FiSt-Kolloquium im WiSe 2025:

Unworte und Diskursverschiebungen in der Migrations- und Bildungspolitik

Im bildungs- und migrationspolitischen sowie medialen Diskurs spiegeln sich häufig Begriffe wider, die im Zusammenhang mit Migration stehen und die öffentlichen Debatten sowie die Sichtweisen zahlreicher Menschen formen. Begriffe wie „Integrationsverweigerer“, „Bildungsferne“, „Remigration“ oder „Flüchtlingswellen“ prägen die öffentliche Debatte. Doch was steht eigentlich hinter diesen Worten? Und vor allem: Wie verschieben sie unser Denken (und Handeln)? Unsere sechsteilige Veranstaltungsreihe im Rahmen des diesjährigen FiSt-Kolloquiums im Wintersemester 2025/2026 mit dem Titel: „Unworte und Diskursverschiebungen in der Migrations- und Bildungspolitik“ lädt dazu ein, Begriffe aus erziehungswissenschaftlicher, soziologischer und sozialwissenschaftlicher Sicht zu hinterfragen und die angesprochenen Sprachverschiebungen aufzudecken.

Die Einführungsveranstaltung findet am 15. Oktober 2025 um 18:00 Uhr im Hörsaal 121 (Gronewaldstraße 2, 50931 Köln) statt und ist zum zweiten Mal in Folge in die Verleihung des Wissenschaftspreises 2025 der Forschungsstelle für interkulturelle Studien eingebettet!