Nachrichten aus dem Bereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften - Professur für Schulforschung mit dem Schwerpunkt Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe :
Das Sekretariat ist am Donnerstag den 11.8.22 und Freitag den 12.8.22 nicht besetzt.
Am Montag, den 15.8.22 bin ich wie gewohnt für Sie da.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Freundliche Grüße
Kristina Rothstein
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Freundliche Grüße
Kristina Rothstein
Sprechstundentermine bei Rebecca Schmitt während der vorlesungsfreien Zeit
Während der vorlesungsfreien Zeit findet die Sprechstunde nach Absprache und über Zoom statt.
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Anliegen per Mail (rebecca.schmitt@uni-koeln.de) entsprechend an.
Sie erhalten dann einen Zoom Link.
Vielen Dank!
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Anliegen per Mail (rebecca.schmitt@uni-koeln.de) entsprechend an.
Sie erhalten dann einen Zoom Link.
Vielen Dank!
Sprechstunde bei Frau Dinter in der vorlesungsfreien Zeit
An folgenden Terminen können Sie die (digitale) Sprechstunde besuchen:
Mi, 20.07.2022 von 16:00-17:00 Uhr
Do, 21.07.2022 von 17:00-18:00 Uhr
Di, 16.08.2022 von 10:00-11:00 Uhr
Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail (petra.dinter@uni-koeln.de) und schildern Sie kurz Ihr Anliegen für die Sprechstunde.
Im Anschluss erhalten Sie einen persönlichen Termin mit Zoom-Link
Mi, 20.07.2022 von 16:00-17:00 Uhr
Do, 21.07.2022 von 17:00-18:00 Uhr
Di, 16.08.2022 von 10:00-11:00 Uhr
Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail (petra.dinter@uni-koeln.de) und schildern Sie kurz Ihr Anliegen für die Sprechstunde.
Im Anschluss erhalten Sie einen persönlichen Termin mit Zoom-Link
Sprechstunde bei Frau Prof.'in Dr. Petra Hanke während der vorlesungsfreien Zeit
An folgende Terminen können Sie sich gerne anmelden:
16.8.22 10-11 Uhr
30.8.22 10 - 11 Uhr
13.9.22 10 - 11 Uhr
4.10.22 10 - 11 Uhr
Bitte schreiben Sie eine email mit Ihrem Anliegen an office-hanke@uni-koeln.de und ob Sie persönlich oder digital an der Sprechstunde teilnehmen. Im Anschluss erhalten Sie dann gegebenenfalls einen Zoom Link.
16.8.22 10-11 Uhr
30.8.22 10 - 11 Uhr
13.9.22 10 - 11 Uhr
4.10.22 10 - 11 Uhr
Bitte schreiben Sie eine email mit Ihrem Anliegen an office-hanke@uni-koeln.de und ob Sie persönlich oder digital an der Sprechstunde teilnehmen. Im Anschluss erhalten Sie dann gegebenenfalls einen Zoom Link.
Termine für die Forschungswerkstatt bei Frau Prof. Dr. Petra Hanke in der vorlesungsfreien Zeit
An folgenden Termine findet die Forschungswerkstatt digital statt:
16.8.22 von 11 - 12 Uhr
25.8.22 von 12 - 13 Uhr
30.8.22 von 11 - 12 Uhr
13.9.22 von 11 - 12 Uhr
4.10.22 von 11 - 12 Uhr
Der entsprechende Zoom link müsste allen Teilnehmern vorliegen
16.8.22 von 11 - 12 Uhr
25.8.22 von 12 - 13 Uhr
30.8.22 von 11 - 12 Uhr
13.9.22 von 11 - 12 Uhr
4.10.22 von 11 - 12 Uhr
Der entsprechende Zoom link müsste allen Teilnehmern vorliegen
Sprechstunde bei Frau Dr. Lammerding während der vorlesungsfreien Zeit
Während der vorlesungsfreien Zeit findet die Sprechstunde nach Absprache statt.
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Anliegen per Mail (sandra.lammerding@uni-koeln.de) entsprechend an.
Sie erhalten dann einen Zoom Link.
Vielen Dank!
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Anliegen per Mail (sandra.lammerding@uni-koeln.de) entsprechend an.
Sie erhalten dann einen Zoom Link.
Vielen Dank!
Öffnungszeiten der Studienwerkstatt im SoSe 2022
Liebe Studierende,
***HINWEIS***
Während der vorlesungsfreien Zeit ist die Studienwerkstatt nicht zu festen Uhrzeiten geöffnet. Wenn Sie Materialien oder Literatur ausleihen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per Mail (grundschulpaedagogik-shk@uni-koeln.de) und wir vereinbaren gemeinsam einen Termin.
***
im Sommersemester 2022 hat die Studienwerkstatt zu den folgenden Zeiten geöffnet:
Montag: 11:00 - 12:30 Uhr
Dienstag 11:00 - 12:30 Uhr
Mittwoch 11:00 - 13:00 Uhr
aufgrund der aktuellen Situation bleiben die Präsenzarbeitsplätze vorerst geschlossen, da wir die Sicherheitsmaßnahmen bei einem hohen Aufkommen von Studierenden nur schwer einhalten können.
Wenn Sie Materialien oder Literatur ausleihen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per Mail (grundschulpaedagogik-shk@uni-koeln.de) und wir vereinbaren gemeinsam einen Termin.
Sofern ein Termin mit unseren Hilfskräften vereinbart wurde, halten Sie sich bei der Ausleihe bitte an die für die Uni Köln geltenden Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen (https://portal.uni-koeln.de/coronavirus).
Bleiben Sie gesund!
Ihre Hilfskräfte der Professur Hanke
***HINWEIS***
Während der vorlesungsfreien Zeit ist die Studienwerkstatt nicht zu festen Uhrzeiten geöffnet. Wenn Sie Materialien oder Literatur ausleihen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per Mail (grundschulpaedagogik-shk@uni-koeln.de) und wir vereinbaren gemeinsam einen Termin.
***
im Sommersemester 2022 hat die Studienwerkstatt zu den folgenden Zeiten geöffnet:
Montag: 11:00 - 12:30 Uhr
Dienstag 11:00 - 12:30 Uhr
Mittwoch 11:00 - 13:00 Uhr
aufgrund der aktuellen Situation bleiben die Präsenzarbeitsplätze vorerst geschlossen, da wir die Sicherheitsmaßnahmen bei einem hohen Aufkommen von Studierenden nur schwer einhalten können.
Wenn Sie Materialien oder Literatur ausleihen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per Mail (grundschulpaedagogik-shk@uni-koeln.de) und wir vereinbaren gemeinsam einen Termin.
Sofern ein Termin mit unseren Hilfskräften vereinbart wurde, halten Sie sich bei der Ausleihe bitte an die für die Uni Köln geltenden Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen (https://portal.uni-koeln.de/coronavirus).
Bleiben Sie gesund!
Ihre Hilfskräfte der Professur Hanke
Abgabe von Hausarbeiten, Portfolios etc.:
Ihre Hausarbeiten etc. können Sie gerne persönlich bei uns abgeben (bitte vorher erfragen, wann das Sekretariat besetzt ist: office.hanke@uni-koeln.de) oder bei der jeweiligen Dozentin unter der Tür durchschieben bzw. wie mit der jeweiligen Dozentin vorher vereinbart, digital einreichen.
Für den Postversand nutzen Sie bitte unbedingt folgende Adresse:
Universität zu Köln
Professur für Grundschulforschung
"Name der Ansprechpartnerin"
Triforum
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Für den Postversand nutzen Sie bitte unbedingt folgende Adresse:
Universität zu Köln
Professur für Grundschulforschung
"Name der Ansprechpartnerin"
Triforum
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln