 01. September tun (einzureichen bei Anna Rizzi). Spontane Anträge, die aufgrund von Krankheit o.ä. gestellt werden, bedürfen eines Attestes bzw. eines Nachweises.