Nachrichten aus dem Bereich Musikpädagogik :

...Einzelheiten und Programm findest Du unter https://www.hf.uni-koeln.de/42406
Wir freuen uns wenn Du an dem Tag vorbei kommst!


...auf der Homepage der HF gibt es einen Link zum Reservierungstool an der HF:

https://workspaces-hf.simren.de/users/sign_in
Was ist das Sonderantragsverfahren? Das Sonderantragsverfahren ist ein Verfahren, mit dem die Studierenden einen Antrag auf Zulassung zu (teilnahmebeschränkten) Lehrveranstaltungen stellen können, für die sie im Rahmen der technischen Vergabe über KLIPS keine Plätze erhalten haben.

Wann kann das Sonderantragsverfahren genutzt werden und wer kann es nutzen? Es wird zwischen zwei Kategorien innerhalb des Sonderantragsverfahrens unterschieden:

Härtefallantrag
Studierende mit besonderen Umständen der Lebenssituation: Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen
Studierende mit besonderen Umständen der Lebenssituation: Behinderung oder chronische Erkrankung

Einzelfallantrag .

Erasmus-Studierende
Studierende, die im aktuellen Fachsemester nicht die laut Modulhandbuch/Studienverlaufsplan vorgesehene(n) Lehrveranstaltung(en) erhalten haben
Spät-Immatrikulierte
Mitglieder eines Sport-Kaders

Der Sonderantrag wird per Mail von dem Studierenden-Mail-Account ([accountname]@smail.uni-koeln.de) mit allen benötigten Unterlagen an das je nach Studiengang/ -fach zuständige SSC geschickt. Zu beachten sind hierbei die jeweiligen Einreichfristen:

Härtefallantrag: 01.02.2023 bis 20.03.2023
Einzelfallantrag: 23.03.2023 bis 29.03.2023

Nähere Informationen und das Antragsformular finden Sie im Folgenden:

Informationen zu Sonderantragsverfahren Härtefall-/Einzelfallprüfung (Sose 23)

Antragsformular Härtefall- / Einzelfallprüfung (Sommersemester 2023)

Bei Rückfragen wenden Sie sich an das SSC Kunst und Musik
Informationen A-Z/FAQ
Noch Fragen offen geblieben? Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an Frau Wisselinck (Manuela.Wisselinck@uni-koeln.de), sie leitet Sie an die richtige Stelle weiter. Telefonisch ist Frau Wisselinck auch Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8-14 Uhr unter 0221/470-7277 erreichbar. sie können dann auch gerne im Büro vorbei kommen, bitte beachten Sie HIER Infos zur Änderung der Öffnungszeiten.
Besuchen Sie auch die das mit uns verbundene Cologne Hip Hop Institute:

Cologne Hip Hop Institute

Den Newsletter Musik können Sie über folgenden Link abonnieren oder abbestellen:

Newsletter Musik


Hier erhalten Sie Informationen des Instiuts, Veranstaltungshinweise, Stellenausschreibungen etc.

 


 

Neuerscheinung Kölner Projekt des Grimme Forschungskollegs:

Thomas Busch, Peter Moormann , Wolfgang Zielinski (Grimme Institut):

"Musikalische Praxen und virtuelle Räume" 
 
Buchcover  

 

 


 Informationen zur Erstellung von Abschlussarbeiten bzw. Zitation finden Sie unter:

 https://www.hf.uni-koeln.de/37477