Wohnen für Hilfe - KÖLN
Wohnen für Hilfe
Wohnpartnerschaften in Köln
Wohnen für Hilfe ist eine Kooperation zwischen dem Amt für Wohnungswesen der Stadt Köln und der Universität zu Köln in Zusammenarbeit mit der Seniorenvertretung der Stadt Köln
Ansprechpartner:Heike Bermond
Sandra Wiegeler
Frangenheimstr. 4, 50931 Köln
Das Büro befindet sich in der Gronewaldstr. 2a, Gebäude 214, R. 1.07
Tel. 0221-470-7933
Wer kann mitmachen?
Wohnraumanbieter :- Personen, die Wohnraum zur Verfügung stellen können, an Kontakt zur jüngeren Generation interessiert sind und Unterstützung suchen, können als Wohnraumanbieter vermittelt werden. Zielgruppen sind hier im Besonderen Senioren, Familien, Alleinerziehende und Menschen mit Behinderung.
- Studierende, die bereit sind anstatt Miete Mithilfe im Alltag zu leisten, offen am Austausch mit einer anderen Person sind und eine kostengünstige Wohnform suchen können als Wohnraumnehmer vermittet werden.
Welche Voraussetzungen sollten erfüllt werden?
- Wohnraumanbieter, die über einen freien Wohnraum verfügen, sich vorstellen können mit einem jüngeren Menschen unter einem Dach zu wohnen und sich Unterstützung in alltäglichen Dingen wünschen, können an Wohnen für Hilfe teilnehmen
- Studierende müssen in einer der Hochschulen Kölns (Universität, Technische Hochschulen, DSHS,HfMT, KatHo,KHM,CBS) ordentlich eingeschrieben sein, über gute Deutschkenntnisse verfügen und soziales Engagement mitbringen.
Unser Service:
-
Beratung der Interessierten
-
Hausbesuche
-
Vermittlungsgespräche
-
Begleitung von Vermittlungsterminen
-
Ausarbeitung individueller Vertragsvereinbarungen
-
Kontinuierliche Begleitung der Wohnpartnerschaften
- Mediation
Kosten:
- Unsere Vermittlung ist kostenfrei