Studienwerkstatt des Arbeitsbereichs
"Schulforschung mit dem Schwerpunkt Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe"
.jpg)
Kontaktdaten der Studienwerkstatt:
Anschrift: Triforum, 2. Etage, Raum 02.204, Innere Kanalstr. 15, 50823 Köln
Telefonnummer: (0221) 470-1810
E-Mail-Adresse: grundschulpaedagogik-shk@uni-koeln.de
(E-mails werden aufgrund der Arbeitszeiten in der Regel zwischen Montag und Donnerstag gelesen und bearbeitet)
Öffnungszeiten der Studienwerkstatt im SoSe 2023
Liebe Studierende,
im Sommersemester 2023 hat die Studienwerkstatt zu den folgenden Zeiten geöffnet:
Dienstag: 10:00 - 12:30 Uhr
Mittwoch: 11:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Freitag: 13:00 - 15:00 Uhr
aufgrund der aktuellen Situation bleiben die Präsenzarbeitsplätze vorerst geschlossen, da wir die Sicherheitsmaßnahmen bei einem hohen Aufkommen von Studierenden nur schwer einhalten können.
Wenn Sie Materialien oder Literatur ausleihen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per Mail (grundschulpaedagogik-shk@uni-koeln.de) und wir vereinbaren gemeinsam einen Termin.
Sofern ein Termin mit unseren Hilfskräften vereinbart wurde, halten Sie sich bei der Ausleihe bitte an die für die Uni Köln geltenden Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen (https://portal.uni-koeln.de/coronavirus).
Bleiben Sie gesund!
Ihre Hilfskräfte der Professur Hanke
Aktuelle Änderungen der Öffnungszeiten der Studienwerkstatt können Sie unter "Professur Hanke" im Bereich "Aktuelle Nachrichten" nachlesen.
Serviceangebot der Studienwerkstatt:
- Abholung von Scheinen/Ausarbeitungen etc. von aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter/innen des Lehrstuhls (Liste und Informationen: siehe weiter unten)
- Präsenzbibliothek mit Fachliteratur, Diagnoseverfahren, Förder- bzw. Unterrichtsmaterialien und Schulbüchern sowie ausgewählten Zeitschriften (Übersichtslisten und Informationen: siehe weiter unten)
- Prüfungsliteratur zu Prüfungsthemen des Arbeitsbereichs, z.B. Differenzierung, Öffnung des Unterrichts, Jahrgangsmischung, Neugestaltung der Schuleingangsphase
- Sammlung an Muster-, Haus-, Examens-, Bachelor- und Masterarbeiten zu grundschulpädagogischen Themenstellungen
Informationen zur Abholung von Scheinen/Ausarbeitungen etc.:
Scheine/Ausarbeitungen etc., die als Leistungen bei folgenden Mitarbeiter/innen des Arbeitsbereiches erworben wurden, können in der Studienwerkstatt abgeholt werden:
- Prof. Dr. Petra Hanke
- Johanna Backhaus
- Dr. Bernadette Bernasconi
- Dr. Melanie Eckerth
- Dr. Norbert Faßbender
- Dr. Alexandra Flügel
- Rebecca Hoffmann (ehemalige Lehrbeauftragte)
- Vanessa Henke
- Dr. Marcel Klass (ehemalige abgeordnete Lehrkraft)
- Dr. Sandra Lammerding
- Dr. Charlotte Pernhorst (geb. Christ) (ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin)
- Dr. Benedikt Rathmer (ehemaliger Lehrbeauftragter)
- Anne Lena Ritter
- Dr. Hella Schick
- Rebecca Schmitt
- Barbara Sengelhoff
- Björn Serke
- und weitere ehemalige Lehrbeauftrage.
Eine Abholung der Leistung ist erst möglich, wenn Sie per E-Mail informiert wurden, dass die Leistung korrigiert und in KLIPS verbucht ist und zur Abholung bereit steht (u.a. Hanke, Henke, Eckerth, Schmitt, Backhaus, Schick, Ritter, Sengelhoff) bzw. Sie in KLIPS gesehen haben, dass Ihre Leistung verbucht ist (u.a. Flügel).
Informationen zur Präsenzbibliothek in der Studienwerkstatt:
Die Studienwerkstatt ist zugleich eine Präsenzbibliothek für Fachliteratur, Diagnoseverfahren, Förder- bzw. Unterrichtsmaterialien, Schulbücher und Zeitschriften, schwerpunktmäßig aus dem grundschulpädagogischen Bereich und für die Übergangsphase von der Kita in die Grundschule, z.T. auch für das letzte Kita-Jahr.
Hier finden Sie eine Übersicht über die in der Studienwerkstatt vorhandenen Materialien:
Darüber hinaus finden Sie bei uns auch noch eine Auswahl an Kinderbüchern und Spielen.
Um allen Studierenden und den Mitarbeiter/innen des Arbeitsbereichs einen Zugang zu den Materialien zu ermöglichen, ist nur eine eingeschränkte Ausleihe möglich. Wir bitten diesbezüglich um Ihr Verständnis. Vielen Dank!
Eine Ausleihe von Materialien ist für Studierende im Regelfall während der Öffnungszeiten der Studienwerkstatt oder als Wochenendausleihe möglich, d.h. von der letzten Öffnungszeit der Studienwerkstatt in der aktuellen Woche bis zur ersten Öffnungszeit der Studienwerkstatt in der nächsten Woche (aktuell z.B. von Freitag bis Mittwoch).
Bitte beachten Sie, dass im Triforum leider kein öffentlicher Kopierer zur Verfügung steht. Die nächstgelegenen Kopierer befinden sich z.B. im HF-Hauptgebäude (Gronewaldstr. 2).
In begründeten Ausnahmefällen und in Rücksprache mit Mitarbeiter/innen der Arbeitseinheit ist eine Ausleihe ggf. auch zu anderen Zeiten als die oben angegeben möglich (z.B. für ein Referat).